Gelöst
Webdav seit Umstellung auf die neue Magentacloud nicht möglich
vor 2 Jahren
Hallo,
ich bekomme seit der Umstellung auf die neue Magentacloud keine Webdav-Verbindung eingerichtet. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich es unter Windows, MacOS oder Linux versuche. Auch in Apps, in denen webdav genutzt werden könnte, kommt keine Verbindung zustande. Ich richte das Protokoll-Passwort unter Geräte u. Sitzungen nach Anleitung ein. In den jeweiligen Betriebssystemen richte ich danach die Verbindung über die Server-Adresse https://magentacloud.de/remote.php/webdav ein. Ich komme danach auch jeweils auf das Fenster mit der Eingabe des Benutzers u. des Passwortes, wo ich den Benutzer (meine E-Mail-Adresse, die auch unter Geräte u. Sitzungen hinterlegt ist) u. das erstelle Protokoll-Passwort eingebe. Nach Absenden der Daten komme ich immer wieder auf dieses Eingabefenster zurück. Eine Fehlermeldung erhalte ich nicht. Wie gesagt, das Resultat ist unter MacOS, Linus u. Windows gleich.
Über die Magentacloud Apps unter IOS, Android u. Windows kann ich mich ganz normal anmelden. Das selbe über die Nextcloud Apps.
Ich habe keine Lösung mehr aber hoffe sehr, dass ihr vielleicht eine Lösung für mich habt.
Viele Grüße
2279
0
55
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (55)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2284
0
1
vor 3 Jahren
856
0
2
Stefan D.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Moin @MiFu & willkommen!
@MiFu wrote: Über die Magentacloud Apps unter IOS, Android u. Windows kann ich mich ganz normal anmelden. Das selbe über die Nextcloud Apps. Ich habe keine Lösung mehr aber hoffe sehr, dass ihr vielleicht eine Lösung für mich habt.
Wirklich etwas kurios & danke, dass du mir schreibst. Gut ist, dass du soweit unsere MagentaCloud nutzen kannst und WebDav bekommen wir auch noch hin.
Du gibst auf der Seite deine Daten ein und die werden auch ohne Fehler angenommen? Dreht es sich ab dann im Kreis, dass direkt wieder das Eingabefeld aufploppt oder öffnet sich eine neue Seite, auf der man etwas nach unten scrollen kann?
Greetz
Stefan D.
0
3
MiFu
Antwort
von
Stefan D.
vor 2 Jahren
Hallo Stefan,
es öffnet sich wieder das Eingabefeld. Ein neues Fenster erscheint nicht. Die Daten werden ohne Fehler akzeptiert. Ein neues Fenster öffnet sich nicht.
Unter Mac erscheint immer wieder dieses Fenster (natürlich mit meinen Daten😉)
Für mich sieht es so aus, dass ich den Server erreiche aber mein Benutzername und/oder das erstellte Protokollpasswort nicht akzeptiert werden. Das verhalten ist unter Windows u. MacOS gleich.
0
CyberSW
Antwort
von
Stefan D.
vor 2 Jahren
Womit meldest du dich denn an?
Dir ist bewusst, dass du da NICHT deine normalen Zugangsdaten für den Zugang in die Cloud nutzten kannst?
1
MiFu
Antwort
von
Stefan D.
vor 2 Jahren
Ich melde mich mit meiner EMail-Adresse für die Magenta Cloud (die mir ja auch unter Geräte und Sitzungen angezeigt wird) und dem für die geplante Webdav-Verbindung unter Geräte und Sitzungen generierten Protokollpasswort an. Genauso, wie es in den Anleitungen beschrieben ist.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan D.
MiFu
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
hat noch irgendjemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?
0
18
15 ältere Kommentare laden
MiFu
Antwort
von
MiFu
vor 2 Jahren
Hallo,
vielen Dank für die Nachricht.
Wahrscheinlich bin ich nur nicht in der Lage für Magentacloud Webdav einzurichten. So scheint es ja auszusehen.
Viele Grüße
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
MiFu
vor 2 Jahren
@MiFu
@MiFu wrote: Wahrscheinlich bin ich nur nicht in der Lage für Magentacloud Webdav einzurichten. So scheint es ja auszusehen.
Gerne. Du bist vom Fach & die Frage ist halt, wo es da klemmt. Im Ticket hake ich auch nochmal nach, weil mir etwas unklar ist.
Greetz
Stefan D.
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
MiFu
vor 2 Jahren
@MiFu
In aller Frische des noch jungen Freitags bin ich auch wieder da. Es lässt sich kein Fehler oder sonst etwas "hinter den Kulissen" hier finden, tut mir leid. 😕
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MiFu
mike.hornemann
vor einem Jahr
Darf ich das hier nochmal aufmachen? Gibt es zwischenzeitlich eine Lösung?
Bei mir tritt das gleiche Fehlerbild mit zwei Windows-Rechnern auf.
0
3
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
mike.hornemann
vor einem Jahr
Guten Morgen @mike.hornemann,
es gab Probleme mit dem WebDav, die aber seit gestern Mittag wieder behoben sind. Bitte erneut prüfen, ob heute die Synchronisation wieder reibungslos funktioniert. Falls nein, melde ich mich gerne telefonisch, damit Daten aufgenommen werden können. Hierzu bitte die Daten im Profil ergänzen.
Gruß Jacqueline G.
0
mike.hornemann
Antwort
von
mike.hornemann
vor einem Jahr
Hallo Jacqueline,
Danke für Deine Rückmeldung. Ich hatte gestern noch Kontakt zu einem Kollegen - der WebDAV-Zugang funktioniert jetzt wieder.
Liebe Grüße
Mike
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
mike.hornemann
vor einem Jahr
@mike.hornemann
@mike.hornemann geschrieben: Danke für Deine Rückmeldung. Ich hatte gestern noch Kontakt zu einem Kollegen - der WebDAV-Zugang funktioniert jetzt wieder.
Gerne & einen Bumerang-Dank auch an dich zurück.
Freut mich, dass es wieder läuft.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mike.hornemann
Berti65
vor einem Jahr
Hallo
Ich hatte selbiges Problem: Nach eingabe von eMail und frisch generiertem WebDAV-PW in das Dialogfeld zur Anmeldung fürs Netzlaufwerk kam eine typische Windows-fehlermeldung, dass ein Problem bestehe und die Verbindung nicht aufgebaut werden konnte.
Da ich zuvor hier den gesamten Thread durchforstet hatte und keine sinnvolle Lösung fand, griff ich zur letzten mir vorstellbaren Möglichkeit:
Firewall ("Privates Netzwerk") komplett abschalten! (mir war dabei nicht besonders wohl)
Und, es klappte sofort!!
Nach erfolgtem Verbindungsaufbau habe ich sofort die FW wieder aktiviert, und ich konnte weiterhin auf die Daten zugreifen. Wie das Ganze nach einem Windows-Reboot aussieht, wird sich noch zeigen...
Win11 Prof., 64bit, Win11-On-Board-Firewall
BITTE ans Support-Team:
Das scheint ja eine generelle Sache zu sein, und ich weiß nun auch nicht, welche Firewall-(Standard-)Regel hier die VBdg blockiert hat.
Bitte klärt doch mal, welche Ports/Protokolle/Richtung etc. mit welchen Werten in Firewalls NÖTIG sind, um hier dauerhaft und auch für alle anderen Kunden den Zugang sauber zu ermöglichen. Denn in den ganzen FAQ bei Euch habe ich dazu nichts finden können.
LG
0
6
3 ältere Kommentare laden
Neele G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Berti65
vor einem Jahr
Guten Morgen @Berti65 und @MiFu,
wir haben eine Rückmeldung der Fachabteilung erhalten. Die Kolleg*innen haben es mit einem Testaccount probiert und konnten keine Fehler feststellen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, was die Windowsfirewall da macht. Technisch ist ein WebDAV Zugriff nichts anderes als das Aufrufen einer Webseite. Es wird eine https Verbindung über Port 443 genutzt. Mag sein das die Windows-Firewall hier Windows-Dienste blockiert. Aber das ist dann wohl leider ein Windows Problem.
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Neele G.
0
MiFu
Antwort
von
Berti65
vor einem Jahr
Guten Morgen,
ich weiß gar nicht, wie oft ich noch schreiben soll, dass ich es mit Windows, Linux u. MacOS auf unterschiedlichsten Rechnern ausprobiert habe. Ich habe es jeweils im Heimnetzwerk über einen Router, als auch über Mobilfunkverbindungen versucht.
Selbst wenn es ein Windowsproblem wäre, sollte es doch möglich sein unter anderen Betriebssystemen u. mit unterschiedlichen Verbindungsarten (DSL/ LTE ) eine Verbindung herzustellen.
Und ich wiederhole mich noch einmal. Mit anderen Anbietern konnte ich auf den selben Rechnern WebDav Verbindungen, ohne irgendetwas an der Konfiguration zu ändern, herstellen.
Ich bin mir nach wie vor sicher, dass bei mir das Zusammenspiel zwischen Benutzerkennung und generiertem Kennwort nicht funktioniert.
Von mir war es das jetzt aber auch zu diesem Thema. Da auf Ihrer Seite anscheinend alle in Ordnung ist, scheine ich nicht fähig zu sein, WebDav für die Magentacloud einrichten zu können.
Viele Grüße
0
MrKunterbunt
Antwort
von
Berti65
vor 11 Monaten
Guten Morgen,
ich denke du bist nicht alleine. Ich habe die gleichen Probleme und es ebenfalls mit Windows, Mac, Linux, Android und Ios probiert. Ebenfalls über Festnetz DSL und verschiedenen Mobilfunk Verbindungen und Geräte. mit und ohne Firwalls, Ports etc. Definitiv auch richtig konfiguriert, nicht vertippt und ich bin auch nicht von gestern. Fakt ist, keine Web Dav Verbindung möglich seit Umstellung auf die neue Cloud.
Ich benötige die Verbindung unter Linux für Cryptomator.
Es klemmt definitiv nicht auf nicht auf meiner Seite.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Berti65
Akzeptierte Lösung
Neele G.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Neele G.
vor einem Jahr
Guten Morgen @Berti65 und @MiFu,
wir haben eine Rückmeldung der Fachabteilung erhalten. Die Kolleg*innen haben es mit einem Testaccount probiert und konnten keine Fehler feststellen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, was die Windowsfirewall da macht. Technisch ist ein WebDAV Zugriff nichts anderes als das Aufrufen einer Webseite. Es wird eine https Verbindung über Port 443 genutzt. Mag sein das die Windows-Firewall hier Windows-Dienste blockiert. Aber das ist dann wohl leider ein Windows Problem.
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Neele G.
0
0
wodiener
vor 11 Monaten
Ich kann mich bei MagentaClaoud nichtanmelden. Beim Aufruf der Seite fackert dieAnmeldefelder kurz auf und dann ist die Seite wie eingefroren - nichts geht mehr.
0
2
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wodiener
vor 11 Monaten
Moin & willkommen @MrKunterbunt!
Glaube ich dir & du hast dir bestimmt auch schon den Kopf zerbrochen, wo es klemmt und dein Wissen in die Waagschale geworfen. Habe da mal eine Idee und ist nur ein
Schuss ins Blaue. 🙈 Wenn du dir mal einen neuen MagentaCloud Account zulegst, der nicht mit dem jetztigen zu tun hat: Klappt es mit dem dann?
Greetz
Stefan
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wodiener
vor 11 Monaten
Dir auch ein herzliches willkommen @wodiener!
Ich kann mich bei MagentaClaoud nichtanmelden. Beim Aufruf der Seite fackert dieAnmeldefelder kurz auf und dann ist die Seite wie eingefroren - nichts geht mehr.
Ohh, das ist uncool. 😕 Meinst du bei uns auf der Internetseite oder wo genau? Gerne auch mit Screenshots, dann allerdings persönliche Daten unkenntlich machen.
Greetz
Stefan
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wodiener
Moggan
vor 11 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe dieses Problem auch.
Ich hatte eine webdav-Verbindung für die Magentacloud vor 2021 (mit selbst erstelltem Passwort). Da ich damals die Cloud total umständlich zu handeln fand, habe ich sie nicht mehr genutzt.
Jetzt mit neuem Rechner (Windows 11) nutze ich die Cloud wieder und wollte mir auch das webdav dazu einrichten.
Ich schicke voraus, dass ich kein IT-Spezialist bin. Aber wieviele User sind das schon? Dieser Dienst sollten doch auch vom gemeinen Volk genutzt werden können?
Also Anleitung lesen, machen, und dann sollte es funktionieren. Schön wär's.
Beim Support angerufen und bei der (kostenpflichtigen) Computerhilfe gelandet. Der Kollege war sehr genervt von meinem Unwissen und hat mir nochmal die Stelle mit den Sitzungen und der Passworterstellung gezeigt. Ich habe dort x Einträge, die z.T. schon Jahre alt waren und ein paar ganz neue, wohl von meinen letzten Versuchen. Warum so viele Sitzungen mit ein und demselben Gerät? Das Einrichten von webdav hat auch mit ihm nicht geklappt. Der Experte meinte, das läge wohl daran, dass ich auch die MagentaCloud App auf dem Rechner habe.
Da hatte ich dann den Eindruck, dass er vllt. nicht unbedingt ein Experte für webdav in Verbindung mit der MagentaCloud ist...
Selbst wieder in den Hilfeforen gestöbert, die Anmeldeinformationen in Windows gelöscht und versucht, eine neue Netzlaufwerkverbindung einzurichten.
Es erscheint immer wieder ein Anmeldefenster von Windows-Sicherheit und keine Fehlermeldung, bis dann letztendlich die Meldung erscheint, dass ein an das System angeschlossenes Gerät nicht funktioniert.
Außerdem wird ein Netzwerkeintrag angelegt "magentacloud@ssl".
Hat das etwas mit den Windows-Einstellungen zu tun? Ich füge ein paar Screenshot (ohne persönliche Daten) bei, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann (und ich bei der Funktion "Antworten" richtig bin).
Grüße Moggan
1_Screenshot_Netzlaufwerk verbinden_ 2024-06-10 170004.png
2_Screenshot Windows-Sicherheit_2024-06-10 165741.png
3_Screenshot_Fehler Gerät_ 2024-06-10 170134.png
4_Screenshot_Netzwerk@SSL_ 2024-06-10 170632.png
0
14
11 ältere Kommentare laden
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Moggan
vor 10 Monaten
@Moggan
So, da bin ich wieder & schauen wir mal, wie weit wir einen Schritt vorwärts machen. Jeder Zugriff (egal ob über eine Software oder direkt via WebDAV) läuft über WebDAV. Es gibt einen Service in Windows, der meist gestoppt ist. Schau doch mal hier vorbei: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Auf-https-magentacloud-de-remote-php-webdav-konnte-nicht/ta-p/5474950 vorbei
Greetz
Stefan
0
Moggan
Antwort
von
Moggan
vor 10 Monaten
@Stefan D.
Hurra, nachdem ich den WebClient-Dienst in Windows geändert und neu gestartet hatte, konnte ich ein Netzlaufwerk für webdav verbinden.
Nach Neustart war es noch da, ich musste mich nur neu anmelden (ist das so?), aber das Passwort war gespeichert.
Vielen Dank für die Hilfe!
Moggan
2
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Moggan
vor 10 Monaten
@Moggan
Super, dass es funktioniert hat. Ja, das Passwort wird auf Grund der neuen Verbindung neu abgefragt. Sollte sich anschließend aber speichern.
Gruß Jacqueline
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Moggan
ruediger.kolb
vor 10 Monaten
Hallo,
es muss ein neue Session mit anderem Passwort für WebDAV angelegt werden.
Hierzu über Browser manuell anmelden und im Profil findet man Sessions und kann die Einstellungen vornehmen.
Danach funktioniert auch der Login...
Leider zu spät gefunden...
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#einrichten
Gruß Rüdiger
0
1
Christian Ha.
Telekom hilft Team
Antwort
von
ruediger.kolb
vor 10 Monaten
Hallo @ruediger.kolb,
super! Vielleicht hilft das ja hier jemandem auch nochmal weiter.
Viele Grüße
^Christian
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ruediger.kolb
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MiFu