Betrug Haustürgeschäft

vor 2 Jahren

Hallo liebe Community,

 

Ein Telekom Mitarbeiter kam zu mir nach Hause, es ging lediglich um den Wechsel des Internet von Vodafone auf Telekom, da sie bei mir das Netz aufgekauft hatten.

Der Mitarbeiter hat mir jedoch zusätzlich zum Intervertrag auch einen Mobilfunkvertrag untergeschoben- begründet wurde dies "die Simkarte erhalten Sie kostenlos dazu, Spezialangebot"....

Zudem wurde mir gesagt, ich hätte 6 Monate Zeit, um mich zu entscheiden, ob ich bei der Telekom bleibe oder nicht. Ich hab dann im 5.monat angerufen und mich dazu entschlossen, zu bleiben. Auch hier am Telefon wurde mir gesagt, dass die Simkarte weiterhin kostenlos sei.

Tja falsch gedacht- im 7.monat kam dann die böse Überraschung 🤨 ich hatte einen weiteren 24monatigen HandyVertrag

.... Anschließend Beschwerde bei der Telekom eingereicht, schlussendlich habe ich die Rückmeldung erhalten, dass der Mitarbeiter quasi gestanden hat, hier falsch ausgesagt zu haben. Dieser wurde nun sanktioniert - bringt mir aber null was, da meine Widerrufsfrist bereits seit Monaten abgelaufen ist..

Ich bin stinksauer hier auf die Telekom, es wurde bestätigt dass der Mitarbeiter widerrechtlich gehandelt hat, und trotz alle dem kommt die Telekom mir hier nicht entgehen, um den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen -.-

Habt ihr weitere Tipps? Ist euch dasselbe bereits wiederfahren?

Für mich ist eines klar - einmal Telekom und nie wieder! 

1508

18

    • vor 2 Jahren

      MiKa31

      Tja falsch gedacht- im 7.monat kam dann die böse Überraschung

      Tja falsch gedacht- im 7.monat kam dann die böse Überraschung
      MiKa31
      Tja falsch gedacht- im 7.monat kam dann die böse Überraschung

       

      MiKa31

      bringt mir aber null was, da meine Widerrufsfrist bereits seit Monaten abgelaufen ist..

      bringt mir aber null was, da meine Widerrufsfrist bereits seit Monaten abgelaufen ist..
      MiKa31
      bringt mir aber null was, da meine Widerrufsfrist bereits seit Monaten abgelaufen ist..

      Da gibt es leider keine hilfreichen Tipps mehr @MiKa31 

       

      MiKa31

      Habt ihr weitere Tipps?

      Habt ihr weitere Tipps?
      MiKa31
      Habt ihr weitere Tipps?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @MiKa31 

       

      Da die Widerrufsfrist längst abgelaufen ist, sehe ich nur eine Alternative:

       

      Die Beschreitung des Rechtsweges.

       

      Dürfte sehr schwierig sein, die Vorspiegelung falscher Tatsachen zu beweisen - nach 6 Monaten...

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @MiKa31 

      Entweder wurden dir in den Vertragsunterlagen vor 7 Monaten die Kosten dokumentiert oder nicht.

      Sicherlich kannst du dies ja nachlesen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @MiKa31 "Ein Telekom Mitarbeiter kam zu mir nach Hause, " Mit Sicherheit nicht. Telekommitarbeiter machen keinen Hautürvertrieb.

      Vielleicht ein Vertriebler von Ranger, mit Visitenkarten 'im Auftrag von...' und einem T-Pulli.

      Seit wann schließt man wieder Haustürverträge ab ?

      Da war doch früher mal was mit Versicherungen und / oder so ?!

      0

    • vor 2 Jahren

      Guten Abend @MiKa31 ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag und die Schilderung des Sachverhalts. 

      Zunächst einmal herzlich willkommen in der Community.

       

      Wir sind stets an gemeinsamen Lösungen interessiert. Wie mir scheint, hast du bereits häufig Kontakt hierzu mit uns gehabt.

      Die wurde scheinbar ein Fehlverhalten bestätigt. Wurde dir etwas hierfür aus Kulanz angeboten?

       

      Ein Widerruf ist nach der langen Zeit nicht mehr möglich.

       

      Dennoch möchte ich mit dir schauen, was für alternative Möglichkeiten wir haben.

       

      Damit ich starten kann, möchte ich dich bitten, deine Daten im Profil zu hinterlegen.

      So habe ich die Möglichkeit, dich telefonisch zu kontaktieren, um alles Weitere mit dir zu besprechen.

       

      Beste Grüße

       

      Sarah D.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @MiKa31 "mehrmals schriftlich bei Euch eingereicht"  Wohin hast Du die Post denn geschickt? An die Konzernzentrale ? An die Adresse auf der Rechnung ?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Per Mail an Telekom Info, dann Beschwerde Zentrum, dann ueber das Kontakformular von Telekom, telefonisch auch mehrmala kontaktiert. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @MiKa31  ich habe dich gerade nicht erreicht. Meine Kollegin Sarah D. ist sonst gegen Abend im Dienst, falls das besser passt. Wenn Sie sich über etwas beschweren möchten ist der Weg über das Beschwerde Formular der richtige.  Wie sind Sie telefonisch mit den Kollegen verblieben? Liebe Grüße Cosa M. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      MiKa31

      Anschließend Beschwerde bei der Telekom eingereicht, schlussendlich habe ich die Rückmeldung erhalten, dass der Mitarbeiter quasi gestanden hat, hier falsch ausgesagt zu haben. Dieser wurde nun sanktioniert

      Anschließend Beschwerde bei der Telekom eingereicht, schlussendlich habe ich die Rückmeldung erhalten, dass der Mitarbeiter quasi gestanden hat, hier falsch ausgesagt zu haben. Dieser wurde nun sanktioniert
      MiKa31
      Anschließend Beschwerde bei der Telekom eingereicht, schlussendlich habe ich die Rückmeldung erhalten, dass der Mitarbeiter quasi gestanden hat, hier falsch ausgesagt zu haben. Dieser wurde nun sanktioniert

      Du hast offiziell eine Beschwerde bei der Telekom eingekippt und dabei ist nichts herausgekommen? Hast Du das in Schriftform (Brief) oder in Textform (email,...)?

      Falls ja, dann wäre es gut, selbiges für @Sarah D. parat zu haben.

       

       

      wolliballa

      Seit wann schließt man wieder Haustürverträge ab ?

      Seit wann schließt man wieder Haustürverträge ab ?
      wolliballa
      Seit wann schließt man wieder Haustürverträge ab ?

      Grundsätzlich ist dies doch viel bequemer als wenn man zum Shop hin muss, der möglicherweise 20 km oder mehr entfernt ist.

      Bei mir ist der nächste Shop zwar nur geschätzte 1,3 km entfernt - aber auch dorthin ist es ein Umstand. Parken kann man dort in der Regel nicht. Und eine Garantie, dass so etwas im Shop nicht passiert gibt es nicht.

      Egal ob daheim oder im Shop - man muss da besonders aufpassen.

      Bei Beauftragung daheim hat man sogar meist die Möglichkeit, einen gesetzlichen Widerruf auszuüben - man ist also besser dran als im Shop.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @muc80337_2 Hier im Kreos  jedenfalls wird man (egal ob Telekom oder Drittanbieter) mit Postwurfsendungen, Pressemeldungen, Bürgerversammlungen, Plakaten, Laternenschmuck und Markständen 'informiert'. Wer das nicht mitkriegt, den soll man dann an der Tür abpassen?! Bei uns liegen wir übrigens nach 8 Monaten Zeichnungszeit bei 23%   ;.)

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      wolliballa

      Bei uns liegen wir übrigens nach 8 Monaten Zeichnungszeit bei 23%

      Bei uns liegen wir übrigens nach 8 Monaten Zeichnungszeit bei 23%
      wolliballa
      Bei uns liegen wir übrigens nach 8 Monaten Zeichnungszeit bei 23%

      Da siehst Du was passiert, wenn man die Leute nicht vor Ort "abholt".

       

      Hinterher schreien dann wieder einige der 77%, dass sie doch schon immer Glasfaser wollten.

       

      Man darf nicht vergessen:

      Die Telekom betreibt mancherorts einen eigenwirtschaftlichen Ausbau - und den mag sie auch machen wenn 0% die Glasfaser jetzt haben wollen. Aber auch andernorts öffentlich geförderten Ausbau - und da spielt dann die Anzahl der Anschlüsse schon eine Rolle.

      (Grundsätzlich natürlich in beiden Varianten. Und priorisieren würde ich das halt so wo bekomme ich am schnellsten mein Geld für den Ausbau wieder - ich denke so macht die Telekom das auch; dann kann ein kompaktes Ausbaugebiet mit 40% Anschließerquote attraktiver sein als ein Ausbaugebiet in einem dünn besiedelten Gebiet mit 80% Anschließerquote.)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @muc80337_2  Ich konnte mich ja noch nicht einmal selber abholen: Magenta L mit 100 stabil ( option 250), selbst unter 'Spitzenlast' mit 2 Video-Konferenzen und 1x  netflix +++ bisher nie über 30 MBit/s.

      Damit ist bis auf einzelne Bereiche der ganze Ort versorgt + fast überall Vodafone Cable ( habe ich auch für TV ).
      Viele EFH / DH , ggf. mit Einlieger
      Schräge Preisliste: hätte mich in der Grundversorgung nach der Bonuszeit > 30 EUR mehr gekostet als bisher (Ohne TV ).
      Zuzüglich Haus-Infrastrukturinvest ca. 1000.- ( bei anderen könnten es im EFH auch 2.500 werden ).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      895

      0

      4

      vor 4 Jahren

      in  

      611

      0

      5

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1054

      0

      4

      vor 4 Jahren

      346

      0

      3