Magenta Cloud: Nicht vertrauenswürdiges Zertifikat

vor 2 Monaten

Hallo zusammen,

 

ich nutze am PC die MagentaCloud mit der Magenta Software. Am Laptop funktioniert es allerdings nicht. Beim Anklicken des MagentaCLOUD-Symbols in der Taskleiste öffnet sich die Meldung "Kann keine sichere Verbindung zu magentacloud.de herstellen" (siehe Screenshot). Ich kann es wegklicken und erreiche nach Umwegen (ein Fenster mit einer Sicherheitswarnung und dem Feld Anmelden; danach ein Fenster mit dem Hinweis "Sie sind dabei, DESKTOP-.... Zugriff auf Ihr MagendaCLOUD-Konto zu gewähren" und dem Feld Zugriff gewähren) schließlich die MagentaCLOUD im Browser.


Deshalb installierte ich am Laptop die Nextcloud-Software. Damit habe ich aber keinen Zugriff auf alle Dateien aus der Cloud, sondern nur auf die, die vom Laptop aus gespeichert worden sind. Für alles andere muss ich die MagentaCLOUD im Browser öffnen.

Warum ist das Zertifikat für den Laptop nicht vertrauenswürdig? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei der Installation am PC eine solche Meldung angezeigt bekommen hätte. Wie bekomme ich die Magenta-Software am Laptop zum Laufen, damit ich die Nextcloud-Software löschen kann?

Viele Grüße

Daniela

Screenshot (2).png

206

8

  • vor 2 Monaten

    was für ein Betriebssystem nutzt du.

    Die Zertifikate sind abgelaufen  beziehungsweise die Zertifikatskette ist ungültig

     

    Hier bekommst du die aktuellen und kannst die benötigten als vertrauenswürdig Zertifizierungsstellen in Windows installieren

     

    https://www.telesec.de/de/root-programm/informationen-zu-ca-zertifikaten/root-zertifikate

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Daniela22

    Dabei habe ich einen speziellen Ordner auf einer anderen Festplatte (SSD) eingerichtet, der nicht auf meinem Computer selbst ist.

    Dabei habe ich einen speziellen Ordner auf einer anderen Festplatte (SSD) eingerichtet, der nicht auf meinem Computer selbst ist.
    Daniela22
    Dabei habe ich einen speziellen Ordner auf einer anderen Festplatte (SSD) eingerichtet, der nicht auf meinem Computer selbst ist.

    Doch, im Computer, zweite Platte. Man kann auf eine Freigabe auch vom selben Computer aus zugreifen, nennt sich Localhost oder Loopback oder die IP 127.0.0.1.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen