Gelöst
magenta cloud ordner synchronisieren
vor 3 Jahren
Seit der Umstellung auf die neue MagentaCloud Anfang Dezember synchronisiert mein Computer die Dateien nicht mehr. Die früher unten in der Taskleiste angezeigte Wolke in der Farbe Magenta ist jetzt in grauer Farbe. Was muss ich tun?
741
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1015
0
2
Gelöst
1473
0
3
263
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Das liegt an der Software... Die Software bekommt ein Update..
dieser Fehler (1006) kommt in der MagentaCLOUD-Software. Diese benötigt ein Update, das für Windows voraussichtlich noch im Dezember erscheinen wird und für Mac im Januar.
Solange über Browser gehen.
Die neuen Apps für Android und IOS sind schon im jeweiligen Store verfügbar.
Nach dem Update sollte die Synchronisation wieder funktionieren.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/td-p/5424216
im ersten Startbeitrag steht schon einiges , was bisher gemacht wurde und was gemacht werden kann.
Aktuell gibt es noch einige Baustellen, bis das wieder rund läuft.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378/jump-to/first-unread-message
0
vor 3 Jahren
@Klaus Huber
Der Sammelthread dazu ist hier.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/m-p/5479848
Gleich im ersten Beitrag findest Du alle gesammelten Informationen.
In Kurzform für Dich:
Die alte Claoud-Software funktioniert nicht mehr - eine Neue soll kommen irgendwann Dezember/Januar.
Du kannst aber jedoch auch die Nextcloud-Software verwenden:
Siehe Anleitung hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-mit-Nextcloud-Apps-verwenden/ta-p/5465314
Download:
https://nextcloud.com/install/
Ich kann nur bestätigen - Funktioniert Problemlos...
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@mboettcher
Jetzt kann ich das nicht ganz nachvollziehen...
Die Nextcloud-Software ist doch ein Clientprogramm zur Synchronisierung...
Und die Nextcloud-Software (also die Cloud) ist auch eine weltweit verbreitete Cloudsoftware.
Die Client-Software von Telekom wird am Ende nichts anderes werden, als eine für die Telekom etwas angepasste Variante der Nextcloud-Client-Software.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@prophaganda : was verstehst du nicht? Ich finde es eben seltsam, dass für Windows-Nutzer hier ständig auf die Interimsnutzung eines Browser verwiesen wird, wo es doch bereits eine funktionierende Lösung gibt: den Nextcloud-Client, wie du ja selbst bestätigst. Eine Telekom-Lösung ist da m. E. etwa so nützlich wie Fusspilz. Sie wird aller Voraussicht der Entwicklung des Nextcloud-Clients stets hinterher hinken, was für die Apps ziemlich sicher eben ebenso gilt. Warum also warten, eine unbestimmte Zeit manuell mit dem Browser arbeiten und schließlich eine Telekom-Anwendung nutzen, die der technischen Weiterentwicklung des Originals stets hinterher hinken wird?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@mboettcher
Achso....
Irgendwie war das vorher nicht so bei mir gedanklich vorgedrungen...
In der letzten Formulierung jedoch bin ich bei Dir.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von