Solved

Family Card Basic auf Kreuzfahrt

2 years ago

Hallo,

ich verwende eine Xplora kindersmartwatch mit einer Family Card Basic. 
Für die mobile Datennutzung innerhalb der EU greift damit ja die normale Roaming Regelung.

Da wir demnächst eine Kreuzfahrt machen und die Uhr auch am Schiff als Uhr verwendet werden soll machen wir uns nun Gedanken, ob das Datenroaming im maritimen Netz auf See (Anbieter wäre telenor maritim) dann überhaupt verwendet wird. In der Information auf der Roamingseite wird angegeben das auf See und Flugzeug keine mobile Datennutzung möglich ist. Heißt das wirklich ich kann Roaming und mobile Daten aktiv lassen und es entstehen keine Kosten weil gar kein Roaming möglich ist? Die smartwatch bietet keine Möglichkeit die mobile Datennutzung zu unterbinden, Roaming zu deaktivieren oder  den Netzbetreiber manuell auszuwählen.

würde es möglich sein, telekomseitig für die Family Card Basic eine Verwendung des marinenetzes generell zu sperren?

Danke

Harald

820

23

    • 2 years ago

      @Kleby  schrieb:
      Für die mobile Datennutzung innerhalb der EU greift damit ja die normale Roaming Regelung.

      Nicht auf einen Kreuzfahrt 🛳 

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Kleby

      ich will aber am Schiff gar kein Roaming nutzen, sondern möchte verhindern dass die smartwatch, an der ich roaming und mobile nicht deaktivieren kann, das teure Schiffsnetz verwendet und dadurch kosten erzeugt

      ich will aber am Schiff gar kein Roaming nutzen, sondern möchte verhindern dass die smartwatch, an der ich roaming und mobile nicht deaktivieren kann, das teure Schiffsnetz verwendet und dadurch kosten erzeugt
      Kleby
      ich will aber am Schiff gar kein Roaming nutzen, sondern möchte verhindern dass die smartwatch, an der ich roaming und mobile nicht deaktivieren kann, das teure Schiffsnetz verwendet und dadurch kosten erzeugt

      Dann bleibt dir nur, vorher die Hotline 0800 3302202 anzurufen und das Roaming abzustellen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ist das nur generell möglich (also dann auch kein Eu Roaming im europäischen Ausland) oder kann dort das Roaming „nur für Schiffsnetze“ deaktiviert werden)?

      Answer

      from

      2 years ago

      Kleby

      Ist das nur generell möglich (also dann auch kein Eu Roaming im europäischen Ausland) oder kann dort das Roaming „nur für Schiffsnetze“ deaktiviert werden)?

      Ist das nur generell möglich (also dann auch kein Eu Roaming im europäischen Ausland) oder kann dort das Roaming „nur für Schiffsnetze“ deaktiviert werden)?
      Kleby
      Ist das nur generell möglich (also dann auch kein Eu Roaming im europäischen Ausland) oder kann dort das Roaming „nur für Schiffsnetze“ deaktiviert werden)?

      Das erfrage mal lieber bei der Hotline, da ich dazu keine Informationen habe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Kleby

      würde es möglich sein, telekomseitig für die Family Card Basic eine Verwendung des marinenetzes generell zu sperren?

      würde es möglich sein, telekomseitig für die Family Card Basic eine Verwendung des marinenetzes generell zu sperren?
      Kleby
      würde es möglich sein, telekomseitig für die Family Card Basic eine Verwendung des marinenetzes generell zu sperren?

      Nein

       

      Du kannst doch Länder sperren in der Watch 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe so eine Option nicht gefunden und der Kundenservice von xplora verweist auf den Netzbetreiber der SIM Karte

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Grüße @Kleby 

       

      Ich zitiere:

      Telekom-Kunden werden per SMS darüber informiert, wenn sich ihr Smartphone in ein Schiffsnetz einwählt und auf die anfallenden Kosten bei der Nutzung dieses Satellitennetzes hingewiesen. Übrigens: Auch auf hoher See greift für Telekom-Kunden der Kostenairbag für mobile Datenverbindungen und beendet die Internetverbindung automatisch, wenn ein Betrag von 59,50 Euro erreicht wurde. 

      https://www.telekom.com/de/konzern/details/surfen-und-telefonieren-im-ausland-1003022

       

      Bedeutet, dass wenn eine SMS kommt, Roaming zu deaktivieren.

      Sicherheitshalber würde ich das aber bereits im Vorfeld machen, wenn man Kosten vermeiden will.

       

      0

    • 2 years ago

      Kleby

      aktiv lassen und es entstehen keine Kosten

      aktiv lassen und es entstehen keine Kosten
      Kleby
      aktiv lassen und es entstehen keine Kosten

      Ich würd vorsichtshalber Roaming deaktivieren. Kreuzfahrer langen ordentlich zu.

      Das kann auch im Hafen (Anlegerbereich) interessant sein, falls das Mobile sich lieber auf dem Dampfer statt am nationalen Netz einloggt.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      mann-ohh-mann

      Ich würd vorsichtshalber Roaming deaktivieren.

      Ich würd vorsichtshalber Roaming deaktivieren.
      mann-ohh-mann
      Ich würd vorsichtshalber Roaming deaktivieren.

      😉

       

      Kleby

      Die smartwatch bietet keine Möglichkeit die mobile Datennutzung zu unterbinden, Roaming zu deaktivieren oder den Netzbetreiber manuell auszuwählen.

      Die smartwatch bietet keine Möglichkeit die mobile Datennutzung zu unterbinden, Roaming zu deaktivieren oder  den Netzbetreiber manuell auszuwählen.
      Kleby
      Die smartwatch bietet keine Möglichkeit die mobile Datennutzung zu unterbinden, Roaming zu deaktivieren oder  den Netzbetreiber manuell auszuwählen.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @der_Lutz 

      Ich hab ja nicht geschrieben " am Gerät".

      In der Regel gehts auch per Kundendienst am Vertrag.

       

      Das Szenario könnte in der vernetzten Welt häufiger auftreten, weshalb ich hier durchaus den Gerätehersteller in der Pflicht sehe, diese Option am Gerät schaltbar machen.

      Answer

      from

      2 years ago

      mann-ohh-mann

      ch hab ja nicht geschrieben " am Gerät". In der Regel gehts auch per Kundendienst am Vertrag.

      ch hab ja nicht geschrieben " am Gerät".

      In der Regel gehts auch per Kundendienst am Vertrag.

      mann-ohh-mann

      ch hab ja nicht geschrieben " am Gerät".

      In der Regel gehts auch per Kundendienst am Vertrag.


       

      →Mataimaki←

      Dann bleibt dir nur, vorher die Hotline 0800 3302202 anzurufen und das Roaming abzustellen.

      Dann bleibt dir nur, vorher die Hotline 0800 3302202 anzurufen und das Roaming abzustellen.
      →Mataimaki←
      Dann bleibt dir nur, vorher die Hotline 0800 3302202 anzurufen und das Roaming abzustellen.

      Wurde bereits erwähnt @mann-ohh-mann .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @Kleby ,

       

      eine Kreuzfahrt mit Kind klingt nach einer aufregenden Reise. 

       

      Der Kundenservice (zum Beispiel ich) kann eine generelle Sperre für Roaming am Vertrag setzen.

       

      Der Vorgang braucht ein paar Minuten und das Endgerät mit der Karte darin muss auch einmal neu gestartet werden.

       

      Liebe Grüße

      Mandy S.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Mandy, 

      danke für die Antwort.

      Das ist ja gerade der springende Punkt.

      Roaming ganz deaktivieren möchte ich ja eigentlich nicht, da an Land im EU Ausland Roaming über den Vertrag ja abgedeckt ist.

      Kann nur das Roaming über nicht EU Anbieter deaktiviert werden, bzw. Diese Netze oder spezielle Anbieter ganz gesperrt werden?

      Danke

      Harry

      Answer

      from

      2 years ago

      @Kleby 

       

      Da habe ich mich wohl zu undeutlich ausgedrückt.

       

      Die Sperre geht nur "ganz oder gar nicht".

       

      Liebe Grüße

      Mandy S.

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke, dann weiß ich Bescheid. 
      da ich das Roaming an Land mit der Uhr schon nutzen mag (da könnte das Kind ja tatsächlich auch mal abhanden kommen) werde ich die Uhr dann an Seetagen ausschalten und eine „normale“ Uhr für die Uhrzeit verwenden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Kleby 

       

      Da habe ich mich wohl zu undeutlich ausgedrückt.

       

      Die Sperre geht nur "ganz oder gar nicht".

       

      Liebe Grüße

      Mandy S.

      0

    • 2 years ago

      @Kleby 

      gibt es in der SmartWatch keinen Flugmodus, der sich in den Einstellungen spätestens aktivieren lassen könnte, sobald man an Board wäre?

       

      Bei meiner AppleWatch  gibt es einen Flugmodus. Und außerdem könnte ich bei aktiviertem Flugmodus dann das WLAN und Bluetooth einzeln trotz aktiviertem Flugmodus auch wieder aktivieren.

       

      So dann man auf dem Schiff, falls man sich WLAN-Zugang über das Schiffs-WLAN gebucht hätte (ggf nur für Infos des Schiffes selbst oder gegen Auf Zahlung auch für Kommunikation bestimmter Socislmediakanäle  oder Internet allgemein), dann auch so ggf weiter kontaktieren könnte.

      Für Schiffsreisen gibt es je nach Cruise Gesellschaft, Fahrtgebiet, Schiff und Anwendung Fall oftmals verschiedene Zugangs Möglichkeiten und Intranet oder Internet Pakete per SchiffsWLAN.

       

      Mit welcher Kreuzfahrtgesellschaften und welchem ihrer Schiffe in welchem Fahrtgebiet fahrt Ihr denn voraussichtlich?

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo, es ist eine Xplora Kindersmartwatch. Diese hat sehr eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten.

      Es wird eine Kreuzfahrt mit AidaPrima in Nordeuropa.

      Die auf dem Schiff über die Reederei möglichen Internetoptionen kennen wir, diese ließen sich auf der Uhr mangels Browserfähigkeit aber auch gar nicht nutzen.

      Wir hätten an Seetagen die Uhr einfach nur als Armbanduhr zur Zeitanzeige verwenden wollen, an Hafentagen mit Ausflügen im europäischen Ausland dann aber schon inkl. Mobiler Daten (und der damit vorhandenen Standortbestimmungsfunktion, sollte unser Nachwuchs uns doch einmal abhanden kommen). An Bord selbst kommt sie nicht aus.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Kleby 

      dann braucht Ihr nicht viele Infos mehr zum SchiffsWLAN etc. Deshalb hatte ich gefragt. Spätestens wenn Aida den Hafen verlässt, aktivieren Sie normalerweise den SchiffsMobilfunk. Liegen sie im Hafen, deaktivieren Sie ihn meist.  Die Aida Prima kenn ich von einer längeren intensiveren Besichtigung her, das SchiffsWLAN von anderen Reisen mit Aida mit anderen Schiffen, beispielsweise mit der AidaNova letzten Herbst (Norwegen Fjorde ...). Tipp für Euch für Eure ggf andere mitgenommenen Geräte, falls Ihr noch nie das Aida WLAN genutzt habt: VPN abschalten in den Geräten, mit denen Ihr Euch ins Board WLAN einloggt, falls es dabei  Probleme gibt. Ansonsten: an der Rezeption gibt es oftmals mindestens einen Schalter ab ca Reisebeginn, bei dem man sich helfen lassen kann, wenn es technische Probleme mit einem Gerät beim Nutzen des Board WLANs gibt. Viel Spaß auf Eurer Reise!

       

      Zurück zum Problem:

      Wie ich auf einer Xplora Webseite gelesen habe, haben deren Kinder Smart Watches zum Teil einen sogenannten Schulmodus, bei dem dann nur noch die Uhrzeit angezeigt wird. Und außerdem nur noch wenige Kontakt Möglichkeiten per Mobilfunk gehen würden.

      Beispielsweise:

      https://support.xplora.com/hc/de/articles/7839348807825-Was-ist-der-Schulmodus-und-wie-funktioniert-er-

       

      Ob man die Standortabfrage zusätzlich deaktivieren kann, falls die über Mobilfunk laufen würde, keine Ahnung. Und ob dein Kind vernünftig genug ist, nicht den Notfallknopf an Board zu drücken, und er auch nicht so angebracht ist, dass man ihn nicht leicht versehentlich auslösen kann, um nicht teuren Mobilfunkverkehr ggf auszulösen, auch keine Ahnung. Kenne die Marke und die Geräte nicht selbst.

       

      Ggf mal dort nachfragen, was man tun könnte?

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für den Input. Ja an Smartphones lässt sich das mit dem Internet an Bord einfacher regeln. Da hatten wir auch in der Vergangenheit keine Probleme.

      Bei Xplora hatte ich als erstes nachgefragt, diese verweisen auf den SIM Kartenanbieter.

      Kompletten Flugmodus kannten für die Ihr nicht einstellen, da gerade die Standortdaten regelmäßig über die Mobilfunkverbindung übertragen werden.

      bleibt dann für die Zeit auf See also nur komplett auszuschalten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too