DHL Paket steckt fest

vor 3 Jahren

Hallo Telekom-Hilft-Team,

 

Am 08.11. habe ich meinen Mobilfunktvertrag verlängert.  Es wurde am 11. (Donnerstag) versendet und sollte am 12. geliefert werden. Dann kam schon die erste Mail, dass sich die Lieferung verzögern würde, da es zu "unerwarteten Verzögerungen" kam. Der Gag ist auch, dass diese Einträge bereits aus der Sendungsverfolgung gelöscht wurden, ich habe die eMail aber noch. Ich habe dann Freitags abends den Liefertermin auf den Montag (15.) verschoben, da ich Samstags nicht da war und schon das letzte mal bei der VVL Probleme mit einem geöffneten DHL-Paket hatte, wo dann das Handy herausgeklaut war...  Seit Freitag abend passiert mit dem Paket nichts mehr, es bewegt sich nicht. Ich gehe mal davon aus, das genau das wieder passiert ist, das Paket bei DHL gestohlen wurde. Das Paketzentrum ist das größte in Hessen, Obertshausen, normalerweise sehr zuverlässig; da ich viele Pakete bekomme, kann ich mir da ein gutes Urteil bilden. Könnten Sie bitte mal nachforschen und mir evtl. eine Ersatzlieferung veranlassen, denn nächste Woche wird bereits der Betrag für das Telefon abgebucht. Dann müsste ich den Betrag zurückbuchen lassen und würde auch die VVL widerrufen, die schnelle Lieferbarkeit des Telefons war nämlich der Grund, den Vetrag zu verlängern (meins ist defekt). 

Es kann auch wirklich nicht sein, dass es alle zwei Jahre zu solchen Problemen mit der Lieferung der Geräte kommt... da hätte man sich längst einen anderen Versandpartner suchen sollen.

 

Vielen Dank.

 

1252

20

  • vor 3 Jahren

    Hallo @crbr72 

    Welchen Montag haben Sie denn genau gewählt?

    Nicht das Sie ausversehen den 22.11. gewählt haben.

     

     

    crbr72

    Dann müsste ich den Betrag zurückbuchen lassen und würde auch die VVL widerrufen, die schnelle Lieferbarkeit des Telefons war nämlich der Grund, den Vetrag zu verlängern (meins ist defekt).

    Dann müsste ich den Betrag zurückbuchen lassen und würde auch die VVL widerrufen, die schnelle Lieferbarkeit des Telefons war nämlich der Grund, den Vetrag zu verlängern (meins ist defekt). 
    crbr72
    Dann müsste ich den Betrag zurückbuchen lassen und würde auch die VVL widerrufen, die schnelle Lieferbarkeit des Telefons war nämlich der Grund, den Vetrag zu verlängern (meins ist defekt). 

    Ohne die Nachforschung abzuwarten, wäre dies ein Fataler Fehler. 

    Die Schnelle Lieferung haben Sie doch verhindert durch den neuen Zustelltermin.

    Warum hat man es da nicht lieber an eine Packstation umgeleitet. Da kann man ein Paket 24 Stunden am Tag abholen.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer : Dies hier ist völlig OT! 😀

    Natürlich kann man durch den Empfang von Paketen Fachwissen erlangen, z. B. über Motivationsmangel bei DHL, Schreib-Lesekompezten von deren Mitarbeitern und deren bevorzugte Fahrtrichtungen. Andernfalls würden hier nicht regelmäßig Benachrichtigungen  im Postkasten liegen, dass man niemanden angetroffen hat, - blöd nur, dass ich seit fast 15 Jahren im Home-Office arbeite,  - und es würde auch nicht versucht Pakete für uns in einer Strasse mit gleichem Namenanteil zuzustellen, das dann gleich mehrfach. Es gelingt uns nicht an zwei Orten zugleich zu sein; außerdem gefält es uns da, wo wir wirklich wohnen. Dass die Pakete, die wegen angeblicher Abwesenheit nicht zugestellt wurden, in einem von hier aus schwer erreichbarem Postshop abgegeben werden anstelle der Post, geschenkt; schwingen wir uns halt auch bei Sauwetter aufs Rad.  Gelegentlich ist ein Paket auch in einer Packstation abzuholen. Bin ich "old fashioned", nur weil ich erwarte, dass ich die Pakete nicht selbst über die letzten Kilometer transportieren muss, zumal der Sender für den Transport bis zur Tür bezahlt hat?

    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass die Arbeitsbedingungen bei DHL nicht gut sein können, so gehetzt, wie die Mitarbeiter erscheinen, wenn sie ihr Job doch einmal bis zu unserer Haustür treibt. Nur sollte die Konsequenz m. E. nicht darin bestehen Abwesenheit der Empfänger zu erfinden, sondern dem Arbeitgeber Feuer unter dem A. zu machen, dass er die Bedingungen und die Entlohnung massiv verbessert.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    mboettcher

    und deren bevorzugte Fahrtrichtungen.

    und deren bevorzugte Fahrtrichtungen.
    mboettcher
    und deren bevorzugte Fahrtrichtungen.

    Die gibt die Post den Mitarbeitern vor @crbr72 

     

    mboettcher

    Andernfalls würden hier nicht regelmäßig Benachrichtigungen im Postkasten liegen, dass man niemanden angetroffen hat, - blöd nur, dass ich seit fast 15 Jahren im Home-Office arbeite, - und es würde auch nicht versucht Pakete für uns in einer Strasse mit gleichem Namenanteil zuzustellen, das dann gleich mehrfach.

    Andernfalls würden hier nicht regelmäßig Benachrichtigungen  im Postkasten liegen, dass man niemanden angetroffen hat, - blöd nur, dass ich seit fast 15 Jahren im Home-Office arbeite,  - und es würde auch nicht versucht Pakete für uns in einer Strasse mit gleichem Namenanteil zuzustellen, das dann gleich mehrfach.
    mboettcher
    Andernfalls würden hier nicht regelmäßig Benachrichtigungen  im Postkasten liegen, dass man niemanden angetroffen hat, - blöd nur, dass ich seit fast 15 Jahren im Home-Office arbeite,  - und es würde auch nicht versucht Pakete für uns in einer Strasse mit gleichem Namenanteil zuzustellen, das dann gleich mehrfach.

    Ich lach später. Da kenne ich Situationen, wo man zwar da ist, aber z.B. Klingel zu leise, man gerade Staubsaugen war, Köpfhörer auf hatte......

     

    mboettcher

    - und es würde auch nicht versucht Pakete für uns in einer Strasse mit gleichem Namenanteil zuzustellen, das dann gleich mehrfach.

    - und es würde auch nicht versucht Pakete für uns in einer Strasse mit gleichem Namenanteil zuzustellen, das dann gleich mehrfach.
    mboettcher
    - und es würde auch nicht versucht Pakete für uns in einer Strasse mit gleichem Namenanteil zuzustellen, das dann gleich mehrfach.

    An einen Adressenzusatz denkt man nicht? Somit wenn man es weiß, warum ändert man bei Bestellen die Adressen nicht und gibt einen Adressenzusatz an.

    mboettcher

    Bin ich "old fashioned", nur weil ich erwarte, dass ich die Pakete nicht selbst über die letzten Kilometer transportieren muss, zumal der Sender für den Transport bis zur Tür bezahlt hat?

    Bin ich "old fashioned", nur weil ich erwarte, dass ich die Pakete nicht selbst über die letzten Kilometer transportieren muss, zumal der Sender für den Transport bis zur Tür bezahlt hat?
    mboettcher
    Bin ich "old fashioned", nur weil ich erwarte, dass ich die Pakete nicht selbst über die letzten Kilometer transportieren muss, zumal der Sender für den Transport bis zur Tür bezahlt hat?

    Und bis zur Tür hast du nicht bezahlt, sondern nur die Zustellung. Und als Zustellung zählt auch ein Paketshop.

     

     

    mboettcher

    Natürlich kann man durch den Empfang von Paketen Fachwissen erlangen,

    Natürlich kann man durch den Empfang von Paketen Fachwissen erlangen,
    mboettcher
    Natürlich kann man durch den Empfang von Paketen Fachwissen erlangen,

    Soviel zu deinem Fachwissen. Ich bin raus. 

    Und an die Zusteller die in deiner Gegend unterwegs sind, ihr macht Euren Job super.

    Nur wer keine Ahnung hat, spielt sich als Experte auf.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer: Sollte die Post den Mitarbeitern tatsäschlich vorgeben die Pakete in einem Winzshop an einer stadtauswärts führenden Strasse kurz vor der Stadtgrenze abzugeben, sollte mich das wundern. Die Fahrzeuge stehen nachts nämlich in entgegengesetzte Richtung bei der Post, wo wir mehr als 20 Jahre unsere Pakete abholten, falls wir wirklich mal nicht zu Haus waren. Ich bezweifle sehr, dass unsere Klingel zu leise ist; hingegen ist unser Staubsauger so leise, dass man dabei telefonieren kann, und Kopfhörer setzt hier keiner auf.

    Soweit zu deinen Vermutungen! Ich habe auch eine, nämlich dass den Fahrern am späten Nachmittag kurz vor Feierabend die 80 Meter von der Gartenpforte bis zum Haus zu lang sind, angesichts des Schweinsgalopps, in dem die üblicher Weise durch die Häuser hetzen müssen um ihre Aufgaben zu schaffen. Wie man hört, werden sie ja nicht gerade gut bezahlt und der Verkehr lässt eben die Vorgaben der Zustellaufwände meist nicht zu. Da kritzeln sie dann lieber mal eine falsche Behauptung auf die Benachrichtigung und fahren weiter. Unser Briefkasten ist nämlich neben der Gartenpforte; 160 Meter Weg gespart.

     

    Von welchem Adresszusatz faselst du? Wenn man ein Paket für die ...berg Strasse in der ...hagener Strasse zustellen will, es dort aber unsere Hausnummer und uns nicht gibt, wird ein Adresszusatz wohl nicht funktionieren.

     

    Mein Verständnis von "Zustellung" ist übrigens nicht, dass ich mehrere Kilometer durch die Gegend fahren muss und mir das Paket  jwd. abhole. Wenn die Post unter dem Wort "Zustellung" eine Abholung versteht, könnte sie demnach alle Pakete für Kiel auch in Garmisch "zustellen"? OK, ist vermutlich zu auffällig! Ein Paket, dass nach Berlin-Reinickendorf versendet wird, das man dann in Berlin-Neukölln abholen muss, m. E. nicht "zugestellt" sondern allenfalls irgendwo abgestellt worden.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    crbr72

    Dann kam schon die erste Mail, dass sich die Lieferung verzögern würde, da es zu "unerwarteten Verzögerungen" kam.

    Dann kam schon die erste Mail, dass sich die Lieferung verzögern würde, da es zu "unerwarteten Verzögerungen" kam.
    crbr72
    Dann kam schon die erste Mail, dass sich die Lieferung verzögern würde, da es zu "unerwarteten Verzögerungen" kam.

    So unerwartet sind die Verzögerungen nun auch nicht. #CORONA

    Ich mußte neulich für eine Briefsendung 8 Werktage warten, wurde aber darüber informiert.

    0

  • vor 3 Jahren

    Guten Abend @patric.Herz,

    tut mir leid, dass es Schwierigkeiten mit der Lieferung des Endgeräts gibt. Auch wenn Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht haben, muss es ja nicht gleich heißen, dass das Paket bzw. der Inhalt geklaut worden ist. Hinterlegen Sie gerne in Ihrem Profil die betroffene Mobilfunknummer und wir schauen uns das an uns melden uns bei Ihnen.

    Beste Grüße und einen schönen Abend
    Justina M.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    sind hinterlegt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Justina M.  sind hinterlegt 😊

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @patric.Herz,

    das Paket lagert tatsächlich noch im Lagezentrum von DHL. Das hatte ursprünglich mit dem Wunschtag zu tun, der ja nun am 15. November durch war. Einen Nachforschungsantrag können wir erst nach sieben Tagen stellen. Weitere Informationen konnte ich leider nicht herausbekommen. Tut mir leid. Ich drücke die Daumen, dass es noch geliefert wird! Ansonsten bitte noch mal bei uns melden.

    Beste Grüße
    Justina M.

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Abend @crbr72, ich prüfe den Vorgang nun liebend gerne und leite entsprechende Schritte ein. Hinterlegst du bitte noch eine Nummer auf der ich dich erreichen kann, damit ich dir hier helfen darf? Lieben Gruß, Diandra S.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Diandra S. , ich habe meine Festnetz-Nr. im Profil hinterlegt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Vielen Dank @crbr72, das Formular an die Kollegen ist raus und ich hoffe sehr, dass du nicht mehr allzu lange warten musst. Lieben Gruß, Diandra S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1201

0

4

in  

684

0

2

in  

746

0

3

in  

1100

0

7

Gelöst

in  

4134

0

4