Gelöst

DATENSCHUTZ!!!!!!!!

vor 3 Jahren

Warum wird einfach unsere Handynummer,welche NUR die Telekom und ein ausgewählter Personenkreis von Privatleuten kennt, weitergegeben bzw diese Daten verkauft und ich dadurch permanent belästigt?

696

18

    • vor 3 Jahren

      1. Handynummern werden nach mehreren Monaten neu vergeben, kann also sein, dass schon weit vor dir die Nummer mal durchs Netz gegeistert ist. 

      2. Handynummern können auch durchs einfache raten rausbekommen werden. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @LiJa2403 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Datenschutz wird bei der Telekom Groß geschrieben. Die Ursachen hat @CyberSW bereits genannt.

       

      Die Telekom gibt private Nummern nicht weiter

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ahh ok,mir wurde gerade von der "netten" sehr aufdringlichen Person einer  "Stromfirma" gesagt,dass sie die Nummer von meinem Anbieter bekommt,nachdem ich gefragt habe wo sie denn diese Nummer her hat. Und wie gesagt,diese betreffende Nummer kennt nur die Telekom und max. 5 Leute aus der Familie. Diese Nummer wird nie weitergegeben.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @LiJa2403  schrieb:
      Ahh ok,mir wurde gerade von der "netten" sehr aufdringlichen Person einer  "Stromfirma" gesagt,dass sie die Nummer von meinem Anbieter bekommt,nachdem ich gefragt habe wo sie denn diese Nummer her hat.

      Das gruselig dabei ist, wenn man auf den Tisch klopft und DSGVO mäßig hinterher ist um an die echten Datenlieferer ranzukommen, kommt meistens raus, dass das gesagte nicht stimmt. Dann sind es irgendwelche dubiosen Nummernlisten die von verschiedenen Firmen schon weiterverkauft wurden.

       

      Dazwischen gibt es dann fragliche Anreicherungen. 

       

      Das einzige was die Telekom verkauft, sind Bewegungsprofile. Da interessiert man sich aber nicht für dich als Nase, sondern für Anzahl und andere Rahmenbedingungen. Da ist wirklich kein Rückschluss auf einen einzelnen Kunden möglich. Aber nützt halt Verkehrsplanern herauszubekommen, woher die Fahrzeuge kommen, welche 9 Uhr an einer bestimmten Stelle jeden Tag wieder im gleichen Stau stehen.

       

      Damit können die Verkehrsplanungen machen. 
      Wurde aber auch oft genug dagegen getreten um sicher zu sein, dass diese Daten safe anonym sind - weil die Telekom halt einfach nichts mit Kundenbezug rausgibt. Sind die gleichen Daten, welche auch für die Corona Auswertungen genutzt wurden. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für Ihre Antwort, dass bringt ein wenig Licht ins Dunkel😊

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      LiJa2403

      welche NUR die Telekom und ein ausgewählter Personenkreis von Privatleuten kennt,

      welche NUR die Telekom und ein ausgewählter Personenkreis von Privatleuten kennt,
      LiJa2403
      welche NUR die Telekom und ein ausgewählter Personenkreis von Privatleuten kennt,

      Und die Privatleute nutzen keinen Messenger wie WhatsApp, der Zugriff auf die Kontakte in dem jeweiligen Smartphone der Privatleute hat? Es kann natürlich auch eine beliebige andere App sein, die Deine Rufnummer "ausspioniert" hat.

       

      Spätestens Android 13 fragt bei jeder Installation einer App, welche Zugriffsrechte sie bekommt.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      LiJa2403

      Und mir wurde ja direkt gesagt, dass sie die Nummer von meinem Anbieter erhalten haben und das ist nun mal die Telekom.

      Und mir wurde ja direkt gesagt, dass sie die Nummer von meinem Anbieter erhalten haben und das ist nun mal die Telekom.
      LiJa2403
      Und mir wurde ja direkt gesagt, dass sie die Nummer von meinem Anbieter erhalten haben und das ist nun mal die Telekom.

      Ganz sicher hat die Person am Telefon nicht den Hauch einer Ahnung woher die Firma die Telefonnummer hat.

      Der Person am Telefon mitteilen, dass die Anrufe untersagt sind.

      Den Anrufer mit der Telefonnummer einfach bei der BNA melden.

       

      Lustig finde ich das du der Aussage einer Person vertraust die dich gerade spamt

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vor ein paar Jahren gab es mal ein Problem mit meinem Anschluss, das sich am Ende nur lösen ließ, indem der Anschluss abgeschaltet und neu geschaltet wurde. Im Zuge dessen änderte sich die Hauptrufnummer des Anschlusses. Ich habe natürlich weiterhin die bisherige Nummer verwendet, die dann als zusätzliche Rufnummer im Vertrag war.

       

      Die neue Hauptrufnummer wurde nie verwendet. Zwar wie alle anderen Nummern in der Fritzbox registriert, aber nie einem Gerät zugeordnet. Wurde also nie verwendet. Niemand kannte die, nicht mal ich selbst. Die stand halt nur auf der Rechnung.

       

      Dennoch habe ich in der Fritzbox gesehen, dass auf dieser Nummer immer wieder Anrufe von verschiedenen Nummern eingingen. Nur auf dieser einen Nummer. Der "Hauptrufnummer". Auf keiner anderen meiner 8 Nummern.

       

      Wie soll diese Nummer in Umlauf geraten sein, wenn nicht duch die Telekom?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @CptCpt  schrieb:
      Wie soll diese Nummer in Umlauf geraten sein, wenn nicht duch die Telekom?

      Erinnere an eine Simpsons Folge:

      CyberSW_1-1666619554880.png

      Die heutigen Teile sind nur was schlauer ... die merken sich ob eine Nummer existiert oder nicht.

      Und wenn sie existiert, was dran gegangen ist (AB, Mailbox, Fax). 

       

      Gibt zwar einfachere Möglichkeiten an Nummern zu kommen aber damit geht es auch. 

      Hast in paar Stunden große Rufnummerngassen durch. 

      Kannst die Nummern dann ggf. noch gegen bestehende bekannte matchen und fügst einfach die neuen Nummern hinzu und schaust mal was da rauskommt, wenn man die wieder anbimmeln lässt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @LiJa2403  schrieb:
      Ahh ok,mir wurde gerade von der "netten" sehr aufdringlichen Person einer  "Stromfirma" gesagt,dass sie die Nummer von meinem Anbieter bekommt,nachdem ich gefragt habe wo sie denn diese Nummer her hat.

      Das gruselig dabei ist, wenn man auf den Tisch klopft und DSGVO mäßig hinterher ist um an die echten Datenlieferer ranzukommen, kommt meistens raus, dass das gesagte nicht stimmt. Dann sind es irgendwelche dubiosen Nummernlisten die von verschiedenen Firmen schon weiterverkauft wurden.

       

      Dazwischen gibt es dann fragliche Anreicherungen. 

       

      Das einzige was die Telekom verkauft, sind Bewegungsprofile. Da interessiert man sich aber nicht für dich als Nase, sondern für Anzahl und andere Rahmenbedingungen. Da ist wirklich kein Rückschluss auf einen einzelnen Kunden möglich. Aber nützt halt Verkehrsplanern herauszubekommen, woher die Fahrzeuge kommen, welche 9 Uhr an einer bestimmten Stelle jeden Tag wieder im gleichen Stau stehen.

       

      Damit können die Verkehrsplanungen machen. 
      Wurde aber auch oft genug dagegen getreten um sicher zu sein, dass diese Daten safe anonym sind - weil die Telekom halt einfach nichts mit Kundenbezug rausgibt. Sind die gleichen Daten, welche auch für die Corona Auswertungen genutzt wurden. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Es reicht schon aus wenn du dich mit deiner Handynummer bei Facebook registrierst. Etliche Datensammler grasen die Profile ab und schlagen daraus Profit. Manche sind sogar so dämlich und veröffentlichen ihre Nummer nicht nur im eigenen Profil, sondern teilen sie auch noch in Flohmarktgruppen u.dgl. mit. Habe ich dutzende Male schon gesehen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      296

      0

      4

      vor 3 Jahren

      in  

      628

      0

      4

      in  

      198

      0

      4

      Gelöst

      in  

      775

      0

      3