Solved

5G-Empfang mit dem Motorola Moto G 5G Plus

4 years ago

Hallo, ich habe eine MagentaEins Plus SIM-Karte, die 5G -tauglich sein soll. Im Motorola G 5G Plus bekomme ich damit im Freien keine 5G -Verbindung. In einem Huawei 5G CPE Pro 2 Router bekomme ich an der gleichen Stelle eine 5G -Verbindung. Ist das Moto G 5G Plus nicht für das 5G -Netz der Telekom geeignet?

988

8

    • 4 years ago

      Ich habe dazu noch den Artikel gefunden:

      https://www.mobiflip.de/motorola-moto-g-5g-plus-update-dss/

      Das DSS -Update habe ich anscheinend, aktuell Sicherheitspatchebene 1.9.20, Build QPN30.37-Q3-42-51

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Stefan H_1 

       

      Ich nutze ebenfalls dieses Smartphone und habe mit 5G mittels DSS teils eine höhere Uploadrate aber nie bis jetzt mehr Speed bekommen als über reines LTE .

      Nur LTE sind es teils 550MBit/s

      5G teils 340MBit/s.

       

      Echtes 5G auf der 3,6Ghz schafft das Gerät locker bis knapp 1000MBit/s ohne Probleme.

       

      Im Anhang ein Bild wo über LTE das erreicht wurde.

       

      Freundliche Grüße

      Screenshot_20201101-182737~2.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Morgen @Stefan H_1,

      ich schaue mir das Ganze gerne einmal an. Fröhlich

      Hinterlege mir dafür bitte deine Mobilfunkrufnummer zu deinem Tarif in deinem Benutzerprofil: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Die von dir im Profil hinterlegten Daten können nur du und die Mitarbeiter der Telekom einsehen.

      Schreib mir einfach eine kurze Rückmeldung, sobald du die Daten hinterlegt hast.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Finn A.,

      danke, ich habe nun meine Daten im Profil hinterlegt.

       

      Im Freien bekomme ich mit meiner MagentaEinsPlus-Karte (100/40 Mbit/s Limitierung) folgende Verbindungen ( 5G -Verbindung in 81825 München):

      Moto G 5G Plus: ca. 85 Mbit/s down und ca. 8 Mbit/s up per 5G

      gleiche Karte, gleicher Standort im Huawai 5G -Router: ca. 88 Mbit/s down und ca. 30 Mbit/s up per 5G

       

      Zum Vergleich: Moto G 5G Plus mit O2-Karte im Slot 2: per LTE über 90 mbit/s down und 35 Mbit/s up

       

      Was kann ich machen, damit ich im Moto G 5G Plus bei der Telekom-Verbindung auch einen besseren Upload zumindest outdoor erhalte?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Stefan H_1,

      heißt also, eine 5G -Verbindung bekommst du doch mit dem Handy und es geht im Endeffekt nur um die Upload-Geschwindigkeit?

      Grüße
      Peter

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, inzwischen klappt der 5G -Empfang im Freien, nur der Upload ist mit dem Smartphone noch sehr langsam (gegenüber z. B. dem 5G -Huawei-Router). Was könnte man hier noch machen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Tag @Stefan H_1,

      leider fällt mir aus dem Stegreif nichts ein, woran es liegen könnte. Traurig

      Ich habe allerdings eine Anfrage an die Netztechnik fertig gemacht.
      Sobald ich die Rückmeldung der Kollegen habe, teile ich dir diese hier mit.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Tag @Stefan H_1 ,

      ich habe die Rückmeldung aus der Fachabteilung. Fröhlich

      Das Motorola Moto G 5G Plus verwendet DSS für 5G , der Upload läuft also über LTE sodass die Geschwindigkeiten abhängig vom Sender, bzw. dessen Leitung und Auslastung ist. Download findet über 5G statt.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from