Gelöst

[5G stationär] Durchgängig 2-10% Package Loss

vor 9 Monaten

Hallo,

 

ich bin seit 4 Jahren absolut zufriedener Nutzer eines Magenta Mobil Speedbox XL-Vertrags. Falls jemand von der Telekom hier liest, er wird ausschließlich an der Vertragsadresse genutzt.

 

Seit ein paar Tagen (mindestens seit Beginn dieser Woche) kämpfe ich durchgehend mit Paketverlusten. Ich habe quasi dauerhaft Pings gegen alles mögliche Laufen (google.de, heise.de, amazon.com, clouflare.com etc.). Gegen jedes erdenkliche Ziel das selbe Bild, sowohl via IPv4 als auch IPv6. Die Pings die erfolgreich durchgehen liegen ansonsten recht konstant bei 30-50ms, normal  also.

 

Pings bis zum Router (Huawei 5G CPE Pro 2) laufen zu 100% ohne Verluste. Die Ursache muss also hinter dem Router liegen. Jetzt wohne ich in einer eher ruhigeren Ecke am Stadtrand, hier tauchen auch nicht plötzlich Busladungen mit Touristen auf. Zudem liefen die Verbindung in den letzten 3 Jahren am unveränderten Standort absolut stabil. Bei regelmäßigen Speedtest über den Tag verteilt lande ich immer bei 200 bis 400 Mbit, das Netz kann also was leisten.

 

Nun hab ich verzweifelt versucht eine Kontaktmöglichkeit zur Telekom zu finden, ohne Festnetznummer (hab ja nur den 5G -Vertrag) anscheinend unmöglich Traurig Vielleicht kann man ja irgendwie herausfinden, ob die Mobilfunkzellen in der Umgebung neuerdings überlastet sind, abgebaut wurden, was weiß denn ich…. Vielleicht gibt es ja wirklich ein Anbindungsproblem. Wüsste sonst nicht, was sich diese Woche geändert hätte, im Vergleich zu den Jahren vorher. Vielleicht hat ja jemand Tipps, wie man hier weiter kommt?!

 

O2 läuft mit einem richtig lahmen Netz am selben Standort. Aber vollkommen ohne Packetverluste.

 

Edit: APN ist nie verändert worden, internet.v6.telekom. Empfangsbalken 4G immer voll, 5G vier von fünf Balken.

209

15

    • vor 9 Monaten

      wie erkennst du die PL 

      0

    • vor 9 Monaten

      mdebln

      Hallo, ich bin seit 4 Jahren absolut zufriedener Nutzer eines Magenta Mobil Speedbox XL-Vertrags. Falls jemand von der Telekom hier liest, er wird ausschließlich an der Vertragsadresse genutzt. Seit ein paar Tagen (mindestens seit Beginn dieser Woche) kämpfe ich durchgehend mit Paketverlusten. Ich habe quasi dauerhaft Pings gegen alles mögliche Laufen (google.de, heise.de, amazon.com, clouflare.com etc.). Gegen jedes erdenkliche Ziel das selbe Bild, sowohl via IPv4 als auch IPv6. Die Pings die erfolgreich durchgehen liegen ansonsten recht konstant bei 30-50ms, normal also. Pings bis zum Router (Huawei 5G CPE Pro 2) laufen zu 100% ohne Verluste. Die Ursache muss also hinter dem Router liegen. Jetzt wohne ich in einer eher ruhigeren Ecke am Stadtrand, hier tauchen auch nicht plötzlich Busladungen mit Touristen auf. Zudem liefen die Verbindung in den letzten 3 Jahren am unveränderten Standort absolut stabil. Bei regelmäßigen Speedtest über den Tag verteilt lande ich immer bei 200 bis 400 Mbit, das Netz kann also was leisten. Nun hab ich verzweifelt versucht eine Kontaktmöglichkeit zur Telekom zu finden, ohne Festnetznummer (hab ja nur den 5G -Vertrag) anscheinend unmöglich Vielleicht kann man ja irgendwie herausfinden, ob die Mobilfunkzellen in der Umgebung neuerdings überlastet sind, abgebaut wurden, was weiß denn ich…. Vielleicht gibt es ja wirklich ein Anbindungsproblem. Wüsste sonst nicht, was sich diese Woche geändert hätte, im Vergleich zu den Jahren vorher. Vielleicht hat ja jemand Tipps, wie man hier weiter kommt?! O2 läuft mit einem richtig lahmen Netz am selben Standort. Aber vollkommen ohne Packetverluste. Edit: APN ist nie verändert worden, internet.v6.telekom

      Hallo,

       

      ich bin seit 4 Jahren absolut zufriedener Nutzer eines Magenta Mobil Speedbox XL-Vertrags. Falls jemand von der Telekom hier liest, er wird ausschließlich an der Vertragsadresse genutzt.

       

      Seit ein paar Tagen (mindestens seit Beginn dieser Woche) kämpfe ich durchgehend mit Paketverlusten. Ich habe quasi dauerhaft Pings gegen alles mögliche Laufen (google.de, heise.de, amazon.com, clouflare.com etc.). Gegen jedes erdenkliche Ziel das selbe Bild, sowohl via IPv4 als auch IPv6. Die Pings die erfolgreich durchgehen liegen ansonsten recht konstant bei 30-50ms, normal  also.

       

      Pings bis zum Router (Huawei 5G CPE Pro 2) laufen zu 100% ohne Verluste. Die Ursache muss also hinter dem Router liegen. Jetzt wohne ich in einer eher ruhigeren Ecke am Stadtrand, hier tauchen auch nicht plötzlich Busladungen mit Touristen auf. Zudem liefen die Verbindung in den letzten 3 Jahren am unveränderten Standort absolut stabil. Bei regelmäßigen Speedtest über den Tag verteilt lande ich immer bei 200 bis 400 Mbit, das Netz kann also was leisten.

       

      Nun hab ich verzweifelt versucht eine Kontaktmöglichkeit zur Telekom zu finden, ohne Festnetznummer (hab ja nur den 5G -Vertrag) anscheinend unmöglich Traurig Vielleicht kann man ja irgendwie herausfinden, ob die Mobilfunkzellen in der Umgebung neuerdings überlastet sind, abgebaut wurden, was weiß denn ich…. Vielleicht gibt es ja wirklich ein Anbindungsproblem. Wüsste sonst nicht, was sich diese Woche geändert hätte, im Vergleich zu den Jahren vorher. Vielleicht hat ja jemand Tipps, wie man hier weiter kommt?!

       

      O2 läuft mit einem richtig lahmen Netz am selben Standort. Aber vollkommen ohne Packetverluste.

       

      Edit: APN ist nie verändert worden, internet.v6.telekom

      mdebln

      Hallo,

       

      ich bin seit 4 Jahren absolut zufriedener Nutzer eines Magenta Mobil Speedbox XL-Vertrags. Falls jemand von der Telekom hier liest, er wird ausschließlich an der Vertragsadresse genutzt.

       

      Seit ein paar Tagen (mindestens seit Beginn dieser Woche) kämpfe ich durchgehend mit Paketverlusten. Ich habe quasi dauerhaft Pings gegen alles mögliche Laufen (google.de, heise.de, amazon.com, clouflare.com etc.). Gegen jedes erdenkliche Ziel das selbe Bild, sowohl via IPv4 als auch IPv6. Die Pings die erfolgreich durchgehen liegen ansonsten recht konstant bei 30-50ms, normal  also.

       

      Pings bis zum Router (Huawei 5G CPE Pro 2) laufen zu 100% ohne Verluste. Die Ursache muss also hinter dem Router liegen. Jetzt wohne ich in einer eher ruhigeren Ecke am Stadtrand, hier tauchen auch nicht plötzlich Busladungen mit Touristen auf. Zudem liefen die Verbindung in den letzten 3 Jahren am unveränderten Standort absolut stabil. Bei regelmäßigen Speedtest über den Tag verteilt lande ich immer bei 200 bis 400 Mbit, das Netz kann also was leisten.

       

      Nun hab ich verzweifelt versucht eine Kontaktmöglichkeit zur Telekom zu finden, ohne Festnetznummer (hab ja nur den 5G -Vertrag) anscheinend unmöglich Traurig Vielleicht kann man ja irgendwie herausfinden, ob die Mobilfunkzellen in der Umgebung neuerdings überlastet sind, abgebaut wurden, was weiß denn ich…. Vielleicht gibt es ja wirklich ein Anbindungsproblem. Wüsste sonst nicht, was sich diese Woche geändert hätte, im Vergleich zu den Jahren vorher. Vielleicht hat ja jemand Tipps, wie man hier weiter kommt?!

       

      O2 läuft mit einem richtig lahmen Netz am selben Standort. Aber vollkommen ohne Packetverluste.

       

      Edit: APN ist nie verändert worden, internet.v6.telekom


      Da dein Tarif aus dem Mobilfunk kommt solltest du auch dort anrufen Zwinkernd Dann braucht man auch keine FN Nummer Zwinkernd Ruf mal die 0800 3302202 an.

      0

    • vor 9 Monaten

      Naja, wie beschrieben: Ich hab mittlerweile quasi permanent Pings gegen alle möglichen Ziele laufen. Und alle liefern immer wieder Timeouts. Außer gegen interne Ziele wie auch den Router selbst. 

      Dahin gekommen bin ich, nachdem ich immer wieder Aussetzer bei der Arbeit hatte (arbeitet komplett remote).

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      nutze mal anstelle eines Pings tracert  damit man sieht wo die sein könnten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Traceroute hat mir heute meistens nichts gebracht... außer Sternchen nach meinem Router. Jetzt hab spannenderweise mal was:

       

      traceroute to google.de (142.250.185.163), 64 hops max, 40 byte packets
      1 router (192.168.1.1) 5.971 ms 2.081 ms 2.069 ms
      2 * * *
      3 * * *
      4 * * *
      5 * * *
      6 * * *
      7 * * *
      8 80.156.5.145 (80.156.5.145) 46.934 ms 39.799 ms 40.596 ms
      9 217.5.87.145 (217.5.87.145) 59.804 ms 54.992 ms 32.494 ms
      10 hh-sa2-i.hh.de.net.dtag.de (62.154.1.114) 42.668 ms *
      hh-sa2-i.hh.de.net.dtag.de (217.5.64.54) 51.559 ms
      11 hh-ee1-i.hh.de.net.dtag.de (217.5.74.6) 32.718 ms
      hh-ee1-i.hh.de.net.dtag.de (217.5.80.194) 41.531 ms
      hh-ee1-i.hh.de.net.dtag.de (62.154.32.198) 37.150 ms
      12 72.14.202.10 (72.14.202.10) 53.159 ms 40.618 ms 39.781 ms

      Die erste IP (80.156.5.145) antwortet gar nicht auf Pings. Aber danach geht es schon bei der 217.5.87.145 mit Timeouts los. Die Hosts dahinter hab ich auch mal angepingt, erwartungsgemäß auch alle mit Timeouts.

       

      Allerdings scheinbar keinerlei Verluste, wenn ich die 217.5.87.145 aus dem O2-Netz anpinge. Also ist die wahrscheinlich potentiell auch nicht das Problem. Keine Problem bis zum Router. Aber anscheinend dann direkt danach.

      0

    • vor 9 Monaten

      Hi, was sagen denn die Werte unter System/Geräteinformationen.

      Hier mal ein Beispiel von mir.

       

      4G RSRQ -11.0dB

      4G RSRP -86dBm

      5G RSRP -84dBm
      5G RSRQ -10.0dB

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      RSRQ  -6.0dB
      RSRP  -87dBm
      RSSI -60dBm
      SINR 12dB
       
      5G RSRP  -104dBm
      5G RSRQ  -10.0dB
      5G SINR 13dB
       
      Scheinen auch sehr stabil zu sein. Fast keine Veränderungen, wenn man eine Weile draufschaut. Aber trotzdem Timeouts.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      mdebln

      Scheinen auch sehr stabil zu sein.

      Scheinen auch sehr stabil zu sein.
      mdebln
      Scheinen auch sehr stabil zu sein.

      Danke, 4G sehr gut, 5G geht so.

      Funktechnisch scheint alles gut zu sein.

      Vielleicht hat das Backhaul Probleme.

      Könnte mal ein Teamie in der Fachabteilung checken lassen -> @Telekom-hilft-Team 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Es stellt sich nach laaaaangem Googlen heraus, dass der Router in der Vergangenheit häufig mit Problemen durch permanente Netzwechsel LTE / 5G in Erscheinung getreten ist. Ist jetzt noch keine Langzeitbestätigung, aber ich hab mehrfach zwischen „automatisch“ und „nur LTE “ gewechselt und jeweils 100 Pings durchlaufen lassen. Bei 5 Läufen mit je 100 Pings gab es auf „nur LTE “ 4 Läufe ohne jeglichen Timeout, einer hatte dann zwei Timeouts. Im „automatischen“ Modus hatte jeder der 5 Läufe zwischen 5 und 10 Timeouts. „Nur LTE “ scheint also Linderung zu verschaffen.

       

      Womöglich hat sich also doch etwas in der „Außenwelt“ verändert. Und der Router war vielleicht immer eher mit LTE unterwegs und fühlt sich neuerdings häufiger zu 5G hingezogen als früher. Vielleicht eine neue 5G -Zelle? @Everything Hatte den 5G -Empfang ja schon als „geht so“ diagnostiziert. Ich werde das mal die nächsten Tage weiter beobachten.

       

      Danke auf jeden Fall für die vielen konstruktiven Reaktionen 😀

       

      Ohne jetzt meinen eigenen Thread Offtopic führen zu wollen: Ich fand den CPE Pro 2 noch nie so richtig begeisternd, zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten. Soweit ich weiß, war dir SIM-Karte aus dem Speedbox-Vertrag zumindest in den ersten zwei Jahren an das Gerät gekoppelt (man konnte sie auf jeden Fall nicht in einem Handy verwenden). Ist das nach der Mindestlaufzeit aufgehoben? Muss/kann man das aufheben lassen? Vielleicht möchte ich ja doch mal über einen anderen Router nachdenken.

      5

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hey @Gelöschter Nutzer, 

       

      ich habe endlich die Rückmeldung aus der Fachabteilung. 🥳

       

      Hallo, das Endgerät des Kunden macht hauptsächlich Datenverkehr über die Standort X und Standort Y. An beiden Zellen habe ich über die letzten 2 Wochen keine erhöhten Abbruchwerte im Bereich Daten gesehen. Die Datenraten im Download und Upload haben sich auch kaum verändert und die Paket Delay Werte lagen am 26. Juli 2024 gegen 5 Uhr bei ca. 131 ms u. am 31. Juli 2024 gegen 9 Uhr bei 217 ms. Zu allen anderen Tageszeiten schwankte dieser Wert zwischen 10 u. 20 ms.

       

      Die Kollegen fragen jetzt nach ganz genauen Störungszeitpunkten.

       

      Lass uns das also mal wie folgt machen: Du schreibst dir Datum + Uhrzeit der Störung auf und postest mir diese hier als Kommentar. Ich gebe das dann direkt an die Kollegen weiter. Achte bitte darauf, dass die Störungen nicht älter als 48 Stunden sein dürfen.

       

      Freundliche Grüße

      Finn A.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hi @Finn A. ,

       

      danke für die Rückmeldung. Wie oben beschrieben, das Problem tritt nicht mehr auf, seitdem ich den Router (Huawei CPE 2 Pro) gezwungen habe, nur noch mittels LTE zu kommunizieren.  Sobald ich ihn auf "Automatisch" stelle (gibt nur " 4G " oder "automatisch") sind die Aussetzer sofort wieder da. Hab es gerade jetzt noch einmal probiert.

       

      Anscheinend pendelt der Router auf automatisch dann gerne wild zwischen 4G und 5G hin und her. Ich hatte hier im Forum einen Thread aus 2020 oder 2021 gefunden, in dem es um genau dieses Verhalten bei genau diesem Router ging. Ich finde ihn gerade nicht wieder. Aber da wurde das seitenlang diskutiert.

       

      Insofern gehe ich mittlerweile schwer davon aus, dass das am Router liegt. Und sich evtl. einfach an den Empfangsbedingungen um mich herum etwas verändert hat.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Danke für die Rückmeldung und das Feedback @Gelöschter Nutzer

      Das klingt dann wirklich danach, dass es am Router liegt.

       

      Viele Grüße

      ^Danny

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      Hi @Finn A. ,

       

      danke für die Rückmeldung. Wie oben beschrieben, das Problem tritt nicht mehr auf, seitdem ich den Router (Huawei CPE 2 Pro) gezwungen habe, nur noch mittels LTE zu kommunizieren.  Sobald ich ihn auf "Automatisch" stelle (gibt nur " 4G " oder "automatisch") sind die Aussetzer sofort wieder da. Hab es gerade jetzt noch einmal probiert.

       

      Anscheinend pendelt der Router auf automatisch dann gerne wild zwischen 4G und 5G hin und her. Ich hatte hier im Forum einen Thread aus 2020 oder 2021 gefunden, in dem es um genau dieses Verhalten bei genau diesem Router ging. Ich finde ihn gerade nicht wieder. Aber da wurde das seitenlang diskutiert.

       

      Insofern gehe ich mittlerweile schwer davon aus, dass das am Router liegt. Und sich evtl. einfach an den Empfangsbedingungen um mich herum etwas verändert hat.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      738

      0

      4

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      499

      0

      9