Solved

Familiycard kündigen und nummer mitnehme

6 years ago

Ich habe eine Frage;; wir haben magenta 1 und meine Partner hat eine familiycard.. auf meine Vertrag.  Die familiycard ist gekündigt und läuft am 15.08.2019 ab.. jetzt will er sein 0160.... nummer mitnehmen.. kann jemand helfen 

Danke im voraus..

162

0

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Maria.Andrisani,

       

      du musst bei der Telekom das sogenannte "Opt-In" für die Rufnummernmitnahme setzen lassen.

       

      Dann kann die Nummer vom neuen Netzbetreiber übernommen werden, aber nur, wenn der neue Vertrag auf die gleiche Person wie der alte läuft.

       

      ER

      0

    • 6 years ago

      Der Vertrag läuft auf Dich und deshalb kann er die Nummer nicht auf einen Vertrag auf sich bei einem anderen Anbieter mitnehmen. Nur Du kannst so etwas machen.

       

      Er müsste den Vertrag kostenpflichtig übernehmen - dadurch geht aber außerdem die FamilyCard Vergünstigung verloren. Dann kann er portieren. Die Umschreibung wird nicht klappen weil der Vertrag gekündigt ist.

       

      Wenn es darum geht "jetzt" die Portierung zu machen, dann muss "opt-in" gesetzt werden. Der Telekom-Vertrag läuft dann mit neuer Rufnummer weiter (und muss auch bezahlt werden). Eine Kündigung ist dann ggf. separat noch erneut notwendig (so Ihr Euch entscheidet, den Vertrag auf ihn zu überschreiben).

       

      Wenn es darum geht, dass die Rufnummer erst zum Laufzeitende portiert werden soll, dann ist kein "opt-in" notwendig. 

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für die schnelle Antwort... der will am Ende des Vertrages 15.08 die jetzige Nummer von familiycard die er hat von meine Vertrag mitnehmen...  

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Mach folgendes:

      1. bitte die Telekom, die FamilyCard zum Laufzeitende auf MagentaMobil Prepaid M umzustellen
      2. lade nach Umstellung auf Prepaid mindestens 40 Euro Guthaben auf (10 gehen da sofort weg für die Grundgebühr - die restlichen 30 reichen für die Portierungsgebühr, falls die SIM nicht zusätzlich kostenpflichtig genutzt wird) 
      3. Dein Partner soll die Prepaid-SIM dann übernehmen
      4. dann kann er portieren auf einen eigenen Vertrag

       

      Es geht im Prinzip auch der andere Weg: 

      • Du schließt einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter ab und beauftragst eine Rufnummernportierung
      • sobald das durch ist, schreibst Du den Vertrag auf Deinen Partner um

      Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob der neue Anbieter ein solches Umschreiben überhaupt erlaubt und wieviel das kostet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from