We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Telecom and Utiq powered technology on this website for digital marketing By consenting, you let Utiq SA/NV and your telecom operator activate the Utiq technology for this website. Utiq will first check if it’s available to you using your IP address. If yes, Utiq will share your IP address with your operator which will create an identifier for Utiq using the IP and an account reference such as your mobile number. We (Telekom Deutschland GmbH) will use the Utiq technology to recognise you and collect insights about your navigation across this and any of our other websites (only those where you also activated the Utiq technology). This is to perform our digital marketing activities listed above, depending on the consents you give us for this. You can withdraw your consent to the use of Utiq technology at any time using Utiq’s privacy portal (“consenthub”) or via "Manage Utiq" at the bottom of this site (for this website only). For more, see Utiq's Privacy Statement.
Mr. Oizo
vor 6 Jahren
Laut Datenblatt:
Hybrid (700, 800, 900, 1.500, 1.800, 2.600
MHz, Cat 6 mit zweifach Carrier
Aggregation)
Bei WLAN:
IEE 802.11ac 8 x 8 MU-MIMO 5 GHz (mit bis
zu 8.600 MBit/s – 1.024 QAM) und 802.11n
4 x 4 mit 2,4 GHz (mit bis zu 1.000 MBit/s)
gleichzeitig, abwärtskompatibel zu a/b/g
Hilft das?
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mr. Oizo
muc80337_2
vor 6 Jahren
Aktuell unterstützt das LTE -Netz das 4x4 meines Wissens nicht sondern nur 2x2.
Erst wenn das Netz mal mehr können wird, dann wird das auch am Router releant.
Gut - der Pro ist recht kostspielig und da will man ein zukunftssicheres Gerät. Laut Speedport Pro Datenblatt unterstützt das Gerät "nur" Cat 6 mit zweifach Carrier Aggregation.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Oh ich dachte, das käme erst 2020, die Info war mir wohl wieder entfleucht, gelesen hatte ich sie irgendwann.
Ich erklär mir das so:
Der Speedport Hybrid ist auf der LTE -Seite gedeckelt durch die Maximalgeschwindigkeit, die auf der DSL-Seite tariflich maximal anstehen. Derzeit sind das nach wie vor "nur" 100 Mbit/s. Selbst für einen hypothetischen MagentaZuhause XL Hybrid mit 250 Mbit/s kommt man mit der Zweifach-Carrier Aggregation hin. Und die Telekom will vermutlich auch nicht, dass man durch eine Vierfach Carrier Aggregation in der Lage ist, das Netz stärker zu belasten. Weshalb man als Speedport Pro Designvorgaben machte, dass Zweifach reicht.
In teureren reinen Mobilfunktarifen ist man dann freier in der Wahl des Endgeräts...
Aber auch da gilt ziemlich sicher, dass 4x4 nicht flächendeckend eingesetzt wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
FelixKruemel
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Nein der Speedport Pro kann weder 256QAM noch 4x4MiMo. Siehst du ja an der CAT6 Bezeichnung im Datenblatt. Damit sind bei 20+10Mhz LTE1800 nur 225Mbit/s statt 450Mbit/s möglich. Und bei LTE800 alleine nur 50Mbit/s statt 75Mbit/s.
@muc80337_2
Mein lokaler Turm in der „Stadt“ hat schon seit über einem Jahr 30Mhz LTE1800 mit 4x4MiMo drauf
Man würde das Netz sogar entlasten, da der SP Pro aktuell den Funkturm mehr belastet, da der Turm jetzt ja zu dem Pro weniger Daten durchschaufeln kann, dieser aber dennoch dann die vollen 30Mhz benutzt. Es Leiden alle durch die alten Modems.
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
FelixKruemel
vor 6 Jahren
Nein der Mobilfunkchip müsste die 256QAM auch können,
Nein der Mobilfunkchip müsste die 256QAM auch können,
Das ist natürlich eine Grundvoraussetzung - und könnte ja sein, dass... Oder auch, dass es irgendwann mal eine HW2 gibt wie bei anderen Routern ja schon erlebt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User