Gelöst
MagentaCloud als Netzlaufwerk verbinden
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community,
ich möchte die MagentaCloud als Netzlaufwerk einbinden, so dass ich dieses Laufwerk im Windows-Explorer habe und darauf zugreifen kann, als wäre es ein 'normales' Laufwerk.
Wie beschrieben, bin ich wie folgt vorgegangen, leider bisher ohne Erfolg:
- Einloggen in der MagentaCloud
- Auswahl von 'Einstellungen' und 'Geräte und Sitzungen'
- Erstellen eines neuen Eintrages ("Zugriff auf MagentaCloud"), Generieren eines Passwortes, Kopieren und in eine Textdatei speichern (siehe Screenshot 1)
- Im Windows-Explorer Klick auf "Netzwerklaufwerk verbinden"
- In das Feld 'Ordner' den Namen des Netzlaufwerks https://magentacloud.de/remote.php/webdav eingetragen (siehe Screenshot 2), Klick auf 'Fertig stellen'
- Es öffnet sich ein Fenster (Windows Sicherheit): Hier trage ich meinen Benutzernamen (wie beim Einloggen in die MagentaCloud) und als Passwort das zuvor generierte Passwort ein
- Mit Klick auf OK wird immer wieder das Sicherheits-Fenster angezeigt, die MagentaCloud wird nicht als Netzlaufwerk eingebunden
Was mache ich falsch?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Peter
4570
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
322
0
4
Gelöst
827
0
3
Gelöst
757
0
2
vor 3 Jahren
@p_bahr
Hier die Anleitung, sind sie danach gegangen?
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, soweit ich das überblicke, bin ich exakt so vorgegangen wie in der Anleitung beschreiben wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@p_bahr
Es fehlen jetzt die wichtigen Screenshots. Wie ist die Anzeige nach dem Klick auf "Fertig stellen" auf Screenshot 2?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für diese Nachricht.
Nach dem Klick auf 'Fertig stellen' öffnet sich das Fenster 'Windows-Sicherheit', in die ich meinen Benutzernamen und das generierte Passwort (12345-67890-abcde-fghij) eintrage (siehe Screenshot 3). Mit Klick auf OK erscheint das Fenster 'Windows-Sicherheit' erneut. Mit weiterem Klick auf OK erscheint die Fehlermeldung 'Ein an des System angeschlossene Gerät funktioniert nicht (siehe Screenshot 4).
Screenshot 3 - Windows Sicherheit.jpg
Screenshot 4 - Ein Gerät funktioniert nicht.jpg
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst!
In einem anderen Beitrag las ich, dass man unter Windows 7 TLS1.1 und TLS 1.2 als sichere Standardprotokolle zulassen muss. Hierzu fand ich folgende Anleitung:
For TLS 1.1
Registry location: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Client
DWORD name: DisabledByDefault
DWORD value: 0
For TLS 1.2
Registry location: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client
DWORD name: DisabledByDefault
DWORD value: 0
Diese Werte habe ich händisch in die Registry eingetragen (Microsoft EasyFix 51044 hat nicht funktioniert), siehe Screeshots.
Außerdem habe ich eine Batch-Datei erstellt, mit der die MagentaCloud quasi per Knopfdruck als Netzlaufwerk verbunden wird:
@Echo off
net use y: \\https://magentacloud.de/remote.php/webdav/ /user:<Benutzername> <Passwort> /persistent:no
Ich wünsche allen einen guten Rutsch!
Viele Grüße
Peter
Screenshot 5 - TLS 1.1.jpg
Screenshot 6 - TLS 1.2.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst!
In einem anderen Beitrag las ich, dass man unter Windows 7 TLS1.1 und TLS 1.2 als sichere Standardprotokolle zulassen muss. Hierzu fand ich folgende Anleitung:
For TLS 1.1
Registry location: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Client
DWORD name: DisabledByDefault
DWORD value: 0
For TLS 1.2
Registry location: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client
DWORD name: DisabledByDefault
DWORD value: 0
Diese Werte habe ich händisch in die Registry eingetragen (Microsoft EasyFix 51044 hat nicht funktioniert), siehe Screeshots.
Außerdem habe ich eine Batch-Datei erstellt, mit der die MagentaCloud quasi per Knopfdruck als Netzlaufwerk verbunden wird:
@Echo off
net use y: \\https://magentacloud.de/remote.php/webdav/ /user:<Benutzername> <Passwort> /persistent:no
Ich wünsche allen einen guten Rutsch!
Viele Grüße
Peter
Screenshot 5 - TLS 1.1.jpg
Screenshot 6 - TLS 1.2.jpg
0
vor einem Jahr
Ich habe das gleiche Problem unter Windows 11 der Fehler heist bei mir Netzwerk konnte nicht gefunden werden
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Marco.Mastrippolito,
du bist nach dieser Anleitung https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows vorgegangen? Wenn das nicht funktioniert hat, magst du ein paar Screenshots mit dem Fehler zeigen?
Gruß
André A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Nach dem ich die adresse https://magentacloud.de/remote.php/webdav eingegeben habe kommt die Passwort abfrage. Habe in meiner Magenta Cloud eine neue Sitzung gestartet und das Passwort kopiert und im Abfragefeld eingegeben. Und dann kommt die Fehlermeldung Netzwerk nicht gefunden. Siehe screen shots
Gruß
Marco
####
Anhänge aufgrund Datenschutz (persönliche Daten sichtbar) entfernt.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marco.Mastrippolito
Schaue bitte einmal hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Auf-https-magentacloud-de-remote-php-webdav-konnte-nicht/ta-p/5474950. Funktioniert es im Anschluss?
Gruß
André A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Es stand bereits auf "wird ausgeführt" ich habe es aber noch zusätzlich auf Automatisch gestellt. Gleicher Fehler wie zuvor.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marco.Mastrippolito
wenn du dich im Browser auf die Cloud einloggen und dort Dateien hochladen kannst, dann solltest du auch WebDav nutzen können (die Browseranwendung macht nämlich im Hintergrund nichts anderes) - also da ist die Weboberfläche der Client, der auf den WebDav Server zugreift. Die Ursache liegt vermutlich im Windows mit seiner relativ schlechten WebDav Implementierung.
Alternativ die MagentaCLOUD Software verwenden (man muss ja nicht synchronisieren), dann stellt die Software einen eigenen WebDav Client zur Verfügung, der den von Windows nicht nutzt und deswegen geht es dann dort auch.
Gruß
André A.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die MagentaCLOUD Software läuft aber leider nicht auf 32-Bit-Systemen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Es funktioniert übrigens auch nicht wenn ich auf "verbindung mit einer Webseite herstellen .." klicke. Dann kommt die Fehlermeldung "Der Angegebene Ordner ist ungültig. Bitte geben sie einen anderen Ordner an"
Gruß
Marco
Screenshot 2023-12-06 142116.png
0
vor einem Jahr
Mit den anderen Anwendungen geht es auch problemlos. Ich kann es halt nicht in meine Ordnerstruktur einbinden. Ist halt so, Schade
0
vor einem Jahr
Mit der MagentaCloud Software ist das eine sehr gute Alternative. Danke für den Tipp
Gruß Marco
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hey @Marco.Mastrippolito, 👋
hat der "Workaround" mit der MagentaCloud Software geholfen oder benötigst du weiterhin Unterstützung? 🙏
Viele Grüße
Jonas W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Mit der MagentaCloud Software funktioniert es. Für mich ist das Problem gelöst. Danke
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von