Solved
Warum braucht ihr tags-eu.tiqcdn.com? Ohne ist kein Login in der Magentaclound möglich
1 year ago
Mein Ad-Blocker sperrt den Zugriff auf tiqcdn.com. Wenn ich so versuche, auf magentacloud.de einzuloggen, sehe ich nur kurz den Anmeldedialog, dann nur noch den Hintergrund.
Wenn ich den Zugriff auf tags-eu.tiqcdn.com freigebe, erscheint der Cookie-Selector, danach kann ich mich anmelden.
tiqcdn.com steht auf der Datenschutz-Seite nirgends.
Also:
1. Was ist das für ein Server, wozu dient er, wo steht er, was macht er mit meinen Daten?
2. Warum wird mir das nicht gesagt, BEVOR die Verbindung zu tiqcdn.com aufgebaut wird?
3. Warum steht dazu nichts auf Ihrer Datenschutz-Seite?
4. sollte doch wohl einé verständliche Fehlermeldung erscheinen.
5. Ich bitte Sie, mir das vollumfänglich bis zum 31.05.24 zu beantworten, und zwar hier, also öffentlich. Ich werde mich sonst an den für Sie zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden.
668
18
This could help you too
11 years ago
4521
0
0
1081
0
2
4 months ago
488
1
7
1 year ago
Ich werde mich sonst an den für Sie zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden.
Warum? Glaubst du die Telekom tut irgendetwas was eine Verletzung der Datenschutzbestimmungen darstellt?
Vielleicht findest du ja hier was.
https://www.telekom.de/datenschutzhinweise
https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz
Zumal du ja bei Vertragsabschluss den Datenschutzbestimmungen, der Verwendung der Daten und der Weitergabe der Daten zugestimmt hast.
2
Answer
from
1 year ago
Ich habe auf den Telekom-Seiten nach tiqcdn.com gesucht und nichts gefunden. Die Datenschutz-Seite ist also offenbar unvollständig. Es kann auch nicht von jedem erwartet werden, dass er Stunden damit verbringt, nach solchen Infos zu suchen.
Was ich wann zugestimmt habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich habe es damals leider unterlassen, alles 1:1 vom Bildschirm abzufotografieren. Es muss aber HEUTE möglich sein, diese Hinweise zu finden. Auch jemandem, der noch nie eine Zustimmung erteilt hat.
Einfach nur eine leere Seite zu zeigen ist jedenfalls so oder so auch nicht OK. Das Problem ist auch nicht gerade neu:
https://discourse.pi-hole.net/t/magentacloud-klappt-nicht-mit-existenten-pi-hole-was-lauft-da-falsch/65131
Answer
from
1 year ago
Also ich habe wie gesagt 1 Minute gebraucht um herauszufinden wo ich Informationen zu dem von dir genannten Cookie finde. Mit dem Ergebnis direkt zu den Datenschutzhinweisen der Telekom zu gelangen.
Brauchst du auch nicht, da es diese Informationen als PDF zum Download direkt bei der Telekom gibt.
Die Zustimmung erteilst du aktiv bei Vertragsabschluss.
Sicher nicht.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
War auch hier schon mal Thema.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Login-Problem-MagentaCLOUD-Webportal/td-p/6308847
Und habe mal kurz Tante Google gefragt. Und was habe ich nach einer Minute gefunden?
"...diesen Webseiten genutzte Techniken und deren Verwendungszwecke:
Firma Zweck Technik u. ggf.
Speicherdauer
Eingebunden als Opt-Out
Tealium Inc. TagManagement
Cookie
(24 Monate)
Auftragsverarbeiter BrowserEinstellung:
Blockieren von
Cookies der
Domain „tagseu.tiqcdn.com“
www.telekom.de%2Fdatenschutzhinweise%2Fdownload%2F054.pdf&usg=AOvVaw1Ofagti-Dnfwg71c8aHtIV&opi=89978449
2
Answer
from
1 year ago
Stimmt, ich hätte mehr suchen können. Eine Suche innerhalb des Telekom-Angebotes sollte aber ausreichen.
Bleibt der Fakt, dass mein Browser auf tags-eu.tiqcdn.com zugreift, BEVOR ich Cookies ablehnen kann. Damit ist das Kind doch schon lange in den Brunnen gefallen. Ich muss Gelegenheit haben, diese Verbindung abzulehnen, BEVOR sie aufgebaut wird.
Answer
from
1 year ago
Eine Suche innerhalb des Telekom-Angebotes sollte aber ausreichen.
Tut es auch.
Habe ich ja auch verlinkt. https://www.telekom.de/datenschutzhinweise
Aber wie genau soll die Telekom es deiner Meinung nach einfacher gestalten? Direkt Verlinkungen auf die Cookie-Anbieter?
Wie soll das funktionieren? Und zeig mir Jemanden der das tut.
Ich muss Gelegenheit haben, diese Verbindung abzulehnen, BEVOR sie aufgebaut wird.
Nicht wenn der Cookie für den verwendeten Dienst notwendig ist. Denn es gibt eben zwingend notwendige Cookies und eben die nicht zwingend notwendigen. Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Gut, das meiste muss ich so akzeptieren.
Aber:
Einfacher gestalten ist ganz einfach: Auf der Seite mit den Datenschutzhinweisen gibt es sehr viele PDF, aber keine Suchfunktion. Wäre doch nicht schwierig.
Besagter Cookie ist nicht zwingend notwendig, er hat ein Opt-Out.
Nur eine leere Seite anzuzeigen, weil eine offenbar doch nicht zwingend notwendige Verbindung von meinem DNS-Server verweigert wird, ist nicht nett.
2
Answer
from
10 months ago
Nur eine leere Seite anzuzeigen, weil eine offenbar doch nicht zwingend notwendige Verbindung von meinem DNS-Server verweigert wird, ist nicht nett.
Nur eine leere Seite anzuzeigen, weil eine offenbar doch nicht zwingend notwendige Verbindung von meinem DNS-Server verweigert wird, ist nicht nett.
Das sehe ich auch so!
Wie komme ich denn nun weiter? Ich sehe die leere Seite, nachdem ich nur die notwendigen Cookies ausgewählt habe.
Wo kann ich meine Einverständnis für die Nutzung der hier diskutierten URL erklären, oder "opt out" auswählen.
Ich will doch nur meine Daten verwalten,
Hilfe!
Answer
from
10 months ago
Hallo @Ulf.Hollberg, vielen Dank für deinen ersten Beitrag in der Telekom hilft Community.
Ich verstehe, dass du deine Daten verwalten möchtest. Schaue gerne mal in diesen Beitrag: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Login-Problem-MagentaCLOUD-Webportal/td-p/6308847 Dort ist u. a. auch beschrieben, wie du vorgehst, damit das Login klappt.
Viele Grüße
Melanie
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@wolfgang.kde
Gut. Dann sehe es so. Jemand bietet dir eine Dienstleistung zu seinen Bedingungen an. Diese Bedingungen akzeptierst du oder nicht.
Und auch ist ein Anbieter nicht dazu verpflichtet dir eine Suchfunktion für seine Dokumente und Vertragsbedingungen zur Verfügung zu stellen. Er muß diese Dokumente und Vertragsbedingungen lediglich zur Verfügung stellen. Und wie gesagt. Ich habe ca. 1 Minute für das auffinden benötigt.
Und im Grunde gibt es ja eine Suchfunktion.
0
1 year ago
Im Prinzip hat @wolfgang.kde recht - so programmiert man das nicht.
Ist nutzerfeindlich, und führt zu Problemen - wie man hier immer wieder sieht.
Und so war es früher auch nicht, und auch heute auf anderen Telekomseiten nicht. Das ist schon aus dem Grund dämlich, dass man auf den unterschiedlichen Seiten der Telekom es auch noch doppelt bestätigen muss. Und wie wir alle wissen, sind diese nutzlosen, nervigen Cookie sch.. Teile einfach nur die Pest!
1
Answer
from
1 year ago
Im Prinzip hat @wolfgang.kde recht - so programmiert man das nicht.
Aber nur im Prinzip. Wenn du es aber besser machen kannst bewirb dich bei der Telekom und zeig Denen wie man es richtig macht.
Und so war es früher auch nicht,
Richtig. Früher ist aber auch nicht heute. Und womit verdient man Geld? Eben. Mit Werbung und der Weitergabe von Daten denen der Nutzer aktiv, selbständig und in freien Stücken zustimmt.
und auch heute auf anderen Telekomseiten nicht.
Was wohl daran liegt das Cookies als solches immer abhängig davon plaziert werden womit der Werbepartner effektiv Geld verdienen kann. Somit kann die Telekom nicht pauschal alle ihre Cookie-Anbieter auf all ihren Websites gleichermaßen anbieten. Was auch keinen Sinn machen würde.
Das ist schon aus dem Grund dämlich, dass man auf den unterschiedlichen Seiten der Telekom es auch noch doppelt bestätigen muss.
Mitnichten. Der Anbieter will wissen woher die Bestätigung seiner Cookies kommt. Und daher bestätigst du immer und immer wieder Cookies die du woanders auch schon bestätigt hast. Und werden dann auch unter anderem Statistiken erstellt.
Und wie wir alle wissen, sind diese nutzlosen, nervigen Cookie sch.. Teile einfach nur die Pest!
So nutzlos sind sie nicht. Hier mal ein Beispiel für eine sinnvolle Anwendung.
" Cookies dienen dazu, zustandsbehaftete Webanwendungen zu ermöglichen, um beispielsweise den Login mitsamt den nutzerspezifischen Einstellungen einer Website zu speichern oder den Warenkorb bei einem Online-Händler. Dies wird so umgesetzt, dass ein Sitzungsbezeichner im Cookie gespeichert wird, mit dem eine Website den Benutzer zu einer auf dem Server gespeicherten Sitzung zuordnen kann."
Quelle: Wikipedia
Nur eine Beispiel von Vielen.
Ja. Cookies sind lästig. Willkommen in der Welt des Internets.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Du vermischt mir hier zu viel Dinge, die nichts miteinander zutun haben.
Daten sammeln ist das eine, die Erlaubnis dafür erteilen eine komplett andere. Und die muss gewiss nicht so sein, dass die Seite blockiert wird, wenn man - zu Recht - Tracker und co blockiert. Das kann man lokal lösen, oder zumindest so, dass die Seite trotzdem funktioniert, wie es bei den anderen Telekomseiten auch der Fall ist.
Letztlich gilt; keine Entscheidung, keine Zustimmung! Gibt kein Grund für die Blockade.
Außerdem, hab ich auch nicht behauptet, dass Cookies doof sind. Cookies sind super, sowohl digital als auch in Natura - aber die Bestätigungen sind schlicht die Pest!
Und "wo" eine Zustimmung oder Ablehnung erteilt wird, ist absolut belanglos. Einzig interessiert die Ablehnung oder Zustimmung. Und die Nutzer nicht 5x auf der selben Seite damit zu nerven, hat mit UX zutun, und nix anderem.
Und Seiten mitteilen, ob man Tracking möchte oder nicht, ist übrigens seit x Jahren möglich, nur Scheren sich die Seitenbetreiber einen Dreck darum. Die einzige Seite, die diese Einstellung beherzigt und mir spontan einfällt, ist geizhals.de:
Übrigens: Cookies die zur Funktionalität notwendig sind, benötigen keine Zustimmung. Aber das nur am Rande.
4
Answer
from
1 year ago
Sehe ich anders. Der Seitenbetrieber möchte die Zustimmung. Ist seine Website. Sein Content. Seine Entscheidung. Misstfällt dir die Zustimmung entscheidet der Websitebetreiber sich halt gegen dich und teilt dir mit das ohne Zustimmung der vom Seitenbetreiber zur Verfügung gestellte Content für dich eben nicht verfûgbar ist.
So läuft es aber nicht in der Magenta-Cloud. Siehe mein erster Beitrag. Nochmal:
- ich habe ein Konto in der Magenta-Cloud, das ich per webdav auch täglich nutze (neue Info, eigentlich irrelevant)
- nun wollte ich mal einloggen, um zu sehen, was Magenta in Sachen 2FA anbietet. Nextcloud kann FIDO2, Magenta bietet es offenbar nicht an ... anderes Thema, gehört hier nicht weiter her
- was ich bekam: Der Login-Dialog blitzte kurz auf, dann eine leere Seite
Mir wurde also nichts mitgeteilt, ich wurde nur veräppelt. Dass man da sauer reagiert, sollte nachvollziehbar sein.
Im Übrigen: Die DSGVO sieht vor, dass man alle Cookies /alles Tracking, die/das für den Betrieb nicht nötig sind, ablehnen darf. Es ist dem Seitenbetreiber nicht erlaubt, deshalb die Nutzung zu verweigern. Das ist laut DSGVO NICHT die Entscheidung des Seitenbetreibers.
In diesem konkreten Fall versucht Magentacloud, eine Verbindung zu einem externen Dienst aufzubauen, bevor ich gefragt wurde. Diese Verbindung ist laut Magenta-Datenschutz mit Opt-Out versehen, das ich aber gar nicht wahrnehmen kann, da die Verbindung schon vorher aufgebaut wurde. Opt-Out heisst "für den Betrieb nicht zwingend nötig".
Answer
from
1 year ago
Deine Argumentation macht kein Sinn.
Nach der Logik, müsste man mich von der Seite schmeißen, wenn ich die Zustimmung verweigere. Die Seite funktioniert aber auch bei Ablehnung.
Und nein, es ist immer noch kein Widerspruch, wenn ich sage dass Cookies toll sind, aber diese NERVIGEN HINWEISE überall die Pest sind. Das web hat Jahrzehnte ohne diesen Mist funktioniert!
Answer
from
1 year ago
Das web hat Jahrzehnte ohne diesen Mist funktioniert!
Oh Wunder. Aber das Web hat sich auch über die Jahrzehnte hin verändert.
Deine Argumentation macht kein Sinn. Nach der Logik, müsste man mich von der Seite schmeißen,
Deine Argumentation macht kein Sinn.
Nach der Logik, müsste man mich von der Seite schmeißen,
Oder nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
Im Übrigen: Die DSGVO sieht vor, dass man alle Cookies /alles Tracking, die/das für den Betrieb nicht nötig sind, ablehnen darf. Es ist dem Seitenbetreiber nicht erlaubt, deshalb die Nutzung zu verweigern. Das ist laut DSGVO NICHT die Entscheidung des Seitenbetreibers.
Was wenn die Telekom für die Cloud diese Cookies als notwendig ansieht?
Ich glaub ich bin raus. Denn das kann am Ende nur die verantwortliche Seite der Telekom klären.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Siehe auch https://www.kuketz-forum.de/t/magentacloud-tracking
Und - woher kommt eigentlich die Behauptung, das Problem sei "gelöst"? Alles, was nervt, als "gelöst" abzuwimmeln, hilft nicht wirklich.
0
Unlogged in user
Ask
from