Gelöst
Upload großer Files funktioniert nicht verlässlich
vor 3 Jahren
Hallo!
Die Situation bzgl. der Größe von Dateien die in die MagentaCloud geladen werden können hat sich in den letzten Wochen scheinbar bessert, von stabiler Funktion kann man aber leider nicht sprechen. Ich synchronisiere (WebDAV) täglich zwei Files in die Cloud, ein File mit der Größe von ca. 900 MB und ein file mit 3,3 GB. Die kleinere Datei wir problemlos und vollständig in die Cloud geladen, von der Datei mit einer Größe von 3,3 GB kommen leider nur ca. 2,1 GB an. D.h., der Upload ist so nicht zu gebrauchen.
Wir an einer umfassenden Lösung noch gearbeitet oder belässt man den Zustand so wie er ist?
398
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
292
0
2
182
0
2
vor 7 Jahren
781
0
5
287
0
2
vor 3 Jahren
123
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
vor 3 Jahren
Ich würde die NextCloud empfehlen, das ist die originale Software,
auf die Magenta Cloud aufbaut, nur beschneidet die Telekom die Funktionen.
Hier ein Erfahrungsbericht:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507
Und hier eine Anleitung:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-mit-Nextcloud-Apps-verwenden/ta-p/5465314
Damit wirst Du mehr Freude haben, und vor allem weniger Fehler.
0
vor 3 Jahren
Ich synchronisiere (WebDAV) täglich zwei Files in die Cloud, ein File mit der Größe von ca. 900 MB und ein file mit 3,3 GB
4,3 GB täglich? Darf ich fragen wozu? Das ist doch mit einem USB-Stick oder einer externen HDD viel schneller und umweltfreundlicher erledigt.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Thomas,
wichtige Gründe können sein: überall verfügbar, ich muss keine Sticks mit mir rumschleppen, ich die auch nicht verlieren, eine Cloud geht normalerweise nicht "kaputt" und die Cloudisten kümmern sich um die Datensicherheit, Synchronisation mit anderer Hardware usw. usf. Soll ich weitermachen?
Und ob ein Stick unterm Strich wirklich so viel "umweltfreundlicher" ist, stelle ich mal dahin...
Viele Grüße
Christoph
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Alexander.Behr,
das beschrieben Problem ist noch präsent. Siehe "Fehler und Verbesserungsvorschläge" unter Punkt 012.
Grüße
Alexander M.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von