Alphacomm - Kreditkarte wird abgelehnt
vor 5 Jahren
Eine Aufladung mit Bezahlung per Kreditkarte wird immer wieder von Alphacomm mit einer Fehlermeldung abgebrochen:
"payment_fraud_centurion-creditcard_error"
Eine Kontaktaufnahme mit Alphacomm ist vollkommen sinnlos, die schicken nur eine Standardantwort.
Alphacomm ist das einzige Unternehmen, dass Probleme mit der Kreditkarte hat. Die Kreditkarte ist eine reguläre (also keine Prepaid oder so) VISA Karte der LBB (Landesbank Berlin).
Wieso schafft es die Telekom nicht, einen zuverlässigen Dienstleister auszuwählen, oder sich noch besser selber um die Abrechnung zu kümmern? Klappt bei den Post-Paid Angeboten doch auch ...
1907
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
955
0
2
Gelöst
51185
38
16
vor 5 Jahren
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dann leg Dir halt eine andere oder weitere Kreditkarte zu.
Oder einen anderen Mobilfunkanbieter.
Ich finde es störend, dass ich einen niederländischen Zwischenhändler einschalten muss, dass ich das Telekom Prepaid-Konto nicht direkt per Dauerauftrag vom Girokonto aufladen kann. Aber andererseits ist diese unsägliche Vier-Wochen-Laufzeit auch nicht gerade passend zu einem Dauerauftrag oder einer regelmäßigen Lastschrift.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Und wieso sollte eine Lastschrift nicht alle 4 Wochen funktionieren?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn du nichts sinnvolles, also eine *Lösung* beizutragen hast, darfst du auch einfach nichts sagen.
Denkst Du, es gibt zu Deinem Problem eine Lösung anders als was ich geschrieben habe?
Hast Du denn mittlerweile wie empfohlen das Kreditkartenunternehmen mal angefunkt? Vielleicht liegt es ja doch an Dir/Deiner Bonität.
Ich habe übrigens auch eine Visa der LBB und mit der keine Probleme.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es handelt sich hier um ein "Kunden helfen Kunden" Forum, weshalb ich darum bitte eine wertschätzende Kommunikation (auch wenn diese unter Umständen nicht zielführend ist) an den Tag zu legen.
Allerdings schließe ich mich meinem Vorredner muc80337_2 an.
Da es sich in diesem Fall um ein individuelles und nicht um ein generelles Problem handelt, bitte ich dich darum, einmal deinem Bankunternehmen nachzufragen.
Unter Umständen stimmt etwas mit der Karte nicht, oder aber es fehlen Berechtigungen, Freigaben etc.
Würdest du uns auch verraten, was genau du an den Support von Alpacomm geschrieben hast und wie die Standardantwort aussieht?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Carolin L.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Benjamin: Eine Sache haben wir vermutlich gemeinsam - mein Nachname enthält einen Umlaut (auf der Kreditkarte als "UE" transkribiert).
Ist insofern ärgerlich, da wir von der Firma mehrere Simkarten verwalten und automatisch aufladen lassen. Wenn man bei Alphakomm anrufen möchte geht das nicht, man kann da nur eine Nachricht aussprechen und wird zurückgerufen, was aber nicht passiert. wenn man sich an den Telekom Support wendet verweisen die auf Alphakomm und bei Alphakomm kann man nur auf den Anrufbeantworter sprechen. Ich habe auch die Kreditkarte gelöscht und neu angelegt, immer die selbe dämliche Fehlermeldung.
Mir ist auch nicht klar, warum die Telekom hier nicht eingreift. Spätestens in 3 Tagen wenn der nächste Schub Ausladungen kommt, bleibt uns nichts anderes übrig, als den Anbieter zu wechseln, da es ganz offensichtlich nicht funktioniert und die Telekom keine Lösung hat
bild.png
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für Ihre Nachricht. Für die Kreditkartenzahlung werden Sie zum Server unseres Zahlungsdienstleisters bzw. zum Server der Bank oder Kreditkartenfirma weitergeleitet. Aufgrund der dortigen Sicherheitseinstellungen kann es sein, dass Ihre Zahlungsanfrage abgelehnt wird. Wir können nicht immer nachvollziehen warum eine Zahlung nicht erfolgreich war. Gründe für eine Ablehnung können beispielsweise folgende sein:
- Die bei uns angegebenen Daten stimmen nicht exakt mit den Daten Ihrer Kreditkarte überein.
- Sie haben Ihre Registrierung in unserem Shop nicht abgeschlossen.
- Das Verfallsdatum Ihrer Kreditkarte hat sich geändert.
- Sie bestellen mit mehreren/verschiedenen E-Mail Adressen.
- Das Bestelllimit für Kreditkartenzahlungen wurde überschritten.
- Sie benutzen Kaspersky. Schalten Sie bei Kaspersky die Einstellung "Sicherer Zahlungverkehr" aus.
- Eine abnormale Wechslung von IP Adressen.
- Es handelt sich um eine Prepaid Kreditkarte
Es ist durchaus möglich, dass Sie in der Vergangenheit erfolgreich über Kreditkarte zahlen konnten jedoch nun im Bestellvorgang eine Fehlermeldung erhalten. Meistens geschieht dies aufgrund der Häufung mehrerer Faktoren. Leider haben wir keine Möglichkeit diese Blockade aufzuheben. Wir können Ihnen nur raten, vorübergehend eine andere Bezahlmethode zu wählen. Die Blockade wird automatisch acht Tage nach der letzten fehlgeschlagenen Bestellung aufgehoben.
---
Keine der genannten Möglichkeiten ist zutreffend. Auf die Fehlermeldung (payment_fraud_centurion-creditcard_error) wird nicht eingegangen. "payment_fraud_centurion" ist ein Alphacomm spezifischer Fehlercode.
Im Falle eines Fehlers wird man von Alphacomm aufgefordert, sich per E-Mail an den Support zu wenden. Wenn dieser aber jedesmal eine identische Antwort schickt, kann man sich den Aufwand sparen.
Auf meine erneute Nachfrage bei Alphacomm habe ich keine Antwort bekommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich stimme absolut zur, dass das Verhalten von Alphakomm, jegliche Beschwerden und Rückfragen einfach mit Standardantworten abzublocken absolut unakzeptabel ist. Eine individuelle Fallprüfung findet nicht statt. Sollte sich Anfang der Woche niemand mehr melden, werden wir unsere Firmen Sim Karten zu Vodafone umziehen müssen. Hier ist auch Lastschrift möglich...
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kurzes Update: Nach ausdrücklichem Insistieren auf individueller Fallprüfung hat sich tatsächlich jemand von Alphakomm per Mail gemeldet und das Problem konnte gelöst werden...
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe bereits eine Rückmeldung erhalten und dazu eine überaus hilfreiche. Der Fehler kann erstmal viele Ursachen haben, beispielsweise genügt ein kurzer Verbindungsabbruch während des Zahlungsvorganges um diesen zu unterbinden. Das ist bei dir @benjamin.spaeth wohl der Fall gewesen und durch die mehrmalige Neubuchung ist die Sperre entstanden, die sich mit jeder Neubuchung verlängert hat. Inzwischen sollte diese Sperre nicht mehr bestehen und einer erneuten Buchung steht nichts mehr im Wege, darüber sollte dir auch schon eine Info vorliegen.
Ich bitte dich @stefan.b1 deine E-Mail-Adresse im Profil zu hinterlegen, damit ich diese an den Support von Alphacomm weiterleiten kann und diese den Vorgang bei dir ebenfalls prüfen.
Lieben Gruß
Diandra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auf Empfehlung der Community hier habe ich versucht auf Paypal umzustellen, aber kurz nach dem Bezahlvorgang kam eine Mail von Paypal. "Alphakomm hat die Abbuchungsvereinbarung mit Ihnen gekündigt".
ich vermute, dass es irgendwie Sicherheitsthema ist, es wäre aber trotzdem hilfreich, wenn die Telekom uns darüber informieren könnte, wie wir als Unternehmen wieder eine automatische Aufladung für unsere Prepaid Karten einrichten können, wenn beide Zahlungsmethoden nicht funktionieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von