Komische Service SMS. Angeblich keine E-mail hinterlegt in Telekom cloud.info

vor 3 Jahren

Ich habe heute auf meinem Mobiltelefon unter den SMS Verlauf mit der Telekom (Störungen) eine SMS bekommen die ich mehr als Fragwürdig finde. Ich habe den Link nicht benutzt und werde es auch nicht tun, jedoch stellt sich mir hier die Frage, ist das ne Fake Sache und laufen andere Gefahr hier irgendwo sich was einzufangen oder gar schlimmeres?

Meine Frage bezüglich wäre, wenn das echt von Telekom ist (was ich nicht glaube), wie der Laden dann hier läuft. Man sollte die Kundendaten ja wohl kennen, oder? 
Sollte dies nicht von der Telekom sein, wie wird jetzt weiter verwahren und wie sich er ist mein Account, wenn ich auf meinem Mobiltelefon von dem angeblichen Störungsdienst angeschrieben werde?

Beste Grüße

bildtele.png

197

4

    • vor 3 Jahren

      Marco1969

      (was ich nicht glaube)

      (was ich nicht glaube)
      Marco1969
      (was ich nicht glaube)

      Wem mag wohl der Server "telekom.de" gehören?

       

       

      Marcel2605

      Dazu gab es ein Thema

      Dazu gab es ein Thema
      Marcel2605
      Dazu gab es ein Thema

      Auf der erste Seite mit Google Treffern sind alleine vier Themen dazu gelistet.

      Ich finde eine gewisse Vorsicht ja gut, aber offenbar wird mittlerweile viel zu unspezifisch gewarnt, so dass immer mehr überzogene Ängste entstehen.

      "Ist mein Handy noch sicher" nach dem Empfang einer SMS mit einem Link zu einem Telekom-Server - mal im Ernst, derartig übervorsichtiges Denken kann doch auch nicht das Ziel sein.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Carsten_MK2 : ja, man soll es mit der Vorsicht nicht übertreiben. Allerdings gibt es auch gute Gründe, die einen erstaunen können, wenn man sich den Text der SMS ansieht. Wozu braucht die Telekom meine Mailadresse um mir „ Vertragsrelevantes“ zu senden? Es gibt seit Thurn&Taxis ein System, mit dem das ganz ohne Email problemlos möglich ist. Wenn man einen Vertrag ohne Angabe einer Mailadresse abschließen kann, was wohl der Fall war/ist, so sollten doch wenigstens die Postadressen der Vertragsparteien wechselseitig bekannt sein. Und im Fall von Störungen sollte die Telekom sich eigentlich primär um deren Beseitigung kümmern. Ein Hinweis auf der Startseite der Cloud sollte als Information dazu genügen.
      Zudem hat die Telekom ja offensichtlich einen Weg gefunden mit ihrem Kunden in Verbindung zu treten. Eine SMS „Cloud-Störung: Details unter <Link>“ bzw. „Wichtige Vertragsinformation <Link>“ ist wohl ebenso machbar. Es drängt sich so doch der Verdacht auf, auch angesichts der genutzten Bestätigungsadresse, das es um das Sammeln von Mailadressen geht. Das wird natürlich bestritten, richtig glaubwürdig ist es nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Marco1969,

       

      vielen Dank für den Screenshot vom Handy. Es ist immer gut, bei solchen Dingen misstrauisch zu sein. Die gezeigte SMS weist nicht die üblichen Merkmale auf. Es fehlt z. B. die persönliche Anrede mit dem Namen des Vertragspartners.

       

      Der bereits verlinkte Beitrag zum Thema "Bestätigung der E-Mail Adresse" zeigt ein Beispiel, wie die SMS aussehen müsste.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von