Data Prepaid - Preisfrage

vor 21 Stunden

Vielleicht übersehe ich ja etwas, daher frage ich mal.

Ich teste gerade 5G Router, und würde das auch gern mal mit dem Telekom Netz versuchen.

Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

73

11

    • vor 20 Stunden

      Der Data Prepaid hat 0 GB und kostet dafür 0 €, man kann dann jederzeit bei Bedarf ein passendes Datenpaket buchen, das ist auch die Idee dahinter, buche eine Dayflat unlimited und du kannst 24 Stunden lang ohne Beschränkung testen.

      0

    • vor 19 Stunden

      Bei den datentarifen ist das wirklich komisch wenn man jetzt von deiner Sache ausgedient zum Testen ist ist es ja okay. 

      Kann man ja einmal Testen weil man dann ja Monatlich dann nicht gebunden ist. 

      Aber wenn man davon ausgeht dass man die Daten Karte dauerhaft nutzen will dann ist das natürlich verrückt. 

      Das eine reine datenkarte in 28 Tagen

      Im Vergleich zu einer normalen Karte wesentlich weniger Datenvolumen hat als die Karte mit telefontarif. 

       

      Wo da die Logik in der preisgestaltung drin sein soll würde mich auch interessieren

      2

      Antwort

      von

      vor 19 Stunden

      Laurin

      Kann man ja einmal Testen weil man dann ja Monatlich dann nicht gebunden ist.

      Bei den datentarifen ist das wirklich komisch wenn man jetzt von deiner Sache ausgedient zum Testen ist ist es ja okay. 

      Kann man ja einmal Testen weil man dann ja Monatlich dann nicht gebunden ist. 

      Aber wenn man davon ausgeht dass man die Daten Karte dauerhaft nutzen will dann ist das natürlich verrückt. 

      Das eine reine datenkarte in 28 Tagen

      Im Vergleich zu einer normalen Karte wesentlich weniger Datenvolumen hat als die Karte mit telefontarif. 

       

      Wo da die Logik in der preisgestaltung drin sein soll würde mich auch interessieren

      Laurin
      Kann man ja einmal Testen weil man dann ja Monatlich dann nicht gebunden ist.

      Ich bin doch monatlich gar nicht gebunden, weder mit dem einen noch dem anderen Tarif. Sind jederzeit kündbar, und darüber hinaus, wenn ich kein Guthaben einzahle, dann kosten mich beide eh nix.

      Irgendwann wann werden beide Tarife meckern, dass ich Guthaben aufladen muss um die Karte weiter nutzen zu können.

      Scheint erstmal alles gleich.

      Ein Test für einen Tag mit einem Router sagt auch nix über dessen Stabilität aus, daher habe ich im OP ja die beiden 4-Wochen Tarife verglichen.

      Antwort

      von

      vor 19 Stunden

      Laurin

      Aber wenn man davon ausgeht dass man die Daten Karte dauerhaft nutzen will dann ist das natürlich verrückt

      Bei den datentarifen ist das wirklich komisch wenn man jetzt von deiner Sache ausgedient zum Testen ist ist es ja okay. 

      Kann man ja einmal Testen weil man dann ja Monatlich dann nicht gebunden ist. 

      Aber wenn man davon ausgeht dass man die Daten Karte dauerhaft nutzen will dann ist das natürlich verrückt. 

      Das eine reine datenkarte in 28 Tagen

      Im Vergleich zu einer normalen Karte wesentlich weniger Datenvolumen hat als die Karte mit telefontarif. 

       

      Wo da die Logik in der preisgestaltung drin sein soll würde mich auch interessieren

      Laurin
      Aber wenn man davon ausgeht dass man die Daten Karte dauerhaft nutzen will dann ist das natürlich verrückt

      Dafür sind die einfach nicht gedacht, vermutlich ist auch der Bedarf nicht groß genug dass die Telekom da Handlungsbedarf sieht 🤷🏼‍♂️

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 19 Stunden

      Ich hab eine Prepaid-Data-Karte. Guthaben 45 Euro.

      Wäre das eine "normale" Prepaid-Smartphone-Karte, dann wäre das Guthaben schon über die Grundgebühr auf ca. 0 Euro runtergefahren.

      Die Datenkarte ist teurer wenn man sie nutzt - und günstiger wenn man sie nicht nutzt.

      0

    • vor 17 Stunden

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Vielleicht übersehe ich ja etwas, daher frage ich mal.

      Ich teste gerade 5G Router, und würde das auch gern mal mit dem Telekom Netz versuchen.

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Es gab mal eine Zeit, da durfte man eine MagentaMobil-SIM (egal ob Vertrag oder Prepaid) nicht in einem Router nutzen. Diese Klausel wurde einem anderen Netzbetreiber gerichtlich verboten und die Telekom hat sie daraufhin ebenfalls aus den AGB entfernt.

      Früher brauchte man also eine DATA-SIM wenn man einen Mobilfunk-Router betreiben wollte, da kommen diese Karten historisch her.

      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument) wenn man eine MagentaMobil-SIM in einem Router betreibt. Den einen oder anderen mag das zum Abschluss eines teuren DATA-Tarifs veranlassen.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Stunden

      Hallo @staengfoenster,

       

      im Verlauf wurden bereits einige Hinweise geliefert - vielen Dank für die Unterstützung und den Austausch zur Thematik.

       

      Gruß Timo

      Antwort

      von

      vor 4 Stunden

      staengfoenster

      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      lejupp

      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument)

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Vielleicht übersehe ich ja etwas, daher frage ich mal.

      Ich teste gerade 5G Router, und würde das auch gern mal mit dem Telekom Netz versuchen.

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Es gab mal eine Zeit, da durfte man eine MagentaMobil-SIM (egal ob Vertrag oder Prepaid) nicht in einem Router nutzen. Diese Klausel wurde einem anderen Netzbetreiber gerichtlich verboten und die Telekom hat sie daraufhin ebenfalls aus den AGB entfernt.

      Früher brauchte man also eine DATA-SIM wenn man einen Mobilfunk-Router betreiben wollte, da kommen diese Karten historisch her.

      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument) wenn man eine MagentaMobil-SIM in einem Router betreibt. Den einen oder anderen mag das zum Abschluss eines teuren DATA-Tarifs veranlassen.

      lejupp
      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument)

      Danke für die Historie zu Datenkarten!

      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      staengfoenster
      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      Der bezieht sich auf MagentaMobil, dazu gehört sicherlich auch MagentaMobil prepaid. Aber du hast Recht, er gilt nur Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen, also  nicht für den Prepaid L mit 25 GB.

      Da fällt mir dann auch kein Grund mehr ein, den Datentarif zu nehmen, jedenfalls wenn man ihn dauernd braucht. 

      Antwort

      von

      vor 2 Stunden

      lejupp

      Aber du hast Recht, er gilt nur Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen

      staengfoenster

      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      lejupp

      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument)

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Vielleicht übersehe ich ja etwas, daher frage ich mal.

      Ich teste gerade 5G Router, und würde das auch gern mal mit dem Telekom Netz versuchen.

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Es gab mal eine Zeit, da durfte man eine MagentaMobil-SIM (egal ob Vertrag oder Prepaid) nicht in einem Router nutzen. Diese Klausel wurde einem anderen Netzbetreiber gerichtlich verboten und die Telekom hat sie daraufhin ebenfalls aus den AGB entfernt.

      Früher brauchte man also eine DATA-SIM wenn man einen Mobilfunk-Router betreiben wollte, da kommen diese Karten historisch her.

      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument) wenn man eine MagentaMobil-SIM in einem Router betreibt. Den einen oder anderen mag das zum Abschluss eines teuren DATA-Tarifs veranlassen.

      lejupp
      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument)

      Danke für die Historie zu Datenkarten!

      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      staengfoenster
      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      Der bezieht sich auf MagentaMobil, dazu gehört sicherlich auch MagentaMobil prepaid. Aber du hast Recht, er gilt nur Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen, also  nicht für den Prepaid L mit 25 GB.

      Da fällt mir dann auch kein Grund mehr ein, den Datentarif zu nehmen, jedenfalls wenn man ihn dauernd braucht. 

      lejupp
      Aber du hast Recht, er gilt nur Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen

      Nicht auch für Tarife mit nicht limitiertem schnellem Datenvolumen, falls man eine Dayflat Unlimited zubucht?

      Aber die Frage ist im Ansatz vielleicht eher warum der TE sich nicht vor dem Kauf schlau gemacht hat ;-)

      Wie geschrieben - ich habe eine Prepaid Data und die ruht mit ihrem Guthaben, ich lade jährlich auf, und wenn die wegen Festnetzausfall mal zum Einsatz kommen sollte, dann habe ich da ordentlich Guthaben drauf (da es ja keine Grundgebühr gibt) was ich dann mit den bei Data teureren Datenpässen verballern kann. Die Smartphone-Variante hätte im Gegensatz dazu sofort bei jeder jährlichen Guthabenaufladung angefangen, das Guthaben über die Grundgebühr gegen Null zu fahren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 31 Minuten

      lejupp

      Da fällt mir dann auch kein Grund mehr ein, den Datentarif zu nehmen, jedenfalls wenn man ihn dauernd braucht. 

      staengfoenster

      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      lejupp

      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument)

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Vielleicht übersehe ich ja etwas, daher frage ich mal.

      Ich teste gerade 5G Router, und würde das auch gern mal mit dem Telekom Netz versuchen.

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      staengfoenster

      Jetzt habe ich mir die Data Prepaid Tarife angesehen, und wundere mich, warum man dort für 14,95 nur 4 GB bekommt, wenn der Magenta Mobil Prepaid L für den gleichen Preis 25 GB enthält.

      Ich hätte jetzt angenommen, dass man, da Telefon/SMS Flat wegfallen, eher mehr Daten beim Data Prepaid erhält als weniger? Geschwindigkeit scheint bei beiden 300/50 zu sein, da ist also auch kein Unterschied…

      Es gab mal eine Zeit, da durfte man eine MagentaMobil-SIM (egal ob Vertrag oder Prepaid) nicht in einem Router nutzen. Diese Klausel wurde einem anderen Netzbetreiber gerichtlich verboten und die Telekom hat sie daraufhin ebenfalls aus den AGB entfernt.

      Früher brauchte man also eine DATA-SIM wenn man einen Mobilfunk-Router betreiben wollte, da kommen diese Karten historisch her.

      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument) wenn man eine MagentaMobil-SIM in einem Router betreibt. Den einen oder anderen mag das zum Abschluss eines teuren DATA-Tarifs veranlassen.

      lejupp
      Heute droht die Telekom nur noch mit einer Reduktion der Übertraungsgeschwindigkeit bei "Netzüberlast" (Absatz 1.1. d im verlinkten Dokument)

      Danke für die Historie zu Datenkarten!

      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      staengfoenster
      Der verlinkte Absatz scheint sich aber weder auf Prepaid, noch auf Tarife ohne unbegrenztes Datenvolumen zu beziehen.

      Der bezieht sich auf MagentaMobil, dazu gehört sicherlich auch MagentaMobil prepaid. Aber du hast Recht, er gilt nur Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen, also  nicht für den Prepaid L mit 25 GB.

      Da fällt mir dann auch kein Grund mehr ein, den Datentarif zu nehmen, jedenfalls wenn man ihn dauernd braucht. 

      lejupp
      Da fällt mir dann auch kein Grund mehr ein, den Datentarif zu nehmen, jedenfalls wenn man ihn dauernd braucht. 

      Prima, vielen Dank!

      Ich habe mir zum Testen dann jetzt eine normale Karte geholt, es gab eine für 10 Euro mit M.

      Die 300/50 treffen hier aber nicht zu. Das ist schneller als mein Glasfaser Anschluss. Speedtest gegen einen Telekom Server:

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    277

    0

    2

    Gelöst

    in  

    278

    0

    3

    Gelöst

    172

    0

    1