Aufnahme Magenta TV Das hat leider nicht funktioniert [9]

vor 2 Jahren

  • (Mehrere) Aufnahmen mit Magenta TV brechen ab mit der Meldung: "Das hat leider nicht funktioniert ... [9]"   DD1D45363FE77.....
  • ich habe Speedport 3 , MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart
  • Eine der unterbrochenen Aufnahme war der FIlm "Dead Man down":  So 2:46 bis 4:28; der Abbruch ist bei min 25:39   

 

569

9

    • vor 2 Jahren

      Hallo @aliz 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Kannst du uns noch die anderen Geräte nennen, womit du aufnimmst?

       

      Ebenso, wie diese angebunden sind. Wlan, LAN, über Switch (welcher)

       

      PowerLAN hast du hoffentlich nicht?

       

      0

    • vor 2 Jahren

      der Fernseher ist Sony XR-55AJ90; Anbindung über LAN; der Switch ist  TP-Link TL-SG108 (LAN Switch 8 Port Netzwerk Switch) 

       

      - ich habe das noch nicht weiter verfolgt: aber ich habe auch des öfteren Internetausfälle (also LAN/WLAN). Da hatte ich den Tip von der Störungsstelle, ab und zu einen Reset des Routers vorzunehmen: das habe ich 1 x gemacht, hat aber auch nicht geholfen (wobei mir der Tip für sich auch nicht einleuchtet).

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @aliz,

       

      aliz

      das ist verblüffend: auf dem Ferseher bricht o.g. Aufnahme ab, auf dem Rechner (über die Magenta TV App) nicht !? das ist doch eine Cloud-Aufnahme!?

      das ist verblüffend: auf dem Ferseher bricht o.g. Aufnahme ab, auf dem Rechner (über die Magenta TV App) nicht !?  das ist doch eine Cloud-Aufnahme!?

      aliz

      das ist verblüffend: auf dem Ferseher bricht o.g. Aufnahme ab, auf dem Rechner (über die Magenta TV App) nicht !?  das ist doch eine Cloud-Aufnahme!?


      das ist wirklich merkwürdig. Ist es am Fernseher denn immer dieselbe Stelle, an der die Aufnahme abbricht?

       

      ein anderer Punkt: letztens gab es einen LAN-Abbruch; der Speedport zeigt die Systemmeldung: 28.03.2023 15:32:40 (ME104) Router sendet Präfix 2003:e6:b711:3650::/64 ins LAN

       

      ein anderer Punkt: letztens gab es einen LAN-Abbruch; der Speedport zeigt die Systemmeldung: 

      28.03.2023 15:32:40 (ME104) Router sendet Präfix 2003:e6:b711:3650::/64 ins LAN

       

      ein anderer Punkt: letztens gab es einen LAN-Abbruch; der Speedport zeigt die Systemmeldung: 

      28.03.2023 15:32:40 (ME104) Router sendet Präfix 2003:e6:b711:3650::/64 ins LAN


      Steht dieser Eintrag zeitlich in Zusammenhang mit einem bemerkten Abbruch, z. B. beim TV-Schauen?

      Ansonsten wäre ggf. ein Minimalaufbau zum Testen sinnvoll. Gemeint ist damit, dass alle nicht unbedingt benötigten Geräte im Netzwerk weggelassen werden. Also nur mal den Fernseher direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbinden und den Rest (incl. Switch) vom Router abnehmen.

      So lassen sich Fehler leichter eingrenzen.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Heute zeigt der Speedport die Meldung: 13.04.2023 15:09:27 (ME104) Router sendet Präfix 2003:e6:b711:367f::/64 ins LAN

      - dies ist verbunden mit einer Unterbrechnung sowohl von LAN und WLAN (die Unterbrechung äußert sich als: die APP Linphone  verliert ihre Netzverbindung auf 2 Rechnern, wobei einer der Rechner über WLAN, der andere über LAN mit dem Router verbunden ist.)

      - Als Tip habe ich bisher verstanden, möglichst den Switch zu überbrücken: aber eine Unterbrechung des WLAN hat mit dem Switch doch nichts zu tun?

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Abend @aliz,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung samt Infos.

      Hast du bereits den Minimalaufbau, wie von meinem Kollegen @Jürgen U. vorgeschlagen, getestet?

      Bestehen die Abbrüche dabei weiterhin?

      Insbesondere der Einsatz von Switch oder Repeater füht häufig zu Abbrüchen.

      Zu den Geräten im WLAN gehören nicht nur der Router und die jeweiligen Geräte (Smartphones, Tablets, Laptops).

      Auch die WLAN-Helfer wie Access Points, Repeater, Bridges oder Powerline -Adapter können veraltet sein

      und so mehr schaden als nützen.

       

      Beste Grüße

      Kathrin W.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1862

    0

    4

    in  

    316

    0

    2

    Gelöst

    in  

    546

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1185

    0

    2