Ordnerrechte für eine WebDAV-Nutzung zuweisen
3 years ago
Hallo, Beim Zugriff über WebDAV muss ein neuer Benutzer eingerichtet werden. Der Zugriff funktioniert ohne Probleme. Allerdings ist mir nicht gelungen, für diesen Benutzer einzelne Verzeichnisrechte zuzuweisen. Der Benutzer hat alle Rechte (Vollzugriff). Damit unterscheidet sich die WebDAV-Nutzung von der Browserbasierten Nutzung erheblich. Dort kann die Freigabe je Ordner erteilt werden.
Gibt es diese Möglichkeit innerhalb WebDAV nicht? Ist in einem Folge-CR eine Modifikation für WebDAV geplant?
Besten Dank
Grüße
Herbert
1017
25
This could help you too
676
0
4
275
0
1
5 years ago
291
0
2
4 years ago
174
0
2
3 years ago
Gibt es diese Möglichkeit innerhalb WebDAV nicht?
Nein, ich würde auch nicht damit rechnen, dass das kommt.
Allerdings sollte der Empfänger der Freigabe, sofern er auch die MagentaCLOUD nutzt und du dessen E-Mail bei der Freigabe angegeben hast, über seinen WebDAV Zugang auch Zugriff auf die Freigabe haben. (Nicht getestet, wäre aber eigentlich logisch)
0
3 years ago
Gibt es diese Möglichkeit innerhalb WebDAV nicht?
Nope
Ist in einem Folge-CR eine Modifikation für WebDAV geplant?
Sicher nicht.
Der WebDAV ist für den Kunden da und nicht für Empfänger.
0
3 years ago
Vielen Dank für die Beiträge. Ich habe das mit der Freigabe getestet. Es funktioniert nicht. Eine WebDAV-Freigabe erscheint bei
Zugriff des User auf seine Ordner nicht.
Dem 2. Beitrag möchte ich gerne widersprechen. Ein Clouddienst sollte sowohl über den Browser, wie auch über den Explorer aufgerufen werden können. Für einen Vielnutzer bietet der Explorer einfach Vorteile. Es ist unlogisch, dass hier bei den Rechten unterschieden wird. Ich wäre dafür, dass die Telekom in einem Change-Request nachbessert und die Rechte-Option auch bei Web-DAV bietet.
18
Answer
from
3 years ago
Hallo, Nein die Lehrer haben keinen eigenen Telekom-Account. Die Alternative mit dem personalisierten Link ist halt nur eine Notlösung. Es wäre so einfach gewesen, wenn direkt aus dem Explorer die gewohnte Umgebung zur Verfügung steht mit allen Windows-Funktionen. Mir leuchtet auch nicht ein, warum hier die Telekom nicht in beiden Umgebungen die gleichen Funktionen zur Verfügung stellt. Das macht doch überhaupt keinen Sinn, hier die Rechte nur an den Account-Benutzer zu binden. Es wäre doch sinnig, die Web-DAV-Rechte mit den Freigaben zu verbinden und zwar für jeden Benutzer, dem eine Freigabe zugesendet wird. Wenn man im Team zusammenarbeitet, egal ob beruflich oder privat, dann sollten doch alle die gleichen Möglichkeiten haben. Besten Dank und viele Grüße
Herbert
Answer
from
3 years ago
Hallo @benz-herbert ,
Entschuldigung, da habe ich schlecht gefragt.
An der Schule ist dann ein PC. An diesem PC melden sich die Lehrer an, wobei jeder Lehrer einen eigenen Windows-Account hat. Oder nutzen alle einen gemeinsamen Account?
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
3 years ago
Hallo,
wir haben 4 interaktive Boards, die in den 4 Grundschulklassen Klassen stehen. Es war angedacht, dass für jede Klasse eine Freigabe eingerichtet wird, auf die dann ein Lehrer von zu Hause zugreifen und Unterrichtsdokumente (Arbeitsblätter, Bilder, Filme usw.) für den Schultag ablegen kann. Momentan sind die Boards den jeweiligen Klassen zugeordnet und es sollte per net use beim Starten automatisch das Mapping für die jeweilige Klasse zugeordnet werden. Optional wollte ich allerdings auch einen Netzordner mit 4 Batchdateien einrichten, der es den Lehrern gestattet, auch bei einem Wechsel das Klassenraumes manuell das Mapping für die jeweilige Klasse zu ändern. Das wäre aber die Ausnahme.
Grüße
Herbert
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo,
ich habe noch eine Nachfrage zum personalisierten Link.
Mit welcher Syntax wird das Passwort der Freigabe im Link mitgegeben? Ich habe dazu in der Doku nichts gefunden.
Der übliche Zusatz ?pwd=Passwort funktioniert leider nicht.
Grüße und besten Dank
Herbert
3
Answer
from
3 years ago
Hallo @benz-herbert ,
meines Wissens ist da kein Passwort. Wenn Sie einen Link erstellen, dann bekommen Sie 15 (oder so) Zeichen im Link, das sollte reichen, um zuzugreifen. Wenn Sie also den Link zur Freigabe erstellen und in die Zwischenablage übernehmen, können Sie ihn als Klartext irgendwo hin kopieren.
Andere frage, die ich noch hatte: Sind die verschiedenen Ordner untereinander so geheim, dass man keinesfalls darauf zugreifen darf? Also konkret, wenn Sie für 4 Klassen jeweils in der MagentaCloud ein Verzeichnis anlegen, dann könnten Sie doch in der Schule bei jedem Board das darunter liegende Verzeichnis mit WebDav anlegen. Dann kann jeder einfach sein Verzeichnis im Explorer anklicken und die Daten darin öffnen bzw. bearbeiten. Als Zugriffslinks für zuhause können Sie ja jedem dann die einzelnen Ordner zuschicken.
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
3 years ago
Hallo,
ohne Passwort kann jeder das Verzeichnis erraten und auf die Ordner-Strukturen zugreifen. Das soll nicht erfolgen.
Deswegen wollte ich nur im Link auf der jeweiligen digitalen Tafel ausnahmsweise das Passwort mitgeben.
Damit die Lehrer dort etwas einfacher zugreifen können.
In dem Cloud-Speicher der Schule befinden sich noch weitere Verzeichnisse mit Konfigurations- und Inventardaten.
Nicht jeder soll hierauf einen Vollzugriff erhalten. Deswegen auch die Unterscheidung nach Klassen und anderen
Verzeichnissen.
Beste Grüße und vielen Dank für die Unterstützung.
Herbert
Answer
from
3 years ago
Hallo @benz-herbert ,
noch eine experimentelle Idee:
Einen zusätzlichen Account für MagentaCloud erstellen. Aus dem eigentlichen Account heraus die gewünschten Ordner mit dem neuen Account teilen. Dann erscheinen diese Ordner im neuen Account. Jetzt probieren, ob der Zugriff über WebDAV möglich ist.
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from