Gelöst
Passwort in Klartext mitgesendet
vor 7 Jahren
Hallo liebes Telekom Team, warum wird mit dem Freigabe-Link auf ein MagentaCLOUD-Verzeichnis gleich das Passwort in Klartext mitgesendet? Bisher habe ich das auf separatem Weg und verschlüsselt den Empfängern mitgeteilt. So kann jeder der die Mail abfangen kann, alle Daten in der Cloud lesen und bei Schreibberechtigung sogar löschen. Wo bleibt hier die Sicherheit?
555
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@BrunoLink
die Frage der Sicherheit ist berechtigt. Ist aber leider so.
Du könntest ja Freigaben mit Schreibberechtigung mit deinem Mailclient ohne Passwort versenden. Das Passwort dann in einer 2. Mail. Ich denke, dass ist eine akzeptable Lösung ?
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank. So funktioniert es und der Aufwand ist nicht höher als früher.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Telekom legt jedenfalls mehr Wert auf die Datensicherheit als die ganzen U.S.-Unternehmen. Und ich habe wegen Informationen, die ich in die Telekom-Cloud eingestellt habe, noch nie kurze Zeit später Werbemails erhalten oder Banner, Popups, etc. mit den dort erwähnten Gegenständen beim nächsten Surfen gesehen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist eben die "cloud". Das "s" steht für 'sicher'.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @BrunoLink,
bitte hier den Beitrag vom 16.02.2016 beachten:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Magenta-Cloud/m-p/1717670#M17023
"...Die Freigabelinks werden jetzt zusammen mit dem Passwort in einer Datei verschickt, statt wie früher in zwei getrennten.
Das ist korrekt und so beabsichtigt."
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Änderung war mir nicht bekannt. Ich habe den Vorschlag, die Mail zunächst nur an mich z senden und den Link daraus zu kopieren genutzt. Bzw. jetzt kopiere ich mir den Link auf die Cloud direkt von der Freigabemaske und versende ihn selbst in einer eigenen Mail. Das verklausulierte Passwort sende ich dann dort mit oder auf anderem Weg (SMS, Fax, Telefon, usw.) Dadurch kann auch nicht beides gleichzeitig in falsche Hände gelangen.
Vielen Dank für den Hinweis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du mußt doch überhaupt nicht die Freigaben mittels der vorbereiteten
eMail-Funktion versenden, sondern kannst sie per Copy&Paste
beliebig isoliert verarbeiten/verbreiten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Die Änderung war mir nicht bekannt. Ich habe den Vorschlag, die Mail zunächst nur an mich z senden und den Link daraus zu kopieren genutzt. Bzw. jetzt kopiere ich mir den Link auf die Cloud direkt von der Freigabemaske und versende ihn selbst in einer eigenen Mail. Das verklausulierte Passwort sende ich dann dort mit oder auf anderem Weg (SMS, Fax, Telefon, usw.) Dadurch kann auch nicht beides gleichzeitig in falsche Hände gelangen.
Vielen Dank für den Hinweis.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von