Gelöst

Ausland Aufladung Prepaid

vor 5 Jahren

Kann ich im europäischen  Ausland mit der Kurzwahl *102*Pin#

mein Prepaidguthaben aufladen?

867

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Probier es halt aus. Ein anderes Problem: wo kaufst Du im Ausland diese Aufladecodes?

       

      Da ist es doch einfacher, andere Aufladewege zu nutzen, siehe

      https://www.telekomaufladen.de/

      Dort kannst Du auch einen Aufladecode eingeben.

      0

    • vor 5 Jahren

      Ist dieser GSM-Code bei Prepaid überhaupt noch aktiv?

      Dieser Code wurde ursprünglich mal für die Direktaufladung verwendet, die es so von Seiten der Telekom gar nicht mehr gibt.

      Um diese Funktion nutzen zu können, mußte man damals bei Prepaid an T-Mobile eine schriftliche Einzugsermächtigung erteilen.

      Bonitätsprüfung vorausgesetzt.

       

      *102*<PIN2>*1# = 25DM/15€

      *102*<PIN2>*2# = 50DM/30€

      *102*<PIN2>*3# = 100DM/50€

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Warum sollte das nicht mehr aktiv sein?

      https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Telekom#Servicefunktionen

      Die Einzugsermächtigung ist für eine Aufladung per vorhandenem Aufladecode nicht notwendig.

       

      @joewal 

      Aufladung könnte auch in der MeinMagenta App möglich sein.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @muc80337_2  schrieb:

      @Gelöschter Nutzer 

      Warum sollte das nicht mehr aktiv sein?


      Weil ich erst vor kurzem hier gelesen hatte das es die Direktaufladung schon seit Jahren nicht mehr gibt.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Wo-finde-ich-aktuelle-Informationen-zur-Xtra-Direktaufladung/m-p/3208237/highlight/true#M247375

       


      Die Einzugsermächtigung ist für eine Aufladung per vorhandenem Aufladecode nicht notwendig.

      Bei vorhandenen Aufladecode ist es klar.

      Da ist aber auch der GSM-Code anders. (*101*xxxxxxxxxxxxx#)

      Bei der Direktaufladung war die Einzugsermächtigung aber nötig.

      Es gab bei der XtraCard dafür sogar eine Ausfüllkarte zum wegschicken.

      Erst nach positiver Bonitätsprüfung wurde die Direktaufladung freigeschaltet.

      Die GSM-Codes dafür habe ich ja bereits schon oben geschrieben.

       

      Hier noch ein Auszug aus der AGB bzgl. Direktaufladung. (Stand: 10/2006)

      4c) Pflichten und Obliegenheiten des Kunden

      Der Kunde ist insbesondere verpflichtet,

      T-Mobile unverzüglich schriftlich eine Änderung seines Namens, seiner Anschrift und im
      Falle einer Teilnahme am Verfahren der Direktaufladung (Ziffer 6.3) der Bankverbindung
      mitzuteilen, bzw. durch einen hierzu bevollmächtigten Dritten mitteilen zu lassen.

       

      6.1 Aufladen des XtraKontos
      Der Kunde kann das Xtra Konto durch Vorauszahlung bestimmter Guthabenbeträge mit-
      tels Aktivierung von Xtra Cash, mittels Cash&Go oder mittels eines hierfür von T-Mobile zur
      Verfügung gestellten Verfahrens (Direktaufladung, siehe Ziffer 6.3) aufladen, wodurch eine
      Bereitstellung neuer PhoneTime gemäß Ziffer 5 bewirkt wird.

       

      6.3 Die Möglichkeit zur Teilnahme an der Direktaufladung setzt einen gesonderten Auftrag
      des Kunden, eine positive Bonität des Kunden und eine Teilnahme des Kunden am
      Lastschriftverfahren voraus. Soweit der Kunde zur Direktaufladung berechtigt ist, können inner-
      halb eines Zeitraums von 30 Tagen (Aufladezyklus) Guthabenbeträge bis zu einer
      Höchstgrenze von 180 EUR aufgeladen werden. Der erste Aufladezyklus beginnt mit dem Tag
      der ersten Direktaufladung. Jeder nachfolgende Aufladezyklus beginnt nach Ablauf des vorher-
      gehenden Aufladezyklus am Tag der ersten neuen Direktaufladung.

       

      7.1 Aktivierte Xtra Cash, Cash&Go und Direktaufladungen werden auf einem von T-Mobile
      eingerichteten individuellen Xtra Konto des Kunden verbucht. Die Buchung auf diesem
      Xtra-Konto erfolgt unmittelbar nach Aufladung und unabhängig davon, ob der Kunde die aufge-
      buchten Beträge bereits an T-Mobile entrichtet hat. T-Mobile ermöglicht dem Kunden, den
      Xtra Kontostand abzufragen. Die Angabe des Xtra Kontostandes ist unverbindlich und begrün-
      det keinen selbstständigen Anspruch des Kunden auf Herstellung von Mobilfunk-Verbindungen
      im Gegenwert.

       

      8.2 Direktaufladungen werden mit erfolgreicher Beendigung des Aufladevorgangs fällig. Die
      Zahlung der Direktaufladung erfolgt per Lastschriftverfahren auf Grund einer vom Kunden zu
      erteilenden Einzugsermächtigung. Eine periodische Abrechnung über vom Kunden geleistete
      Zahlungen wird durch die nachfolgende Aufstellung der Netto-, Brutto-, sowie
      Umsatzsteuerbeträge ersetzt.

       

      9.1 Gerät der Kunde mit seiner Zahlungsverpflichtung gem. Ziffer 8.2 in Verzug, ist T-Mobile
      berechtigt, den Kunden für das Verfahren der Direktaufladung auf Kosten des Kunden zu sper-
      ren. Zahlt der Kunde trotz 2. Mahnung den offen stehenden Betrag nicht in der angegebenen
      Frist, kann T-Mobile das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Bei
      Vertragsende noch nicht gezahlte Beträge werden mit einer Abschlussübersicht in Rechnung
      gestellt.


      Und hier noch ein Statement vom Team, das der Dienst 'Direktaufladung' quasi seit 2015 vertriebseingestellt ist.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Direktaufladung-im-Ausland/m-p/2715577/highlight/true#M150083

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Oha... da habe ich wohl auf Schnelle das mit " PIN " im Eröffnungsbeitrag überlesen - das ist dann wohl die Variante ohne Aufladecode, also die von Dir genannte Variante mit Einzugsermächtigung - und die wurde vertriebseingestellt.

       

      Wenn Du im Shop aber ein Aufladevoucher kaufst, dann steht da unterhalb des VOUCHER-CODE meines Wissens nach wie vor:

      So laden Sie Ihr Guthaben auf:

      *101*CashCode#

      Das ist dann aber die Variante ohne PIN , die keine Einzugsermächtigung erfordert.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wie kann ich meine Prepaidkarte in Norwegen aufladen? Paypal geht nicht, Kreditkarte auch nicht, Applepay ebenfalls nicht.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Fulli11

      Paypal geht nicht, Kreditkarte auch nicht, Applepay ebenfalls nicht.

      Paypal geht nicht, Kreditkarte auch nicht, Applepay ebenfalls nicht.
      Fulli11
      Paypal geht nicht, Kreditkarte auch nicht, Applepay ebenfalls nicht.

      Geht nicht weil es nicht funktioniert obwohl Du das probiert hast oder geht nicht weil Du das nicht hast?

       

      Frag einen Freund in D einen Aufladecode zu kaufen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen