Fehler bei der PDP-Authentifizierung

vor 12 Jahren

gerade eben während des Surfens über 3G plötzlicher Verbindungsabbruch mit der Pop-Up-Meldung "Mobiles Datennetzwerk konnte nicht aktiviert werden - Fehler bei der PDP-Authentifizierung".

Folgende Eckdaten
Ort: Raum Koblenz
Datum: 31.05.13 10:28
Betr. Gerät: iPad 3 (WiFi+ 3G ) 32GB Black (kein Jailbreak)
Tarif: Mobile Data M Premium (3GB mit bis zu 21,6mbit/s; danach Drosselung 64kbit/s)

Bisher versucht
Mehrmaliges Neustarten
Mehrmaliges Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen

Abhilfe?

18242

0

60

    • vor 12 Jahren

      berlin geht wieder

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      @Sven.reich
      ich stimme Dir zu, jedoch muss man die auch lesen und hab ich meine Zweifel, dass die Anwender hier dazu bereit oder in der Lage sind.
      Wie sind sind 15 eigenständige Threads mit fast identischer Überschrift in 30 Minuten zu erklären?
      Fast keiner hat sich die Mühe gemacht den Thread eines anderen Teilnehmers zu lesen, in dem die Antwort auf die eigene Frage ja schon stand.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      @Stefan: weil sich hier jeder für wichtig genug hält und Ignoranz immer mehr zum täglichen "guten Umgangston" gehört ...

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich sprech nur für mich, ohne mich dabei besonders wichtig zu nehmen: da ich nicht mal weiß, was eine PDP-Authentifizierung sein soll, hab ich das einfach mal als Suchbegriff eingegeben und wurde sofort automatisch auf diesen Thread geleitet, wo ich erfahren hab, das es wohl ein technisches Problem ist, was andere auch haben. Eine SMS seitens der Telekom und alles wäre klar gewesen. Was hat das mit Ignoranz und Wichtignehmerei zu tun?

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      @swen.reich

      Du warst ja gar nicht gemeint, es ging darum, dass jeder einen neuen Thread eröffnet -- hast Du ja nicht gemacht.

      Wie soll die Telekom wegen einem Ausfall von 1-2 Stunden 20 Mio. SMS verschicken?

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      >Wie soll die Telekom wegen einem Ausfall von 1-2 Stunden 20 Mio. SMS verschicken?
      Wenn man unbedingt einen kompletten Netzkollaps verursachen will, kann man das gerne tun :)

      Mal ehrlich: Kein betreiber wird auf die Idee kommen eine Masseninfo zu schicken, die Info hast du ja zum beispiel hier bekommen, aber auch die Nachrichtenagenturen warenwieder schneller als man gucken kann. Da denke ich sollte man die Energien doch lieber in die Behebung des Problems stecken.

      Grüße
      Florian

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      @olileu: ja, genau sowas in der Richtung hatte ich gemeint.
      @stefan: wenn ich jeden Monat mehrere SMS krieg mit Hinweis auf neueste Apps und MMS-Angebote etc. dürfte das doch im Fall einer bundesweiten gravierenden Störung auch mal nicht so schwer sein. Ich glaub nicht, dass das die Telekom 20 Millionen mal 19 Cent kosten würde! Zwinkernd

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Es geht ja nicht um die Kosten die dabei enstehen, sondern einfach darum, wie das gemanaget werden muss, das knapp über 35 Millionen SMS gleichzeitig über das Netz versendet werden, und das zusätzlich zu dem normalen Aufkommen.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      es geht doch nicht ums das Geld, sondern um die Auslastung wenn 20 Mio SMS oder mehr zeitgleich losgetreten werden.

      es kommt hinzu, dass erst einmal gar keiner weiß was die Ursache ist, wenn diese dann feststeht kann erst jemand informiert werden so eine SMS zu schreiben, bis das dann einer tut, steht die Leistung längst wieder zur Verfügung

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen