4x4 MiMO im Telekom-Mobilfunknetz an aktuellem Standort verfügbar?

vor 16 Stunden

Moin, 

ich habe mich ein wenig näher mit dem Thema Mobilfunk ( LTE / 5G ) befasst. Ich nutze den Mobilfunk aktuell als heimischen DSL-Ersatz, da hier weder DSL noch Kabel schaltbar sind und ich daher keine Alternative dazu habe. Realisiert wird dies mittels einer PlusKarte (Hauptvertrag läuft über Dritte Person) und MultiSIM zur PlusKarte, wobei sich die PlusKarte im stationären Mobilfunkrouter FRITZ!Box 6860 5G und die MultiSIM im Smartphone, Samsung Galaxy S23 Ultra, befindet. 

Die FRITZ!Box 6860 5G ist lt. AVM kompatibel zu 4x4 MiMO im Mobilfunknetz:

"4x4 MIMO auf allen 5G und 4G -Mobilfunkbändern verfügbar."

Ich habe nun längere Zeit die Angaben im aktuellen FRITZ! OS 8.03 für diesen Router unter "Internet" / " 5G -Informationen" beobachtet und festgestellt, das hier, auch bei größeren Down- oder Uploads maximal 2x2 MiMO zur Anwendung kommt. Die Telekom erklärt hier

jedoch, dass die Einführung (zum Zeitpunkt der Veröffentlich dieser Meldung) seit über zwei Jahren läuft. Bereits 2016 hat die Telekom zu Testzwecken erste Standorte mit den Vierfach-Antennen ausgestattet. Ende 2017 erfolgte dann die Freigabe für den Regelbetrieb im Netz. Über 3.000 Sendeanlagen vor allem in urbanen Gebieten verfügen bereits über die neue Technik, die sukzessive weiter ausgebaut wird. "

Daher würde mich interessieren, weswegen hier an meinem Standort dieses Verfahren offensichtlich nicht zur Anwendung kommt. Der Router ist dazu jedenfalls in der Lage. 

81

4

    • vor 6 Stunden

      Kassiopeia1986

      Daher würde mich interessieren, weswegen hier an meinem Standort dieses Verfahren offensichtlich nicht zur Anwendung kommt.

      Moin, 

      ich habe mich ein wenig näher mit dem Thema Mobilfunk ( LTE / 5G ) befasst. Ich nutze den Mobilfunk aktuell als heimischen DSL-Ersatz, da hier weder DSL noch Kabel schaltbar sind und ich daher keine Alternative dazu habe. Realisiert wird dies mittels einer PlusKarte (Hauptvertrag läuft über Dritte Person) und MultiSIM zur PlusKarte, wobei sich die PlusKarte im stationären Mobilfunkrouter FRITZ!Box 6860 5G und die MultiSIM im Smartphone, Samsung Galaxy S23 Ultra, befindet. 

      Die FRITZ!Box 6860 5G ist lt. AVM kompatibel zu 4x4 MiMO im Mobilfunknetz:

      "4x4 MIMO auf allen 5G und 4G -Mobilfunkbändern verfügbar."

      Ich habe nun längere Zeit die Angaben im aktuellen FRITZ! OS 8.03 für diesen Router unter "Internet" / " 5G -Informationen" beobachtet und festgestellt, das hier, auch bei größeren Down- oder Uploads maximal 2x2 MiMO zur Anwendung kommt. Die Telekom erklärt hier

      jedoch, dass die Einführung (zum Zeitpunkt der Veröffentlich dieser Meldung) seit über zwei Jahren läuft. Bereits 2016 hat die Telekom zu Testzwecken erste Standorte mit den Vierfach-Antennen ausgestattet. Ende 2017 erfolgte dann die Freigabe für den Regelbetrieb im Netz. Über 3.000 Sendeanlagen vor allem in urbanen Gebieten verfügen bereits über die neue Technik, die sukzessive weiter ausgebaut wird. "

      Daher würde mich interessieren, weswegen hier an meinem Standort dieses Verfahren offensichtlich nicht zur Anwendung kommt. Der Router ist dazu jedenfalls in der Lage. 

      Kassiopeia1986
      Daher würde mich interessieren, weswegen hier an meinem Standort dieses Verfahren offensichtlich nicht zur Anwendung kommt.

      Schon vor 2 Jahren konnte die Fachabteilung auf Nachfrage von @Justina M. dazu keine Aussage treffen.

      Es wurde um Geduld gebeten.

      Vllt. äußert sich hier dankenswerterweise ein Teamie dazu.

      Bin selber sehr gespannt, da ich hier an meinem Standort ebenfalls die Abkehr von Kupfer-DSL plane  ...

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo @user_131985,

       

      meine liebe Kollegin hat bereits die Fachabteilung kontaktiert. 🙂

       

      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.

      Sarah

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Stunden

      @user_131985  Wohin soll die Reise gehen? Zu Mobilfunk oder eher zu Glasfaser? Mobilfunk hat auch so seine Vorzüge: Keine Zwangstrennung mehr (Internet), volle Geschwindigkeit ohne Datenvolumenlimit an mindestens zwei Geräten (sowohl Smartphone als auch PC) etc. und das, in meinem Fall, zu einem sehr günstigen Preis, günstiger als der günstigste Kabel- oder DSL-Anschluss (ohne Rabattaktionen).

      Das soll hier keine Werbung sein, ich bin einfach nur begeistert davon, das möchte ich damit gern zum Ausdruck bringen. Das ist doch was positiveres als die Beschwerden oder die Kritik, die man auch häufiger liest und hört.  Ich kann mich derzeit wirklich nicht beklagen, denn die Geschwindigkeit ist, auch mit nur 2x2 MiMO top! Zwischen 300 Mbit/Sek. und 600 Mbit/Sek. ist alles möglich und das stabil. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Stunden

      Moin @Kassiopeia1986,

       

      ich habe mich an die Kollegen gewendet. Sobald ich eine Rückmeldung habe, komme ich damit zurück.

       

      Einen schönen Sonntag wünsche allerseits.

      Viele Grüße

      Sabrina

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von