Gelöst

Aufladepflicht bei xtra Card

vor 6 Monaten

Sehr geehrte Damen und Herren !
Wo auch immer man recherchiert, findet man die Aussage, dass spätestens nach 2 Jahren eine Prepaid Karte aufzuladen sei
Meine Karte wurde am 4.10.23 aufgeladen..
Warum eine Erinnerung diese jetzt aufzuladen ?
Nirgendwo finde ich die Aussage, dass mit mindesten 15 € aufzuladen ist.
Sogar Telekom-Mitarbeiter bezeichnen dieses als falsch.
Warum aber schreibt der Leiter-Kundenservice Malte Utecht dieses?

Danke

342

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Hallo @kdb-qlb ,

       

      ohne Kontext ist es schwierig nachzuvollziehen, worauf genau du dich beziehst.

       

      Eine Erinnerung zur Aufladung wird nicht genau nach 2 Jahren versendet, sondern ggf. auch schon nach einem Jahr. Einen festen Zeitraum/einen Zeitpunkt gibt es nicht.

      Die Unterschrift dient einem rein formellen Zweck.

       

      Liebe Grüße

       

      Anna

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @kdb-qlb als Mobilfunk-Anbieter versuchen wir, sparsam und effizient mit den verfügbaren Mobilfunk-Nummern umzugehen. Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir Prepaid-Verträge kündigen, die sehr lange nicht aufgeladen wurden. Gemäß AGB können wir wie du das Vertragsverhältnis kündigen. Du als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.

       

      Wir möchten dich als Kunde nicht verlieren. Wenn du also deine Karte weiternutzen möchtest, lade einfach vor dem genannten Kündigungsdatum deine Prepaid-Karte auf. Damit wird die Kündigung hinfällig und dein Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen. Die Karte und den Tarif dann auch voll zu nutzen, können und wollen wir nicht verlangen. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @kdb-qlb  schrieb:

       

      Man muss nur aufladen und nicht verbrauchen. Was soll das ?

      Da hast du recht, ich finde auch, dass das Geld nach 2 Jahren verfallen sollte.

      Die Telekom lebt ja nicht davon. Ressourcen für den Mobilfunk bereitzuhalten und keine Einnahmen daraus zu erzielen.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      kdb-qlb

      Anna, das ist genau das was Telekom will, ohne dass es eine Berechtigung oder einen Sinn gibt. Man muss nur aufladen und nicht verbrauchen. Was soll das ?

      Anna, das ist genau das was Telekom will, ohne dass es eine Berechtigung oder einen Sinn gibt.

      Man muss nur aufladen und nicht verbrauchen. Was soll das ?

      kdb-qlb

      Anna, das ist genau das was Telekom will, ohne dass es eine Berechtigung oder einen Sinn gibt.

      Man muss nur aufladen und nicht verbrauchen. Was soll das ?


      Stell Deinen Vertrag einfach auf einen Prepaidvertrag der aktuellen Generation um.

       

      Dann zahlst du eine Fixe mindest-Gebühr pro Abrechnungsperiode (normal 4 Wochen) auch wenn du keinen Verbrauch hast.

       

      Ich bin heil froh, dass die Telekom die alten XTra-Verträge einfach weiterlaufen lässt, solange man regelmäßig aufläd.

      Eine Alternative für die Telekom wäre, die Verträge einfach zu kündigen, und das Restguthaben auszahlen.

       

      Das einzige was man der Telekom in diesem Zusammenhang ankreiden kann ist, dass ind den AGB nicht verbindlich geregelt ist, in welchen Abständen aufgeladen werden muss.

       

      Aber auch hier ist die legere Regelung für die meisten Kunden günstiger, als bei den ganzen Mitbewerbern, die Fixe Aufladetermine haben.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1247

    0

    4

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    829

    0

    2

    vor 3 Jahren

    in  

    873

    0

    6

    Gelöst

    vor 10 Jahren

    in  

    10345

    0

    1

    Gelöst

    in  

    519

    0

    3