Gelöst
Nicht vertrauenswürdiges Zertifikat
vor 3 Jahren
Der Zugriff auf die Cloud über den Browser ist problemlos möglich.
Habe dann auf meinem Notebook mit Windows 11 die MagentaCloud Software installiert. Nach der Installation erhalte ich beim Starten der Software eine Fehlermeldung "Nicht vertrauenswürdiges Zertifikat" (siehe Screenshot).
Wenn ich diese Fehlermeldung schließe erscheint die Meldung"Verbindung fehlgeschlagen" (siehe Screenshot).
Mit keiner der dort angegebenen Optionen kann ich etwas anfangen.
Wenn ich diese Meldung dann schließe, wird die Magenta Software nur noch als weiße Fläche angezeigt und reagiert nicht mehr.
Was muß ich tun, damit das Problem mit dem Zertifikat gelöst ist?
1551
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
335
0
2
vor 5 Jahren
2251
0
1
773
0
2
vor 3 Jahren
Da steht, dass das oberste Zertifikat selbstsigniert ist. Die Telekom stellt mit der Tochter Telesec in der Tat gültige Zertifikate aus, für Server anderer Unternehmen, aber auch für sich selbst. Der Alarm ist so gesehen unberechtigt.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Auch wenn der Alarm unberechtigt ist, löst das aber nicht mein Problem, dass ich die MagentaCloud Software nicht nutzen kann, weil immer wieder diese (unberechtigte) Fehlermeldung erscheint.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Andy58BS wie entscheidest du dich bei der Auswahl in Bild2? Schon mal die dritte Option gewählt?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe auch schon die dritte Option "Clientseitiges TLS-Zertifikat" versucht.
Allerdings bin ich dann damit wie es weitergehen soll leider überfordert.
!!! ABER JETZT FUNKTIONIERT ALLES WIE ES SOLL !!!
Ich vermute, dass irgendwelche beteiligten Server einfach eine gewisse Zeit gebraucht haben, bis sie die Gültigkeit der verwendeten Zertifikate gegeneinader abgeglichen haben.
---------------------
Trotzdem nochmals ganz herzlichen Dank für die schnelle Reaktion auf mein (temporäres) Problem.
Jetzt ist meine Anfrage gelöst in dem Sinne, dass es manchmal anscheinend etwas dauert, bis alle beteiligten Rechner und Server auf dem gleichen Stand sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Habe auch schon die dritte Option "Clientseitiges TLS-Zertifikat" versucht.
Allerdings bin ich dann damit wie es weitergehen soll leider überfordert.
!!! ABER JETZT FUNKTIONIERT ALLES WIE ES SOLL !!!
Ich vermute, dass irgendwelche beteiligten Server einfach eine gewisse Zeit gebraucht haben, bis sie die Gültigkeit der verwendeten Zertifikate gegeneinader abgeglichen haben.
---------------------
Trotzdem nochmals ganz herzlichen Dank für die schnelle Reaktion auf mein (temporäres) Problem.
Jetzt ist meine Anfrage gelöst in dem Sinne, dass es manchmal anscheinend etwas dauert, bis alle beteiligten Rechner und Server auf dem gleichen Stand sind.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von