Solved
MagentaCloud lokaler Ordner
2 years ago
Ich hab die Magenta Cloud auf einem neu eingerichteten Win11 Rechner installiert, kann aber den lokalen Ordner nicht auswählen. Das PopUp-Fenster dafür ist zu groß (vgl. Anhang), man kann die Größe nicht ändern und ich kann deshalb nicht bis zum Ende scrollen. Vermutlich ist dort noch eine Schaltfläche zum Bestätigen der Auswahl. Woran liegt das?
Gruß Klaus
522
18
This could help you too
3 years ago
1495
0
2
3 years ago
586
0
1
471
0
1
2 years ago
@KW_TOI
Vielleicht probierst du mal den originalen Nextcloud-Client. Der ist normal im Programm selbst zu konfigurieren.
11
Answer
from
2 years ago
ich verstehe nicht, weshalb es zwischenzeitlich noch nicht gefixt wurde!
@KW_TOI
Das muss man auch nicht wirklich verstehen...

Was die ganze Versionshistorie anbelangt, und wie lange die Telekom schläft, kannst Du Dir auch gerne mal kurz hier anschauen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507
Genörgelt habe ich wie auch anderer User schon genug - aber interessiert bei der Telekom Niemanden...
Dann werden Probleme so lange ausgesessen, bis der Letzte aufgegeben hat... und dann herrscht Ruhe.
Answer
from
2 years ago
Zu mindestens ist die Original-Software einem schnelleren Update-Prozess unterworfen als der "Magenta-Fork".
Answer
from
2 years ago
@fdi
Ich habe bei mir die Installation von Github (nicht vom Nextcloud-Download-Server) zu laufen.
Der kleine aber feine Unterschied liegt hier:
Ob es noch andere kleine Unterschiede im Hintergrund gibt, kann ich jedoch nicht beurteilen...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich gehe aber davon aus, dass ich bei einer Neuinstallation der SW nicht irgendwelche Klimmzüge machen muss.
@KW_TOI
Nö... Normal ist das nicht...
Aber Telekom meint, sie kann funktionierende Software verschlimmbessern...
Immerhin ist die Software nichts Anderes als eine abgespeckte und magenta eingefärbte Version des Nextcloud-Clienten.
Es ist doch nicht normal, dass sich ein PopUp nicht skalieren oder scrollen lässt.
Bei Telekom schon... nicht drüber nachdenken...
Deshalb wurde für Deinen Fall mit zu geringer Bildschirmauflösung auch ein Workarround veröffentlicht:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Einrichtung-der-MagentaCLOUD-Software-kann-nicht-abgeschlossen/ta-p/5497384
Oder läuft die Cloud nicht unter Win11?
Generell schon...
0
2 years ago
kann die Größe nicht ändern und ich kann deshalb nicht bis zum Ende scrollen
Bitter. Falls der Screenshot aus dem Browser ist, dort den Zoom entsprechend ändern. Falls direkt aus der MagentaCLOUD-App, als Workaround in den Windows-Einstellungen unter Bildschirm > Skalieren und Layout > Skalierung den Faktor so ändern, dass du den gesamten Inhalt inklusive Bestätigen-Button siehst.
Viele Grüße
Thomas
4
Answer
from
2 years ago
Skalierung ist ja ein "Grundsatzproblem" bei hoher Auflösung (FullHD und mehr) auf kleinen Displays (unter 24 Zoll) wie z.B. Laptops. Da muss man skalieren um überhaupt was zu erkennen, also eher kontraproduktiv so eine Kombination.
Answer
from
2 years ago
Die Zusammenhänge bzgl. Nextcloud kannte ich natürlich vorher nicht. Deshalb meine Einordnung dessen als Klimmzug. Bin gerade dabei ein neues Notebook einzurichten. Was ist denn zu beachten, wenn man nun von MagentaCloud auf Nextcloud umsteigen möchte? Einfach MagentaCloud deinstallieren und Nextcloud drauf? Das sowohl unter Windows als auch unter Android.
Ich gehe davon aus, dass die Daten dabei unverändert auf dem Telekomserver verbleiben, für den Zugriff dann aber lediglich die Nextcloud SW zuständig ist.
Euch nochmal vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!
Gruß Klaus
Answer
from
2 years ago
Einfach MagentaCloud deinstallieren und Nextcloud drauf? Das sowohl unter Windows als auch unter Android. Ich gehe davon aus, dass die Daten dabei unverändert auf dem Telekomserver verbleiben, für den Zugriff dann aber lediglich die Nextcloud SW zuständig ist.
Einfach MagentaCloud deinstallieren und Nextcloud drauf? Das sowohl unter Windows als auch unter Android.
Ich gehe davon aus, dass die Daten dabei unverändert auf dem Telekomserver verbleiben, für den Zugriff dann aber lediglich die Nextcloud SW zuständig ist.
@KW_TOI
Genauso ist es...
Wie bereits erwähnt, ist der Client nur eine abgespeckte Version des Nextcloud-Clienten...
Die MagentaCLoud ist es im Übrigen auch:
https://scan.nextcloud.com/results/3aac81ec-84b3-4a42-84ea-351a06d783fe
Für Windows:
MagentaCLOUD-Client wieder deinstallieren.
Danach will der Rechner einen Neustart... machen lassen...
Nach dem Rechnerneustart dann den Nextcloud-Clienten Installieren:
Hier: https://github.com/nextcloud/desktop
Den Nextcloud-Clienten runterladen ( Nextcloud-3.6.4-x64.msi ) (aktuelle Version)
Kurzanleitung hier:
Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App
Bitte dann beim Installationsassistenten beachten:
Für das Anmelden der Nextcloud-App auf Android an die MagenteCLOUD hatte ich mal hier eine kleine "Anleitung" gepostet:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Magenta-Cloud-App-auf-FireHD-10-Gen-7-nicht-kompatibel/m-p/6003584#M71096
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from