Gelöst

DEL: Hier beantworten unsere Experten eure Fragen zum Streaming

vor 8 Jahren

Bereits im Oktober 2016 haben wir uns die Experten für Eishockey- und Basketball Übertragung bei der Telekom in die Community eingeladen, um sich euren Fragen zu diesem Angebot zu stellen.

 

Anfang des Jahres gab es Beschwerden zur Qualität der DEL-Übertragungen – insbesondere bei Nutzung über die Webseite www.telekomeishockey.de oder die entsprechende App auf dem Smartphone oder Tablet.

 

Daraufhin haben wir umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Stabilität der Übertragungen zu verbessern. Konkret standen hier Teile der Serverlandschaft in Abhängigkeit zueinander. Diese Abhängigkeit haben wir aufgelöst, um die Stabilität zu erhöhen. Das hat sich an den letzten Spieltagen bereits positiv bemerkbar gemacht.

 

Bevor wir nun in die heiße Phase eintreten und auf die Playoffs zusteuern, wollen wir euch erneut die Gelegenheit geben, euch mit den Produktverantwortlichen auszutauschen.

 

In der Zeit vom 6. bis 14. Februar 2017 stehen euch @Marcus-M, @Mona.B, @Steffen G. und @Stefan.T zur Verfügung. Die vier sind mit ihren Kollegen bei der Telekom für dieses Angebot verantwortlich. Damit sind sie genau die richtigen Ansprechpartner, falls euch dazu noch etwas unter den Nägeln brennt.

 

Wie immer gilt: Nicht verzweifeln, wenn eine Antwort etwas Zeit braucht. Manchmal muss auch ein Experte bei seinen Kollegen rückfragen.

 

Wir wünschen euch eine spannende Zeit und einen konstruktiven Austausch.



Anmerkung: @Steffen G. als Experte ergänzt.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

36297

113

    • vor 8 Jahren

      Hallo,

      Ist es richtig, dass beim "alten" Entertain zusätzliche Kanäle freigegeben wurden und somit nicht mehr auf die App zugegriffen werden muss?

      Wenn ja, ist dies auch für das "neue" Entertain (EntertainTV) geplant?

      Denn dann wäre die Probleme gelöst, da es die "Dia-Show" nur über die App gibt.

       

      Gruß

       

      24

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @de-savelsberg,

       

      danke für das Feedback. Wir werden noch einmal prüfen, ob wir nachträglich Auffälligkeiten identifizieren können. Wir arbeiten derzeit intensiv an der Verbesserungen der Streams über die Entertain App. Zusätzlich haben wir weitere Qualitätssicherungsmaßnahmen getroffen. Alle Spiele werden zukünftig von mehreren Mitarbeitern überwacht und Auffälligkeiten gemeldet.

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

       

       


      Marcus-M

      Mahlzeit, schön das sich vielleicht so langsam mal was tut. Aber bisher konnte mir keiner genau erklären, warum die restlichen 4 spiele die nicht auf 311-313 laufen, überhaupt mit einer app gezeigt werden müssen? Warum ist es nicht möglich 4 weitere Kanäle zur Verfügung zu stellen die so übertragen wie 311-313??? Ich denke dann wäre die ganze Diskussion sofort vom tisch, denn die drei Kanäle laufen echt super.

      Mahlzeit, schön das sich vielleicht so langsam mal was tut. Aber bisher konnte mir keiner genau erklären, warum die restlichen 4 spiele die nicht auf 311-313 laufen, überhaupt mit einer app gezeigt werden müssen? Warum ist es nicht möglich 4 weitere Kanäle zur Verfügung zu stellen die so übertragen wie 311-313??? Ich denke dann wäre die ganze Diskussion sofort vom tisch, denn die drei Kanäle laufen echt super.

      Marcus-M

      Mahlzeit, schön das sich vielleicht so langsam mal was tut. Aber bisher konnte mir keiner genau erklären, warum die restlichen 4 spiele die nicht auf 311-313 laufen, überhaupt mit einer app gezeigt werden müssen? Warum ist es nicht möglich 4 weitere Kanäle zur Verfügung zu stellen die so übertragen wie 311-313??? Ich denke dann wäre die ganze Diskussion sofort vom tisch, denn die drei Kanäle laufen echt super.


      Hallo @knarrenharry & @FischtownMarco,

       

      wir haben Feedback bekommen, dass es vereinzelt zu Problemen mit der Übertragung der Spiele über die Entertain App kommt. Wir arbeiten einerseits an einer Optimierung der eingesetzten Übertragungs-Technologie in der App. Zusätzlich prüfen wir die Möglichkeit, ab der nächsten Saison alle Spiele über die Entertain Kanäle zu übertragen.

       

      Sportliche Grüße,

      Steffen G.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Steffen G.

      Na das wäre ja super, wenn ihr da noch Kanäle freigeben würdet. Dann wäre das Problem mit dem streamen über die App im Hinblick auf eine evtl. zu langsame Leitung (16000er) mit einem Mal ad Acta gelegt!!! 👍👍👍

       

    • vor 8 Jahren

      Wie gedenkt man den negativen Rückmeldungen im AppStore entgegen zu wirken?

      Keines der bisherigen Updates brachte die App (welche bei mir übrigens sehr gut funktioniert) bisher über die 2 Sterne Grenze...

       

      Oftmals hilft es ja schon in die Updatebeschreibung einfach mal aufzunehmen, dass die App bitte einmal de- und wieder installiert werden soll.

       

      Alternativ dazu für iOS: Über Testflight kann man parallel zu den Releases im AppStore auch die Beta-Varianten vorher von Kunden prüfen lassen. Über den Tellerrand geschaut, macht dies Outbank derzeit auch nach ofiziellem Release der Finalversion...

       

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      @Marcus-M schrieb:

      Hallo @Michel89,

      danke für deine Frage.

       

      Prinzipiell ist es uns wichtiger, eine für den Fan gute und funktionierende App bereit stellen zu können. Gerne hätten wir natürlich auch bessere Bewertungen. Generell ist es bei jeder App so, dass die unzufriedenen User eine (berechtigerweise schlechte) Rezension abegeben. Läuft die App hingegen ohne Probleme, wird eher selten eine Rezension verfasst. Hier werden wir zukünftig die  User bitten, eine Rezension abzugeben. Gleichzeitig werden wir dann auch noch mal auf die Möglichkeit hinweisen, bei Problemen direkt Feedback über das Kontaktformular zu senden.

       

      Wir haben in diversen Updates einige Fehler behoben. Jedoch kann es in einem komplexen System, das die gleichen Live Videos auf diversen Plattformen ausstrahlt zu unterschiedlichen Fehlern kommen. D.h. ein Fehler, der sich in der App für den Fan bemerkbar macht, muss nicht zwangsläufig mit der App zusammen hängen.

      Wir haben jedoch auch das gesamte System stabilisiert, um über alle Plattformen eine gute Qualität zu gewährleisten.

       

      Auch das Testing sowie die Bereitstellung über Testflight und HockeyApp ist bei uns ein Standard-Vorgehen. Kein App Release wird ohne ausführliche Tests freigegeben. Wir arbeiten zusätzlich mit sogenannten Crowd-Tests, um möglichst viele Endgeräte und Konstellationen zu testen.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      @Michel89 schrieb:

      Wie gedenkt man den negativen Rückmeldungen im AppStore entgegen zu wirken?

      Keines der bisherigen Updates brachte die App (welche bei mir übrigens sehr gut funktioniert) bisher über die 2 Sterne Grenze...

       

      Oftmals hilft es ja schon in die Updatebeschreibung einfach mal aufzunehmen, dass die App bitte einmal de- und wieder installiert werden soll.

       

      Alternativ dazu für iOS: Über Testflight kann man parallel zu den Releases im AppStore auch die Beta-Varianten vorher von Kunden prüfen lassen. Über den Tellerrand geschaut, macht dies Outbank derzeit auch nach ofiziellem Release der Finalversion...

       

       

       



      gerne wäre ich bei TestFlight dabei. Da gibt es für mich nur: Geht oder geht nicht und wenn an welcher Stelle...Die komplette App braucht es aus meiner Sicht nicht unter die Lupe zu nehmen - je nach Updatezweck... Fröhlich Wie komme ich dahin um teilzunehmen? 

      CrowdTesting über Testbirds z.B. brauche ich grundsätzlich nicht, da ich denke, dass dort die Aufgaben vom letzten Mal sehr umfangreich waren...für mich leider viel zu umfangreich. 

       

      Und @Marcus-M: iOS 10.3 soll ja analog GooglePlay eine Kommentarfunktion für AppEntwickler bringen... Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      @Michel89 schrieb:

      @Marcus-M schrieb:

      Hallo @Michel89,

      danke für deine Frage.

       

      Prinzipiell ist es uns wichtiger, eine für den Fan gute und funktionierende App bereit stellen zu können. Gerne hätten wir natürlich auch bessere Bewertungen. Generell ist es bei jeder App so, dass die unzufriedenen User eine (berechtigerweise schlechte) Rezension abegeben. Läuft die App hingegen ohne Probleme, wird eher selten eine Rezension verfasst. Hier werden wir zukünftig die  User bitten, eine Rezension abzugeben. Gleichzeitig werden wir dann auch noch mal auf die Möglichkeit hinweisen, bei Problemen direkt Feedback über das Kontaktformular zu senden.

       

      Wir haben in diversen Updates einige Fehler behoben. Jedoch kann es in einem komplexen System, das die gleichen Live Videos auf diversen Plattformen ausstrahlt zu unterschiedlichen Fehlern kommen. D.h. ein Fehler, der sich in der App für den Fan bemerkbar macht, muss nicht zwangsläufig mit der App zusammen hängen.

      Wir haben jedoch auch das gesamte System stabilisiert, um über alle Plattformen eine gute Qualität zu gewährleisten.

       

      Auch das Testing sowie die Bereitstellung über Testflight und HockeyApp ist bei uns ein Standard-Vorgehen. Kein App Release wird ohne ausführliche Tests freigegeben. Wir arbeiten zusätzlich mit sogenannten Crowd-Tests, um möglichst viele Endgeräte und Konstellationen zu testen.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      @Michel89 schrieb:

      Wie gedenkt man den negativen Rückmeldungen im AppStore entgegen zu wirken?

      Keines der bisherigen Updates brachte die App (welche bei mir übrigens sehr gut funktioniert) bisher über die 2 Sterne Grenze...

       

      Oftmals hilft es ja schon in die Updatebeschreibung einfach mal aufzunehmen, dass die App bitte einmal de- und wieder installiert werden soll.

       

      Alternativ dazu für iOS: Über Testflight kann man parallel zu den Releases im AppStore auch die Beta-Varianten vorher von Kunden prüfen lassen. Über den Tellerrand geschaut, macht dies Outbank derzeit auch nach ofiziellem Release der Finalversion...

       

       

       



      gerne wäre ich bei TestFlight dabei. Da gibt es für mich nur: Geht oder geht nicht und wenn an welcher Stelle...Die komplette App braucht es aus meiner Sicht nicht unter die Lupe zu nehmen - je nach Updatezweck... Fröhlich Wie komme ich dahin um teilzunehmen? 

      CrowdTesting über Testbirds z.B. brauche ich grundsätzlich nicht, da ich denke, dass dort die Aufgaben vom letzten Mal sehr umfangreich waren...für mich leider viel zu umfangreich. 

       

      Und @Marcus-M: iOS 10.3 soll ja analog GooglePlay eine Kommentarfunktion für AppEntwickler bringen... Fröhlich



      @Michel89 schrieb:

      @Marcus-M schrieb:

      Hallo @Michel89,

      danke für deine Frage.

       

      Prinzipiell ist es uns wichtiger, eine für den Fan gute und funktionierende App bereit stellen zu können. Gerne hätten wir natürlich auch bessere Bewertungen. Generell ist es bei jeder App so, dass die unzufriedenen User eine (berechtigerweise schlechte) Rezension abegeben. Läuft die App hingegen ohne Probleme, wird eher selten eine Rezension verfasst. Hier werden wir zukünftig die  User bitten, eine Rezension abzugeben. Gleichzeitig werden wir dann auch noch mal auf die Möglichkeit hinweisen, bei Problemen direkt Feedback über das Kontaktformular zu senden.

       

      Wir haben in diversen Updates einige Fehler behoben. Jedoch kann es in einem komplexen System, das die gleichen Live Videos auf diversen Plattformen ausstrahlt zu unterschiedlichen Fehlern kommen. D.h. ein Fehler, der sich in der App für den Fan bemerkbar macht, muss nicht zwangsläufig mit der App zusammen hängen.

      Wir haben jedoch auch das gesamte System stabilisiert, um über alle Plattformen eine gute Qualität zu gewährleisten.

       

      Auch das Testing sowie die Bereitstellung über Testflight und HockeyApp ist bei uns ein Standard-Vorgehen. Kein App Release wird ohne ausführliche Tests freigegeben. Wir arbeiten zusätzlich mit sogenannten Crowd-Tests, um möglichst viele Endgeräte und Konstellationen zu testen.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      @Michel89 schrieb:

      Wie gedenkt man den negativen Rückmeldungen im AppStore entgegen zu wirken?

      Keines der bisherigen Updates brachte die App (welche bei mir übrigens sehr gut funktioniert) bisher über die 2 Sterne Grenze...

       

      Oftmals hilft es ja schon in die Updatebeschreibung einfach mal aufzunehmen, dass die App bitte einmal de- und wieder installiert werden soll.

       

      Alternativ dazu für iOS: Über Testflight kann man parallel zu den Releases im AppStore auch die Beta-Varianten vorher von Kunden prüfen lassen. Über den Tellerrand geschaut, macht dies Outbank derzeit auch nach ofiziellem Release der Finalversion...

       

       

       



      gerne wäre ich bei TestFlight dabei. Da gibt es für mich nur: Geht oder geht nicht und wenn an welcher Stelle...Die komplette App braucht es aus meiner Sicht nicht unter die Lupe zu nehmen - je nach Updatezweck... Fröhlich Wie komme ich dahin um teilzunehmen? 

      CrowdTesting über Testbirds z.B. brauche ich grundsätzlich nicht, da ich denke, dass dort die Aufgaben vom letzten Mal sehr umfangreich waren...für mich leider viel zu umfangreich. 

       

      Und @Marcus-M: iOS 10.3 soll ja analog GooglePlay eine Kommentarfunktion für AppEntwickler bringen... Fröhlich



      @Michel89 schrieb:

      @Marcus-M schrieb:

      Hallo @Michel89,

      danke für deine Frage.

       

      Prinzipiell ist es uns wichtiger, eine für den Fan gute und funktionierende App bereit stellen zu können. Gerne hätten wir natürlich auch bessere Bewertungen. Generell ist es bei jeder App so, dass die unzufriedenen User eine (berechtigerweise schlechte) Rezension abegeben. Läuft die App hingegen ohne Probleme, wird eher selten eine Rezension verfasst. Hier werden wir zukünftig die  User bitten, eine Rezension abzugeben. Gleichzeitig werden wir dann auch noch mal auf die Möglichkeit hinweisen, bei Problemen direkt Feedback über das Kontaktformular zu senden.

       

      Wir haben in diversen Updates einige Fehler behoben. Jedoch kann es in einem komplexen System, das die gleichen Live Videos auf diversen Plattformen ausstrahlt zu unterschiedlichen Fehlern kommen. D.h. ein Fehler, der sich in der App für den Fan bemerkbar macht, muss nicht zwangsläufig mit der App zusammen hängen.

      Wir haben jedoch auch das gesamte System stabilisiert, um über alle Plattformen eine gute Qualität zu gewährleisten.

       

      Auch das Testing sowie die Bereitstellung über Testflight und HockeyApp ist bei uns ein Standard-Vorgehen. Kein App Release wird ohne ausführliche Tests freigegeben. Wir arbeiten zusätzlich mit sogenannten Crowd-Tests, um möglichst viele Endgeräte und Konstellationen zu testen.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      @Michel89 schrieb:

      Wie gedenkt man den negativen Rückmeldungen im AppStore entgegen zu wirken?

      Keines der bisherigen Updates brachte die App (welche bei mir übrigens sehr gut funktioniert) bisher über die 2 Sterne Grenze...

       

      Oftmals hilft es ja schon in die Updatebeschreibung einfach mal aufzunehmen, dass die App bitte einmal de- und wieder installiert werden soll.

       

      Alternativ dazu für iOS: Über Testflight kann man parallel zu den Releases im AppStore auch die Beta-Varianten vorher von Kunden prüfen lassen. Über den Tellerrand geschaut, macht dies Outbank derzeit auch nach ofiziellem Release der Finalversion...

       

       

       



      gerne wäre ich bei TestFlight dabei. Da gibt es für mich nur: Geht oder geht nicht und wenn an welcher Stelle...Die komplette App braucht es aus meiner Sicht nicht unter die Lupe zu nehmen - je nach Updatezweck... Fröhlich Wie komme ich dahin um teilzunehmen? 

      CrowdTesting über Testbirds z.B. brauche ich grundsätzlich nicht, da ich denke, dass dort die Aufgaben vom letzten Mal sehr umfangreich waren...für mich leider viel zu umfangreich. 

       

      Und @Marcus-M: iOS 10.3 soll ja analog GooglePlay eine Kommentarfunktion für AppEntwickler bringen... Fröhlich


      Hallo @Michel89,

      danke für das Feedback.  Wir nehmen dein Angebot gerne mit zur Prüfung. Dürfen wir dich im Anschluss an dieses Forum über deine hier registrierte E-Mail Adresse kontaktieren?

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Marcus-M

       

      bitte nicht so viel zitieren, man hat keinen Überblick mehr!

    • vor 8 Jahren

      Ich hatte Probleme die Streamings anzuschauen - "um dieses Video anzuschaune müssen Sie.....". Jetzt kann ich die Streamings bekommen - obwohl ich nichts besonders mehr gemacht habe - aber ich habe trotzdem viele Bild- und Tonausfälle. Womit hat das zutun, und was wird dagegen getan?

      Danke

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @Nelkenpfeffer,

       

      danke für deine Nachricht.

      Für mich klingt das so, als ob deine Buchung (vermutlich als Telekom Festnetz Kunde) nicht direkt aktiviert wurde. Das könnte theoretisch an vielen Gründen liegen. Um dies herauszufinden, müssten wir mit den Kollegen aus dem Kundenservice deine Kundendaten überprüfen.

       

      Schade, dass du Bild- und Tonaussätze hast. Um das etwas besser verstehen zu können, brauchen wir mindestens folgende Infos:

      Über welche Geräte (TV, PC, Smartphone, Tablet) schaust du?

      App oder Webseite? Welcher Browser? Welche Version?

      Welches Betriebssystem (Windwos, iOS, Android, MacOS) verwendest du?

      Welche Internet-Anbindung hast du?

      Laufen andere LIVE Streaming HD Inhalte problemlos?

      Tritt dies im nur bei den LIVE Spielen oder auch bei Wiederholungen auf?

       

      Je mehr Informationen wir bekommen, desto eher können die Kollegen das analysieren.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      Nelkenpfeffer

      Ich hatte Probleme die Streamings anzuschauen - "um dieses Video anzuschaune müssen Sie.....". Jetzt kann ich die Streamings bekommen - obwohl ich nichts besonders mehr gemacht habe - aber ich habe trotzdem viele Bild- und Tonausfälle. Womit hat das zutun, und was wird dagegen getan? Danke

      Ich hatte Probleme die Streamings anzuschauen - "um dieses Video anzuschaune müssen Sie.....". Jetzt kann ich die Streamings bekommen - obwohl ich nichts besonders mehr gemacht habe - aber ich habe trotzdem viele Bild- und Tonausfälle. Womit hat das zutun, und was wird dagegen getan?

      Danke

      Nelkenpfeffer

      Ich hatte Probleme die Streamings anzuschauen - "um dieses Video anzuschaune müssen Sie.....". Jetzt kann ich die Streamings bekommen - obwohl ich nichts besonders mehr gemacht habe - aber ich habe trotzdem viele Bild- und Tonausfälle. Womit hat das zutun, und was wird dagegen getan?

      Danke


       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo! Du fragtest nach Info von mir:

      Samsung Smart TV XXXX6770

      WLAN

      www.Telekomeishockey.de als Webseite - App gibt es noch nicht.....

      Andere Streamings laufen einwandfrei

      Ich schaue nur live und dann ausschalte....aber, weil ich Fan bin, werde ich schwach und schalte doch wieder ein...

      das Bild (Streaming) ruckelt auch.....Ist also vom Anschauen her nicht angenehm.

      Mehr kann ich nicht anbieten.

      Vielen Dank

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @Nelkenpfeffer,

       

      danke für das Feedback. Ich vermute, dass die Kombination aus Samsung Browser und dem Flash Player einfach nicht funktioniert (dafür ist es nicht optimiert).

      Zum einen stellen wir in den nächsten Wochen auf einen HTML5 Player um, ev. wird es sich dann bessern. Zudem arbeiten wir weiter an der Bereitstellung weiterer Samsung SmartTV Modelle.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

      Nelkenpfeffer

      Hallo! Du fragtest nach Info von mir: Samsung Smart TV XXXX6770 WLAN www.Telekomeishockey.de als Webseite - App gibt es noch nicht..... Andere Streamings laufen einwandfrei Ich schaue nur live und dann ausschalte....aber, weil ich Fan bin, werde ich schwach und schalte doch wieder ein... das Bild (Streaming) ruckelt auch.....Ist also vom Anschauen her nicht angenehm. Mehr kann ich nicht anbieten. Vielen Dank

      Hallo! Du fragtest nach Info von mir:

      Samsung Smart TV XXXX6770

      WLAN

      www.Telekomeishockey.de als Webseite - App gibt es noch nicht.....

      Andere Streamings laufen einwandfrei

      Ich schaue nur live und dann ausschalte....aber, weil ich Fan bin, werde ich schwach und schalte doch wieder ein...

      das Bild (Streaming) ruckelt auch.....Ist also vom Anschauen her nicht angenehm.

      Mehr kann ich nicht anbieten.

      Vielen Dank

      Nelkenpfeffer

      Hallo! Du fragtest nach Info von mir:

      Samsung Smart TV XXXX6770

      WLAN

      www.Telekomeishockey.de als Webseite - App gibt es noch nicht.....

      Andere Streamings laufen einwandfrei

      Ich schaue nur live und dann ausschalte....aber, weil ich Fan bin, werde ich schwach und schalte doch wieder ein...

      das Bild (Streaming) ruckelt auch.....Ist also vom Anschauen her nicht angenehm.

      Mehr kann ich nicht anbieten.

      Vielen Dank


       

    • vor 8 Jahren

      Guten Tag,

      ersteinmal vielen Dank, dass ihr unsere Kritik hören wollt und man euch direkt Fragen stellen kann.

      Ich habe zwei Fragen:

      1. Wann erscheinen für ALLE Samsung Smart TVs die Telekom Eishockey App? Im Store meines Smart TVs kann ich sie leider bisher nicht finden.

      2. Könnt ihr es bitte möglich machen, dass man auf telekomeishockey.de und in den Apps für iOS und Android die Qualität der Videos (egal ob Game Reports, Live-Übertragungen, Wiederholungen...) immer manuell einstellen kann? Es stört mich, dass sich oft die Qualität automatisch ändert und dabei Zeitsprünge entstehen.

      Danke für die Antworten!
      LG

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo, folgenden Punkt hatte ich schon im Play Store bei der Bewertung erwähnt, weiß allerdings nicht ob dieser schon behoben wurde.. daher nochmals:

       

      Sobald ich den Vollbild Modus einschalte, egl ob Tablet oder Handy, geht es ca eine Minute dann wird das Display dunkler und weitere 5 Sekunden darauf in sperrbildschirm. Nur bei Vollbild. Wie soll man da vernünftig schauen können wenn man andauernd das Display "wach" halten muss. An meinen einstell liegt es glaub nicht. Es handelt sich um Samsung Galaxy s7 und Tab s2.

       

      Dann funktionieren die Push Benachrichtigungen (Tore, Endergebnis etc.) Nicht....

       

      Die App an sich finde ich unübersichtlich. Man findet irgendwie immer über mehrere Wege ans Ziel, aber nie denselben...

       

      Ein bisschen Orientierung an der alten DEL App wäre nicht verkehrt gewesen. Die hat einiges besser gemacht.

       

      Das streaming Problem scheint ja jetzt im Griff zu sein... Wobei ich, wenn es denn lief, selten ruckler hatte. Viele vergessen das es auch an einer schlechten WLAN Verbindung liegen kann. 3-4 von 5 Balken heißt noch lange nicht das es störungsfrei laufen kann. Es spielen zwei Faktoren eine Rolle. Signalstärke und Signalqualität... 

       

      Jedenfalls hatte ich beim streamen, über Chromecast nur Probleme wenn tatsächlich der Traffic hoch war...

       

      Bei der TV App würde ich mir wünschen das nicht nur der TV Riese Samsung unterstützt wird, sondern auch Panasonic, Sony, Philips...

       

      Zu den Kommentatoren sei angemerkt, Liebe Mitleser, nehmt es mit Humor und freut euch über die kleinen Pannen. So müsst ihr immerhin noch etwas eurer Hirn anstrengen und schmunzeln. Zwinkernd das Highlight dieser Saison waren zwei Herren die das Spiel so kommentiert haben als wären sie im Radio und wir User hätten kein Bild... (Vielleicht wusste man damals schon das es nicht bei allen mit dem Bild was wird Zwinkernd )Pausenlos Gequatsche... 😄 ABER: es war einmalig, seither nicht mehr erlebt, also scheint sich doch hin und wieder etwas zu tun... 

       

       

      Da seitens der TELEKOM nie erwähnt wurde das Bestandskunden die ersten zwei Jahre gratis bekommen WEIL es anfangs eine Beta Phase wird und zu Problemen kommen kann und diese ja jetzt doch bedauerlicherweise unzufriedenstellend würde, würde ich mir wünschen das die Telekom allen "Startern" gleich noch ein drittes Jahr gratis dazu packt als Entschädigung....... 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @Selke Stratman,

       

      danke für deine Nachricht.

       

      1.) Bei Samsung SmartTV muss man zwischen zwei Systemen unterscheiden:

      a) Sammung Orsay - ca 2012 bis 2014/2015

      b) Samsung Tizen - ca 2015 bis dato

       

      Bei Tizen sind so gut wie alle Modelle verfügbar.

      Bei Orsay ist die App so gut wie fertig, derzeit warten wir auf die Zertifizierung von Samsung. Das sollte also zu den Playoffs endlich soweit sein.

       

      Zu 2) Diese Funktion wird es vermutlich noch im Februar auf der Webseite geben. Da wird es dann möglich sein, die Qualität manuell einzustellen.

      Bei der App müssen wir dieses Feature noch auf Machbarkeit prüfen, wir nehmen diese Idee mit auf.  Jedoch bieten wir schon jetzt die Möglichkeit, bei der Übertragung übers Mobilfunknetz keine HD Qualität zuzulassen, um mobile Daten zu sparen.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      Selke Stratman

      Guten Tag, ersteinmal vielen Dank, dass ihr unsere Kritik hören wollt und man euch direkt Fragen stellen kann. Ich habe zwei Fragen: 1. Wann erscheinen für ALLE Samsung Smart TVs die Telekom Eishockey App? Im Store meines Smart TVs kann ich sie leider bisher nicht finden. 2. Könnt ihr es bitte möglich machen, dass man auf telekomeishockey.de und in den Apps für iOS und Android die Qualität der Videos (egal ob Game Reports, Live-Übertragungen, Wiederholungen...) immer manuell einstellen kann? Es stört mich, dass sich oft die Qualität automatisch ändert und dabei Zeitsprünge entstehen. Danke für die Antworten! LG

      Guten Tag,

      ersteinmal vielen Dank, dass ihr unsere Kritik hören wollt und man euch direkt Fragen stellen kann.

      Ich habe zwei Fragen:

      1. Wann erscheinen für ALLE Samsung Smart TVs die Telekom Eishockey App? Im Store meines Smart TVs kann ich sie leider bisher nicht finden.

      2. Könnt ihr es bitte möglich machen, dass man auf telekomeishockey.de und in den Apps für iOS und Android die Qualität der Videos (egal ob Game Reports, Live-Übertragungen, Wiederholungen...) immer manuell einstellen kann? Es stört mich, dass sich oft die Qualität automatisch ändert und dabei Zeitsprünge entstehen.

      Danke für die Antworten!
      LG

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Selke Stratman

      Guten Tag,

      ersteinmal vielen Dank, dass ihr unsere Kritik hören wollt und man euch direkt Fragen stellen kann.

      Ich habe zwei Fragen:

      1. Wann erscheinen für ALLE Samsung Smart TVs die Telekom Eishockey App? Im Store meines Smart TVs kann ich sie leider bisher nicht finden.

      2. Könnt ihr es bitte möglich machen, dass man auf telekomeishockey.de und in den Apps für iOS und Android die Qualität der Videos (egal ob Game Reports, Live-Übertragungen, Wiederholungen...) immer manuell einstellen kann? Es stört mich, dass sich oft die Qualität automatisch ändert und dabei Zeitsprünge entstehen.

      Danke für die Antworten!
      LG

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       


       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @marcus.pankratz,

      danke für das Feedback.

       

      Das Problem bei Android sollte gefixt worden sein. Aufgrund der unterschiedlichen Android Hardware musste die Bildschirmsperre erneut deaktiviert werden.

       

      Push Nenachrichtigungen sollten hoffentlich in den nächsten 1-2 Wochen funktionieren. Der Datenlieferant hatte uns leider bis dato nicht die benötigten Feeds geliefert. Sorry dafür.

       

      In der App gibt es in der Tat ab und an noch mehrere Wege den Content zu finden. Wir arbeiten an Verbesserungen, die spätestens zur neuen Saison greifen werden.

       

      Bei SmartTV setzen wir bewusst auf Amazon FireTV sowie einer vollständigen Integration für Google Chromecast. So kann jeder Fan für unter 40€ die Inhalte auf den TV streamen. Eine App für alle SmartTV Plattformen wird es daher nicht geben.

       

      Deinen Hinweis zu den 24 Monaten EIshockey for free geben wir gerne an die Kollegen weiter.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

       

      @marcus.pankratz schrieb:

      Hallo, folgenden Punkt hatte ich schon im Play Store bei der Bewertung erwähnt, weiß allerdings nicht ob dieser schon behoben wurde.. daher nochmals:

       

      Sobald ich den Vollbild Modus einschalte, egl ob Tablet oder Handy, geht es ca eine Minute dann wird das Display dunkler und weitere 5 Sekunden darauf in sperrbildschirm. Nur bei Vollbild. Wie soll man da vernünftig schauen können wenn man andauernd das Display "wach" halten muss. An meinen einstell liegt es glaub nicht. Es handelt sich um Samsung Galaxy s7 und Tab s2.

       

      Dann funktionieren die Push Benachrichtigungen (Tore, Endergebnis etc.) Nicht....

       

      Die App an sich finde ich unübersichtlich. Man findet irgendwie immer über mehrere Wege ans Ziel, aber nie denselben...

       

      Ein bisschen Orientierung an der alten DEL App wäre nicht verkehrt gewesen. Die hat einiges besser gemacht.

       

      Das streaming Problem scheint ja jetzt im Griff zu sein... Wobei ich, wenn es denn lief, selten ruckler hatte. Viele vergessen das es auch an einer schlechten WLAN Verbindung liegen kann. 3-4 von 5 Balken heißt noch lange nicht das es störungsfrei laufen kann. Es spielen zwei Faktoren eine Rolle. Signalstärke und Signalqualität... 

       

      Jedenfalls hatte ich beim streamen, über Chromecast nur Probleme wenn tatsächlich der Traffic hoch war...

       

      Bei der TV App würde ich mir wünschen das nicht nur der TV Riese Samsung unterstützt wird, sondern auch Panasonic, Sony, Philips...

       

      Zu den Kommentatoren sei angemerkt, Liebe Mitleser, nehmt es mit Humor und freut euch über die kleinen Pannen. So müsst ihr immerhin noch etwas eurer Hirn anstrengen und schmunzeln. Zwinkernd das Highlight dieser Saison waren zwei Herren die das Spiel so kommentiert haben als wären sie im Radio und wir User hätten kein Bild... (Vielleicht wusste man damals schon das es nicht bei allen mit dem Bild was wird Zwinkernd )Pausenlos Gequatsche... 😄 ABER: es war einmalig, seither nicht mehr erlebt, also scheint sich doch hin und wieder etwas zu tun... 

       

       

      Da seitens der TELEKOM nie erwähnt wurde das Bestandskunden die ersten zwei Jahre gratis bekommen WEIL es anfangs eine Beta Phase wird und zu Problemen kommen kann und diese ja jetzt doch bedauerlicherweise unzufriedenstellend würde, würde ich mir wünschen das die Telekom allen "Startern" gleich noch ein drittes Jahr gratis dazu packt als Entschädigung....... 


       

    • vor 8 Jahren

      Wann wird die Qualität der Reporter besser?? Wenn ich für jedes Mal, wo ich folgendes höre:

       

      Thomas Pielmeier, der Bruder vom Goalie Timo Pielmeier.....

       

      1 € während der laufenden Saison bekommen hätte, hätte ich vermutl. schon ein Flugticket nach New Ýork mir verdient... Zwinkernd

       

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @Jürgen - Ingolstadt,

       

      wir bekommen regelmäßig Feedback zu den Reporten. Dort ist dann wie in diesem Beispiel auch negative Kritik dabei. Wir geben dies regelmäßig an die Produktionsfirma weiter.

       

      Die Kollegen haben bereits in den letzten Jahren schon für ServusTV die Produktion gemacht und die Kommentatoren gestellt. Diese Saison ist jedoch anders, da auf einmal 14 Spiele pro Woche produziert werden und entsprechendes Personal benötigt wird.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      Jürgen - Ingolstadt

      Wann wird die Qualität der Reporter besser?? Wenn ich für jedes Mal, wo ich folgendes höre: Thomas Pielmeier, der Bruder vom Goalie Timo Pielmeier..... 1 € während der laufenden Saison bekommen hätte, hätte ich vermutl. schon ein Flugticket nach New Ýork mir verdient...

      Wann wird die Qualität der Reporter besser?? Wenn ich für jedes Mal, wo ich folgendes höre:

       

      Thomas Pielmeier, der Bruder vom Goalie Timo Pielmeier.....

       

      1 € während der laufenden Saison bekommen hätte, hätte ich vermutl. schon ein Flugticket nach New Ýork mir verdient... Zwinkernd

       

      Jürgen - Ingolstadt

      Wann wird die Qualität der Reporter besser?? Wenn ich für jedes Mal, wo ich folgendes höre:

       

      Thomas Pielmeier, der Bruder vom Goalie Timo Pielmeier.....

       

      1 € während der laufenden Saison bekommen hätte, hätte ich vermutl. schon ein Flugticket nach New Ýork mir verdient... Zwinkernd

       


       

    • vor 8 Jahren

      Wie sieht es denn (vielleicht zur nächsten Saison?) mit einer Konferenz und/oder einem Highlight Magazin aus?

       

      Liebe Grüße 

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @DerCasi,

       

      das wird in der Tat diskutiert. Es gibt aber noch keine konkreten Pläne. Denkbar ist es sicherlich, könnte bestimmt ganz spannend werden.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      @DerCasi schrieb:

      Wie sieht es denn (vielleicht zur nächsten Saison?) mit einer Konferenz und/oder einem Highlight Magazin aus?

       

      Liebe Grüße 


       

    • vor 8 Jahren

      Mahlzeit, schön das sich vielleicht so langsam mal was tut. Aber bisher konnte mir keiner genau erklären, warum die restlichen 4 spiele die nicht auf 311-313 laufen, überhaupt mit einer app gezeigt werden müssen? Warum ist es nicht möglich 4 weitere Kanäle zur Verfügung zu stellen die so übertragen wie 311-313??? Ich denke dann wäre die ganze Diskussion sofort vom tisch, denn die drei Kanäle laufen echt super.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @FischtownMarco,

       

      das scheint in der Tat etwas schwieriger zu sein. Eine ausführliche Erklärung müssen wir bei den Kollegen aus der Enetertain Technik erfragen. Wir melden uns dazu noch einmal.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

    • vor 8 Jahren

      Die Eishockey Web Spiele kann ich kaum auf den MR400 schauen. Sehr oft bleibt das Bild stehen. Manchmal kommt der Stream gar nicht. Sehr oft gibts Zeitsprünge. Für mich persönlich ist es so nicht zu gebrauchen. Die drei normalen Sender laufen einwandfrei. Für mich kommt es so vor, also ob die Hardware vom MR400 zu schlapp ist. 

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @michael.decker,

       

      danke für das Feedback.  Ob es an der Hardware liegt, können wir nicht bestätigen, jedoch auch nicht defintitv widerlegen. Waren die Spiele in den letzten 3-4 Wochen etwas stabiler?

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      michael.decker

      Die Eishockey Web Spiele kann ich kaum auf den MR400 schauen. Sehr oft bleibt das Bild stehen. Manchmal kommt der Stream gar nicht. Sehr oft gibts Zeitsprünge. Für mich persönlich ist es so nicht zu gebrauchen. Die drei normalen Sender laufen einwandfrei. Für mich kommt es so vor, also ob die Hardware vom MR400 zu schlapp ist.

      Die Eishockey Web Spiele kann ich kaum auf den MR400 schauen. Sehr oft bleibt das Bild stehen. Manchmal kommt der Stream gar nicht. Sehr oft gibts Zeitsprünge. Für mich persönlich ist es so nicht zu gebrauchen. Die drei normalen Sender laufen einwandfrei. Für mich kommt es so vor, also ob die Hardware vom MR400 zu schlapp ist. 

      michael.decker

      Die Eishockey Web Spiele kann ich kaum auf den MR400 schauen. Sehr oft bleibt das Bild stehen. Manchmal kommt der Stream gar nicht. Sehr oft gibts Zeitsprünge. Für mich persönlich ist es so nicht zu gebrauchen. Die drei normalen Sender laufen einwandfrei. Für mich kommt es so vor, also ob die Hardware vom MR400 zu schlapp ist. 


       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Marcus-M,

      ich kann nicht sagen ob es besser geworden ist. Habe erst die letzten zwei KEC Spiele versucht zu schauen. Das ging leider nicht. Da gab es zu viele Ruckler und Abbrüche. 

    • vor 8 Jahren


      Hallo!
      Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. Seit hier VDSL 50 ausgebaut ist, klappt die Übertragung einwandfrei. Ich schaue regelmäßig über iPad oder iPhone auf www.telekomeishockey.de per Airplay auf einem Beamer. Tolles HD-Bild und kaum Aussetzer oder Abbrüche.

      Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen.

      Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen.

      Falls finanzielle Gründe ausschlaggebend sind, befürchte ich leider, dass sich bei der jetzigen Regiequalität kaum neue Fans für Eishockey und die Übertragungen begeistern lasssen werden. Ganz ehrlich überlege selbst ich mir als Fan bei manchen Spielen den Fernseher auszuschalten, da das teilweise einfach inakzeptabel ist und mich an die schlimmsten Laola1.tv Übertragungen erinnert.

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      Hallo @rmh,

       

      dake für das Feedback.

       

      Wir arbeiten eng mit Sport1 zusammen. Alle Spiele werden von der gleichen Produktionsfirma produziert, auch die Sport1 Spiele.

       

      Mache Hallen bieten leider nicht die besten Voraussetzungen für gute TV Übertragungen. Das wurde auch bereits adressiert. 

       

      Ansonsten gibt es von uns einen Standard, der bei allen Spielen eingehalten werden muss. Jedes Spiel muss mit mindestens 4 Kameras produziert werden. 

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      rmh

      Hallo! Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. Seit hier VDSL 50 ausgebaut ist, klappt die Übertragung einwandfrei. Ich schaue regelmäßig über iPad oder iPhone auf www.telekomeishockey.de per Airplay auf einem Beamer. Tolles HD-Bild und kaum Aussetzer oder Abbrüche. Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen. Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen. Falls finanzielle Gründe ausschlaggebend sind, befürchte ich leider, dass sich bei der jetzigen Regiequalität kaum neue Fans für Eishockey und die Übertragungen begeistern lasssen werden. Ganz ehrlich überlege selbst ich mir als Fan bei manchen Spielen den Fernseher auszuschalten, da das teilweise einfach inakzeptabel ist und mich an die schlimmsten Laola1.tv Übertragungen erinnert.


      Hallo!
      Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. Seit hier VDSL 50 ausgebaut ist, klappt die Übertragung einwandfrei. Ich schaue regelmäßig über iPad oder iPhone auf www.telekomeishockey.de per Airplay auf einem Beamer. Tolles HD-Bild und kaum Aussetzer oder Abbrüche.

      Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen.

      Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen.

      Falls finanzielle Gründe ausschlaggebend sind, befürchte ich leider, dass sich bei der jetzigen Regiequalität kaum neue Fans für Eishockey und die Übertragungen begeistern lasssen werden. Ganz ehrlich überlege selbst ich mir als Fan bei manchen Spielen den Fernseher auszuschalten, da das teilweise einfach inakzeptabel ist und mich an die schlimmsten Laola1.tv Übertragungen erinnert.

      rmh


      Hallo!
      Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. Seit hier VDSL 50 ausgebaut ist, klappt die Übertragung einwandfrei. Ich schaue regelmäßig über iPad oder iPhone auf www.telekomeishockey.de per Airplay auf einem Beamer. Tolles HD-Bild und kaum Aussetzer oder Abbrüche.

      Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen.

      Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen.

      Falls finanzielle Gründe ausschlaggebend sind, befürchte ich leider, dass sich bei der jetzigen Regiequalität kaum neue Fans für Eishockey und die Übertragungen begeistern lasssen werden. Ganz ehrlich überlege selbst ich mir als Fan bei manchen Spielen den Fernseher auszuschalten, da das teilweise einfach inakzeptabel ist und mich an die schlimmsten Laola1.tv Übertragungen erinnert.


       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Marcus-M

      Hallo @rmh, dake für das Feedback. Wir arbeiten eng mit Sport1 zusammen. Alle Spiele werden von der gleichen Produktionsfirma produziert, auch die Sport1 Spiele. Mache Hallen bieten leider nicht die besten Voraussetzungen für gute TV Übertragungen. Das wurde auch bereits adressiert. Ansonsten gibt es von uns einen Standard, der bei allen Spielen eingehalten werden muss. Jedes Spiel muss mit mindestens 4 Kameras produziert werden. Sportliche Grüße Marcus rmh Hallo! Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. .... Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen. Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen. ... Hallo! Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. .... Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen. Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen. ... rmh Hallo! Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. .... Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen. Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen. ...


      Hallo @rmh,

       

      dake für das Feedback.

       

      Wir arbeiten eng mit Sport1 zusammen. Alle Spiele werden von der gleichen Produktionsfirma produziert, auch die Sport1 Spiele.

       

      Mache Hallen bieten leider nicht die besten Voraussetzungen für gute TV Übertragungen. Das wurde auch bereits adressiert. 

       

      Ansonsten gibt es von uns einen Standard, der bei allen Spielen eingehalten werden muss. Jedes Spiel muss mit mindestens 4 Kameras produziert werden. 

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      rmh

      Hallo! Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. .... Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen. Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen. ...


      Hallo!
      Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft.

      ....
      Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen.

      Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen.
       ...

      rmh


      Hallo!
      Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft.

      ....
      Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen.

      Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen.
       ...


       

      Marcus-M


      Hallo @rmh,

       

      dake für das Feedback.

       

      Wir arbeiten eng mit Sport1 zusammen. Alle Spiele werden von der gleichen Produktionsfirma produziert, auch die Sport1 Spiele.

       

      Mache Hallen bieten leider nicht die besten Voraussetzungen für gute TV Übertragungen. Das wurde auch bereits adressiert. 

       

      Ansonsten gibt es von uns einen Standard, der bei allen Spielen eingehalten werden muss. Jedes Spiel muss mit mindestens 4 Kameras produziert werden. 

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

       

      rmh

      Hallo! Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft. .... Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen. Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen. ...


      Hallo!
      Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft.

      ....
      Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen.

      Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen.
       ...

      rmh


      Hallo!
      Erstmal freue ich mich mitteilen zu können, dass technisch gesehen alles bestens läuft.

      ....
      Sehr negativ fällt mir aber auf, dass die Regiequalität stark unterschiedlich ist. Die meisten Spiele werden in einer Totalen übertragen, die Kamera zeigt stets das ganze Drittel und ist viel zu weit weg. Selbst mit dem Beamer ist kaum zu erkennen, wo der Puck ist. Schaut Euch die Wiederholung von Augsburg-Nürnberg vom Sonntag an und vergleicht mit einer aktuellen Sport1 oder früheren ServusTV Übertragung. Da sind Welten dazwischen.

      Dass es bei 7 Spielen pro Tag Abstriche geben muss, ist mit bewusst. Dass Ihr das aber nach fast einer ganzen Saison noch nicht grundgelegend im Griff habt ist aus meiner Sicht schwach. Auch wenn dafür die Produktionsfirma verantwortlich ist, müsste die Telekom als Weltkonzern hier auf Abhilfe drängen.
       ...


       



      Das möchte ich so nicht akzeptieren. 

       

      Die Hallen (bis auf eine) waren auch in den vergangenen  Jahren vorhanden und es gab immer gute Übertragungen was Kammeraführung und Regie angeht. 

      Natürlich müssen nun 7 Spiele parallel produziert werden und fachkundiges Personal (es ist halt der schnellste Mannschaftssport ) dürfte da Mangelware sein. Dennoch müssten sich nach mehr als 40 Spieltagen alle auf das Spiel eingeschossen haben. 

      Da bitte weiter dran bleiben!

       

      Aus einzelnen Hallen ist das Problem mit "Kamera weit weg" tatsächlich schlimmer als in anderen. Augsburg, Berlin und Nürnberg gehören zu diesen. 

      Vom neuen Standort Bremerhaven schaut's ganz gut aus.  

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Noerri&Micha,

       

      du hast bei dem Punkt Recht. Es wurde bereits und wird weiterhin viel über die Produktion und die Qualität gesprochen. 7 Spiele parallel sind in der Tat nicht so trivial, es ist jedoch unser Anspruch, bei allen Spielen die gleiche, gute Qualität zu gewährleisten.

      Wir geben den Hinweis selbstverständlich noch einmal weiter.

      Sportliche Grüße

      Marcus

    • vor 8 Jahren

      Wo kann man sich für diese Abteilung bewerben? Ich hab eurem Konzern schon vor Wochen eine Bewerbung zukommen lassen; keinerlei Rückmeldung bisher. Eure Hotline ist mit dem Thema total überfordert.

       

      Gruß 

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @swiedemeier,

       

      alle offenen Stellen werden über die Seite

      https://telekom.jobs/suche

      kopmmuniziert. Wenn es um eine konkrete Frage / Bewerbung geht, würden wir dich zwecks Kontakinformationen über deine hinterlgete E-Mail Adresse kontaktieren, falls du damit einverstanden bist.

       

      Sportliche Grüße

      Marcus

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hi Marcus,

       

      erstmal: vielen Dank für die Rückmeldung!

       

      Das Jobportal ist mir bekannt - dort bin ich jedoch nicht fündig geworden, da es dort den Bereich "TelekomEishockey" nicht gibt.

       

      Sehr gerne dürft ihr mich über die hinterlegte E-Mailadresse kontaktieren.

       

      Gruß!

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      Community Manager

      in  

      19263

      24

      15

      Gelöst

      Community Manager*in

      in  

      45375

      16

      19

      Gelöst

      Community Manager*in

      in  

      23032

      5

      7

      Gelöst

      Community Manager

      in  

      21919

      32

      12