Gelöst
MagentaCloud SyncProbleme (Pfadlänge, Steganos, Vorspeicherung)
vor 4 Jahren
Ich möchte von der Dropbox wieder zur MagentaCloud wechseln.
Leider existieren die Probleme, die ich damals 2013-2018 hatte, immer noch.
BTW wegen Cloud allgemein: Ich traue KEINER Cloud. Meine persönlichen Daten sind dort generell speziell verschlüsselt mittels Boxcryptor.
Kann mir jemand helfen zu folgenden Problemen:
1. Fehlermeldung beim Sync zur MagentaCloud: Pfadlänge zu groß
Durch die Dateinamen-Verschlüsselung werden Ordner- und Dateinamen ca. 1/3 größer als das Original. Bei der Dropbox war das nie ein Problem, da die Dateien nach Prüfsummen verglichen werden. Bei der MagentaCloud geht das nach dem Dateisystem. Ich musste also HUNDERTE Ordner- und Dateinamen ändern. Kommt gleich nach Hundeflöhen!!
Da ich zudem wegen der Dateinamenverschlüsselung nicht erkennen kann, welche Ordner betroffen sind (über rechte Maustaste - Fehler beheben), hatte ich große Probleme, die fehlerhaften Daten zu finden. Das gelang mir nur durch Vergleich der Ordner- und Dateianzahl.
Wie groß dürfen Pfadlängen eigentlich sein, damit sie mit der MagentaCloud syncronisiert werden?
Warum ist das System so extrem anderes (IMHO ungünstiger) als in der Dropbox? (Dort gab es nie Probleme)
2. Start der Synchronisation unklar - und "Konflikt"-Dateien
Ich habe festgestellt, dass es manchmal sehr lange dauert, bis ein Sync startet. IMHO werden Daten, die nach dem Start nochmal geändert werden, auch erst nach dem Ende der ersten Synchronisation synchronisiert.
Oft muss ich den Sync manuell anstoßen.
Was passiert mit Konflikt-Dateien (Fehler während der Synchronisation), wenn weitere Synchronisationen der gleichen Datei erfolgen? Werden die irgendwann automatisch gelöscht? Muss ich immer manuell vergleichen, um sicher zu gehen?
(Ich achte schon immer darauf, dass ich PCs/Laptops nicht gleichzeitig benutze...)
3. Vorspeicherung beim Einrichten eines neuen Laptops
Ist es immer noch so, dass ich beim Einrichten eines neuen Laptops die mehreren GB am Daten nicht manuell "Vorspeichern" kann?
Damals wurde (entgegen des Systems der Dropbox) immer nochmal neu Synchronisiert, obwohl ich die Daten (bis 25GB) bereits manuell vom anderen PC übertragen hatte.
4. Sync der Passwörter mittels Steganos Pwssword Manager zu/von Android funktioniert nicht
- Die Grund-Daten (Windows) des Passwortmanagers habe ich in einem Ordner, der sich im MagentaCloud Sync-Ordner befindet (früher Dropbox-Sync-Ordner). Da dieser Ordner auf 2 Laptops und 1 PC synchronisiert wird, kann ich also von jedem Windows-PC aus den Passwort-Safe öffnen. Das klappt jetzt auch jetzt nach wie vor in der MagentaCloud.
- Zusätzlich habe ich zwecks Synchronisierung der Daten zu Android den Passwort-Safe an allen PCs/Laptops mit der MagtaCloud verbunden. Dadurch wird innerhalb der MagentaCloud ein separater "versteckter" Ordner erzeugt - und diese "versteckten" Daten kann ich dann über die Android-App von beliebig vielen Handys aus abrufen, wenn die Android-App mit dem gleichen MagentaCloud-Login verknüpft ist. Ändere ich Daten in Windows, ändern sich auch die Android-Daten. Ändere ich Android-Daten, ändern sich auch die Windows-Daten. Das macht das Steganos-Programm.
Soweit so gut.
ABER:
In der Dropbox hatte alles geklappt, da die Daten des entsprechenden Android-Steganos-Ordners immer GLEICH waren!
In der Magenta-Cloud unterscheidet sich der Steganos-Ordner, je nachdem von welchem Windows-PC/Laptop aus ich Änderungen mache. Sync zu Android und zurück klappt aus NIE - und es gibt ein heilloses Durcheinander!!!
Das ist KEIN Problem von Steganos - NUR ein Problem in der Magenta-Cloud - oder sicherlich ein Schnittstellenproblem zwischen Steganos und Telekom, was nur durch deren IT-Spezialisten zu lösen ist. Offensichtlich hat sich in den letzten 4 Jahren NICHTS getan.
Haben die Spezialisten der Telekom dafür Lösungen?
Gruß
Matthias
804
2
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4556
0
24
vor 3 Jahren
213
0
2
Akzeptierte Lösung
Peter Hö.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Miaz602
vor 4 Jahren
tatsächlich hattest du das eine oder andere von den Problemen ja auch schon vor ein paar Jahren. Den Passwort-Manager lasse ich hier mal außen vor, da hatte ich ja gerade schon deinen Beitrag in dem anderen Thread.
Zu den Pfadlängen schau mal bitte in die FAQ zur MagentaCloud: https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#synchronisieren
Da findet sich etwas zu dem Thema.
Die Synchronisierung sollte eigentlich immer automatisch zeitnah nach dem Ändern einer Datei starten. Konflikt-Dateien werden nicht automatisch gelöscht. Diese Dateien sind ja dazu da, um manuell vergleichen zu können.
Und ja, es ist meines Wissens immer noch so, dass beim Einrichten der Software alles komplett aus der Cloud gezogen wird und ein "Vorspeichern" nicht funktioniert.
Grüße
Peter
0
1
Miaz602
Antwort
von
Peter Hö.
vor 4 Jahren
Hallo @Peter Hö. : Danke für die Infos.
Ich schließe den Beitrag erstmal - als Lösung von Dir.
Andere Lösungen wird es wohl eher nicht geben - d.h. die Programmierer werden die MagentaCloud sicherlich nicht wegen mir ändern, zumal andere Leute offenbar damit keine Probleme haben... Ich habe mein System mittlerweile soweit umgestellt, dass ich damit arbeiten kann. Muss mir eben angewöhnen, die Pfadlängen der Original-Eigenen-Dateien generell im Auge zu behalten, damit die Kopie der Eigenen Dateien inkl. Namensverschlüsselung die kritische Marke nicht erreicht. Habe die maximal mögliche Pfadlänge durch Versuche ermittelt.
Zu Steganos werde ich im anderen Thema antworten.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Hö.