Solved
MagentaCloud Software für Windows startet nicht
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe die neue MagentaCloud-Software (heute heruntergeladen) unter Windows 10 64-bit installiert.
Vorher hatte ich die bisherige Software deinstalliert und auch mit CCleaner geprüft, ob noch Registry-Einträge vorhanden waren.
Problem:
Beim Starten der MagentaCloud-Software erscheint kurz das kreisende Warten-Symbol von Windows, weiter passiert aber nichts.
Daraufhin habe ich es sowohl mit einer Reparatur-Installation als auch mit einer Neu-Installation versucht (jeweils mit anschließendem Rechnerneustart). Das Resultat blieb dasselbe.
Das gleiche Problem taucht auch auf, wenn ich es mit der Nextcloud-Software versuche.
Als Antivirenprogramm habe ich nur den Microsoft Defender. Beim Start von unbekannten Programmen werden diese von Bitdefender standardmäßig blockiert und man muss dann die Nutzung des Programms explizit für die Zukunft zulassen. Ein solche Blockade liegt aber bzgl. der MagentaCloud- bzw. Nextcloud-Software nicht vor.
Was soll ich tun?
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
3534
0
57
Accepted Solutions
All Answers (57)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1032
1
2
9 years ago
1092
0
4
192
0
1
Accepted Solution
prophaganda
accepted by
Beulentum
3 years ago
Du meinst sicher OneDrive.
@Beulentum
Jepp... sorry....
Der Screenshot ist eher wieder für Stefan interessant - ds ist nicht meine "Baustelle"...
Noch eine Nachfrage:
Welche Grafik-Karte verwendest Du und hast Du auch den aktuellen Grafikkartentreiber?
Frage hört sich in dem Zusammenhang vollkommen aus dem Raum in keinem Zusammenhang stehend an...
Bezieht sich jedoch auf:
https://bleepcoder.com/de/desktop/681260554/3-0-0-do-not-start-on-windows
Auch das Verhalten:
Neue Erkenntnis: Im abgesicherten Modus (mit Netzwerktreibern) kann ich die magentacloud.exe starten.
Neue Erkenntnis:
Im abgesicherten Modus (mit Netzwerktreibern) kann ich die magentacloud.exe starten.
Wurde da beschrieben...
(Im abgesicherten Modus wird der Grafikkartentreiber nicht geladen)
In dem Forum wird eine Problematik bei Verwendung von QT mit einigen Grafikkarten-Treibern vermutet...
0
0
Accepted Solution
Beulentum
accepted by
Beulentum
3 years ago
@prophaganda
Das könnte der entscheidende Hinweis sein:
In der von Dir verlinkten Diskussion ist von einem Acer Switch SA5-271 und Problemen bzgl. der Intel HD Graphics 520 die Rede:
Ich habe auch dieses Modell! Auch bei mir meldet das entspr. Intel-Treiber-Tool, dass ich mich an Acer wenden soll, wo es aber keinen aktuelleren Graphik-Treiber als die bei mir vorhandene (und auch in der Diskussion genannte) Version 22.20.16 4691 (02.06.2017) gibt.
=> Ich werde die bei der dortigen Diskussion beschriebenen Maßnahmen bzgl. des Intel-Graphik-Treibers versuchen (scheint etwas aufwändiger zu sein) und mich dann melden.
@kalli-56
Jetzt sag bloß, dass Du auch so ein Acer-Notebook hast ...
1
0
Accepted Solution
Beulentum
accepted by
prophaganda
3 years ago
Die Lösungskennzeichnung habe ich etwas voreilig gemacht, da hatte ich den nachfolgenden Text noch in Bearbeitung.
Eine Rückgängigmachung der Kennzeichnung habe ich nicht hinbekommen.
Problem gelöst: 😀
Es lag tatsächlich an dem Intel Graphik-Treiber für die Onboard-Graphik "Intel Graphics HD 520"!
Ich habe den Treiber wie hier bei Intel beschrieben deinstalliert und gelöscht.
Dann habe ich hier bei Intel den Treiber "Intel® Grafik – Windows* DCH-Treiber" downgeloadet und installiert (habe Windows 10 64bit). Er erscheint jetzt im Gerätemanager als Version 30.0.101.1191 (03.012.2021).
Das Intel-Treiber-Tool (mit dem ich es ja zunächst versucht hatte) warnt ja vor der Installation und verweist auf den individuellen Treiber von Acer, wo es aber keinen aktuelleren als von 2016 gibt. Mit dem nun aktualisierten Intel-Treiber funktioniert aber bisher alles problemlos.
Die Aktualisierung mit vorheriger Deinstallation des alten Treibers war anhand der Intel-Anleitung ziemlich einfach und hat insgesamt keine 15 Minuten gedauert. Es war also nicht so dramatisch, wie es in der oben von Prophaganda verlinkten Diskussion zum Ausdruck kommt.
Damit startet jetzt die neue magentacloud.exe (und auch die nextcloud.exe, mit der ich es auch versucht hatte) und bis jetzt funktioniert alles.
Ich musste dafür auch keine Reparatur- oder Neuinstallation vornehmen.
Ganz herzlichen Dank an Euch alle für Eure Beiträge, insbesondere natürlich an Dich, Prophaganda, für den ausschlaggebenden Hinweis.
3
0
Accepted Solution
kalli-56
accepted by
prophaganda
3 years ago
Hallo zusammen,
auch bei mir lag es an dem Intel Graphik-Treiber für die Onboard-Graphik "Intel Graphics HD 520"!.
Ich konnte den Treiber ohne Probleme löschen und den DCH-Treiber installieren.
Jetzt funktionier die „MagentaCloud“ wieder.
Ich hatte schon (fast) alle Hoffnungen aufgegeben und bedanke mich recht herzlich bei allen Beteiligten für eure Unterstützung!!!
Euch ein schönes Wochenende!
2
0
Accepted Solution
pager
accepted by
prophaganda
3 years ago
Nach drei Stunden hin und her kann ich es nun auch bestätigen:
definitiv der alte Treiber der Intel HD Graphics 520 in meinem convertiblen Acer switch-alpha12 (Intelcore i7-6500u 2500MHz), denn mit der unten beschriebenen Treiberaktualisierung mittels "igfx_win_101.1191.exe" und cleaner Neuinstallation der MagentaCloud läuft sie jetzt endlich, genau wie auf dem Desktopr-PC.
Danke für Eure Mühen, auf sowas muß man erstmal kommen.
2
1
prophaganda
Answer
from
pager
3 years ago
@pager
Danke auch an Dich für Dein Feedback.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
0
Unlogged in user
Answer
from
pager
Accepted Solution
sunflower67
accepted by
Marita S.
3 years ago
Hallo, prophaganda,
entschuldige, bitte, die verspätete Rückmeldung!
Deine Vermutung, dass ein Rumschrauben an der Magentacloud/Nextcloud im Hintergrund seitens der Betreiber für die Irritation und Störung gesorgt hat, war offenbar richtig: Gerade als ich es mit dem Deinstallieren der Grafiktreiber probieren wollte, um Nextcloud zu "wecken", funktionierte der Nextcloud-Client auf wundersame Weise wieder. 🤗
Auf Holz geklopft!
Ich hoffe, dass es nicht doch das Windows-Update war, was zum Crash geführt hat und mir eine "Wiederholung" beim nächsten Update erspart bleibt. 😊
Erleichterte Grüße und danke
sunflower67
2
0