Solved
Unzureichende Information zu Entsörungsmassnahmen
3 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 10.August 2022 wurde bei Bauarbeiten die Telekom-Leitung, die unser Mehrfamilienhaus und noch zwei weitere Häuser versorgt zerstört. Seither werden wir von Plantermin zu Plantermin vertröstet.
Als 1&1 Kunde bekomme ich leider keinerlei Infos was die ständigen Verzögerungen verursacht. Einem direkten Telekomkunden im Nachbarhaus wurde mitgeteilt, die Stadt Stuttgart (Tiefbauamt) würde die Genehmigung für Erdarbeiten nicht erteilen.
Eine Nachfrage beim zuständigen Sachbearbeiter hat ergeben, dass dieser nicht genehmigen kann … es lag heute um 16 Uhr keinerlei Antrag vor. Den uns derzeit genannten Plantermin am 13.9. hält das Tiefbauamt für völlig unrealistisch da ein noch nicht gestellter Antrag bis dahin auch nicht mehr genehmigt werden kann.
jetzt meine Frage:
Wie kann ich an eine technisch qualifizierte und vorallem ehrliche Aussage kommen wann die Zuleitung endlich wieder repariert wird.
oder:
Wie kann ich meinen Vertragspartner 1&1 darin unterstützen, dass sich die große Deutsche Telekom endlich von ihrem hohen Ross herunter bewegt und ihre Kunden (hier zunächst 1&1 und in der Folge dann ich) vernünftig über ihre geplanten Maßnahmen informiert?
Ich sage es sehr deutlich:
6 Wochen ohne funktionierenden DSL Anschluss sind in Zeiten von Homeoffice, online Banking, VoIP und IP-TV ein unerträglicher Zustand.
Umgang der Unternehmen Deutsche Telekom und 1&1 mit mir als direktem bzw. indirektem Kunden ist einfach völlig respektlos und derartigen Weltfirmen total unwürdig.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Haug
1181
27
This could help you too
537
0
5
89
0
5
10 months ago
317
0
3
440
0
4
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Mhaug
Leider darf hier die telekom keine Auskunft geben. Du bist 1&1 Kunde.
Da du kein Kunde hier bist, und die Telekom keinerlei Kundendaten einsehen dürfen, darf hier keine Auskunft erfolgen
Die Provider haben spezielle Schnittstellen.
Bitte wende dich weiterhin an deinen Provider. Setze fristen..
12
Answer
from
3 years ago
offenbar ist die pauschale Aussage, die Telekom unterstützt zahlende Kunden, auch falsch. Die 1&1 als Telekomkunde wird ja auch nicht informiert und unterstützt .
Das ist das was 1&1 dir sagt, ob das aber auch stimmt?
ich wüsste nicht wann ich ihnen das „DU“ angeboten hätte.
Das ist im Internet und in den Foren üblich.
Wenn es dich stört, antworte einfach nicht.
Answer
from
3 years ago
@Mhaug DU schreibst hier in einer Kundencommunity. Und in Internetcommunities ist ein 'Du' das 'Normale'. Wer ein SIE erwartet und noch drauf rum reitet, macht sich eher lächerlich und wird gemieden. Nimm's einfach hin, wenn Kunde zu Kunde schreibt
Answer
from
3 years ago
… aber als Kunde des Providers 1&1, der die Leitung der Telekom mietet, bin ich auch indirekt Kunde der Telekom und bezahle auch die von der Telekom betriebene Leitung …
Und genau das ist das Konstrukt: Du hast keinen direkten Vertrag mit der Telekom und deshalb sollst Du auch keine Telekom-Ressourcen nutzen sondern ausschließlich 1und1-Ressourcen. Weil die kalkulieren Supportkosten in ihrem Monatspreis ein.
Der Preis zu dem die Telekom die Leitung dem 1und1 zur Verfügung stellt liegt deutlich unter dem Preis, den Du an 1und1 bezahlst. U.a. weil in diesem Preis kein direkter Telekom-Support für 1und1-Kunden enthalten ist.
Auch dieses Forum wird von der Telekom bezahlt - Du hast hier im Grunde genommen nichts verloren, solltest Dich ans 1und1-Forum wenden.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Mhaug als nicht Telekom Kunde gar keine, als Telekom Kunde bedingt. Warum keine Freigabe gekommen ist kann nur die Verwaltung beantworten.
10
Answer
from
3 years ago
@Käseblümchen "Weil Bauanträge grundsätzlich öffentlich sind." Wo wohnst Du ? Bei uns ist das nicht so. Bauanträge werden an den Magistrat gerichtet, dort beraten / beschieden und Vermerk ans zuständige Bauamt zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.
Eher das Gegenteil, private Bauangelegenheiten werden im Bauausschuss, wenn überhaupt , unter Ausschluss der Ö. beraten.
Was anderes sind Bebauungspläne, ggf. auch vorhabenbezogen.
(Sorry f.d. Besserwisserei, bin in Hessen in der Kommunalpolitik engagiert )
Answer
from
3 years ago
Weil Bauanträge grundsätzlich öffentlich sind.
Danach suche ich schon lange! Hast Du mir einen Link?
Answer
from
3 years ago
@muc80337_2 Bei uns ist es das, aber da siehst du nur die Beschlossenen und keine Antragsunterlagen weil diese natürlich dem Datenschutz unterliegen.
https://geoweb1.digistadtdo.de/doris_gdi/mapapps4/resources/apps/stadtinformation/index.html?autorefresh=5000&lang=de&vm=2D&s=100000&r=0&c=393522.60123131843%2C5707288.226956502&l=baustellenmanage
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/planen_bauen_wohnen/tiefbauamt/service_tiefbauamt/baustellen_online/index.html
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Da hast Du doch die Antwort schon selbst geschrieben
0
3 years ago
Ich sage es sehr deutlich: 6 Wochen ohne funktionierenden DSL Anschluss sind in Zeiten von Homeoffice, online Banking, VoIP und IP-TV ein unerträglicher Zustand. Umgang der Unternehmen Deutsche Telekom und 1&1 mit mir als direktem bzw. indirektem Kunden ist einfach völlig respektlos und derartigen Weltfirmen total unwürdig. Mit freundlichen Grüßen Markus Haug
Ich sage es sehr deutlich:
6 Wochen ohne funktionierenden DSL Anschluss sind in Zeiten von Homeoffice, online Banking, VoIP und IP-TV ein unerträglicher Zustand.
Umgang der Unternehmen Deutsche Telekom und 1&1 mit mir als direktem bzw. indirektem Kunden ist einfach völlig respektlos und derartigen Weltfirmen total unwürdig.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Haug
Dein Top Anbieter hat dich doch sicherlich mit kostenlosem Datenvolumen und so weiter bestückt? Oder? Wenn nein.... kannst mal sehen was du ihm wert bist.
1
Answer
from
3 years ago
Dein Top Anbieter hat dich doch sicherlich mit kostenlosem Datenvolumen und so weiter bestückt? Oder? Wenn nein.... kannst mal sehen was du ihm wert bist.
Ich sag nur Augen auf, bei der Anbieterwahl. Bei der Telekom hätte @Mhaug jetzt eine kostenlose Überbrückungslösung bekommen oder der Ausfall wäre in Teilen gar nicht spürbar dank Hybrid Ausfallsicherheit.
Frei nach dem Motto: Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von Jedem: Wer billig kauft, zahlt manchmal mehr. Da wurde dann am falschen Ende gespart.
Wenn 1&1 seine Kontaktwege zur Telekom nicht ausreichend nutzen möchte, dann ist das schade für den Kunden. Dass 1&1 keine Auskunft bekommt halte ich für eine Schutzbehauptung. Denn komischerweise schaffen es andere Wettbewerber durchaus in solchen Situationen aussagefähig zu sein und kundenfreundlicher zu agieren, als 1&1.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from