Solved
Smarthome Kamera kommt nicht in die Magenta Cloud, Zugriff verweigert
7 years ago
Obwohl ich meine Zugangsdaten richtig eingegeben hab und die WebDav erneuert hab wird der Zugriff wegen angeblich falschen Zugangsdaten verweigert. Vom PC aus komme ich einwandfrei in die Cloud und kann meine Bilder und Dateien bearbeiten. Montag hab ich noch ein Gespräch mit einem Qivicon Mitarbeiter, der helfen soll. Bin mal gespannt ob er es schafft mit meinem Samsung S8+ einen Zugang aufzubauen.
932
19
This could help you too
3 months ago
74
0
3
469
0
3
5 years ago
1372
0
6
209
0
1
7 years ago
Um die Aufnahmen in der Magenta Cloud Speichern zu können müssen die Zugangsdaten des Qivicon Accounts mit denen der Cloud übereinstimmen. Wir hatten selbiges Problem vor 2 Wochen und konnten es lösen in dem wir die T-Online E-Mail-Adresse als Zugang zu Qivicon eingerichtet haben.
2
Answer
from
7 years ago
Mein Qiviconzugang habe ich schon zu Anfang mit meiner Telekom MailAddi benutzt, tut sich trotzdem nix
Answer
from
7 years ago
Bis jetzt ist noch nichts geschehen, auch der versprochene Techniker hat sich noch nicht gemeldet.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hi @JoJu17,

kann es sein, das wir schon per PN über Facebook schnacken? Wenn dem so sein sollte, weiß ich, warum sich noch kein Kollege gemeldet hat...die Rückrufnummer wurde schlicht nicht übermittelt.
Ich habe diese jetzt aber eben bei den Kollegen hinterlegt und man wird versuchen, Sie zwischen zwei Kundenrückrufen zu mogeln.
Sorry für die etwas holprige Bearbeitung ...
Viele Grüße
Thorsten Sch.
14
Answer
from
7 years ago
der Betrieb mit einer separaten HomeBase ist auf jeden Fall die sicherste und komfortabelste Option.
Eine Home Base kann optimal im Gebäude platziert werden, so dass alle Geräte gut erreicht werden können.
Bringt zudem auch weitere Protokolle und damit Möglichkeiten mit. Stromnetzgebundene Zigbee-Geräte fungieren z.B. auch als Repeater, was die Reichweite weiter verbessert.
Der Speedport Smart ist die ideale Smart Home Zentrale für perspektivisch kleine bis mittlere Magenta SmartHome-Systeme (ca. 20 Geräte + 2 Kameras lt. Beschreibung). Wobei ich die 20 Geräte schon als grenzwertig sehe.
Es kommen ja noch weitere Faktoren dazu. Ein suboptimale W-Lan Umgebung, Datenträger am USB-Port u.s.w..
Die Bewegungsmelder der Kameras werden nicht als Sensoren für das Alamsystem empfohlen. Die Sensoren sind viel zu empfindlich.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Answer
from
7 years ago
Danke für das lange und ausführliche sowie geduldige Gespräch. Ich seh mal positives auf mich zukommen und hoffe doch mit Magenta Smarthome den richtigen Griff getan zu haben.
Answer
from
7 years ago
Juhu,Juhu--- Das Problem Cloud ist gelöst. In meinem Blatt mit den ganzen Passwörtern fand ich noch etwas, was ich vor vielen Jahren mal für das " Telekom Mediencenter" festgelegt hatte. Das habe ich mal ausprobiert und Schwupp war ich drin. Der blaue Balken ist weg und ich kann aufzeichnen und in meiner Cloud hat sich ein neuer Ordner für Kameraaufnahmen aufgetan. Warum ich vom PC aus mit einem anderen Passwort in die Cloud komme weiß der Teufel.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Juhu,Juhu--- Das Problem Cloud ist gelöst. In meinem Blatt mit den ganzen Passwörtern fand ich noch etwas, was ich vor vielen Jahren mal für das " Telekom Mediencenter" festgelegt hatte. Das habe ich mal ausprobiert und Schwupp war ich drin. Der blaue Balken ist weg und ich kann aufzeichnen und in meiner Cloud hat sich ein neuer Ordner für Kameraaufnahmen aufgetan. Warum ich vom PC aus mit einem anderen Passwort in die Cloud komme weiß der Teufel.
0
Unlogged in user
Ask
from