Gelöst

Festnetz- und Mobilfunk Anschluss gesperrt, Festnetz entsperrt…

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

 Mein Festnetz und Mobilfunk Anschluss waren beide gesperrt, da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden. 
Ich habe heute beide Rechnungen per Echtzeit überwiesen und wenig später die Nachricht erhalten, das Festnetz entsperrt wurde. 
allerdings ist der Mobilanschluss weiterhin gesperrt. 
Kann das irgendwie beschleunigt werden?

vielen Dank

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

619

11

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @peterapitz83 

       

      Eine Beschleunigung ist nicht möglich, da die Entsperrung automatisiert erfolgt.

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      peterapitz83

      Beim einfügen hatte ich auch nur copy paste gemacht.

      Beim einfügen hatte ich auch nur copy paste gemacht. 
      peterapitz83
      Beim einfügen hatte ich auch nur copy paste gemacht. 

      Das klingt eigentlich eher danach, dass die eine Überweisung nicht so gemacht wurde, dass sie automatisch und schnell zugeordnet werden kann.

       

      @Marcel2605  wie ist da Dein konkreter Rat? Wie bringst Du die Telekom dazu, wieder auf Lastschrift zu setzen?

       

      Marcel2605

      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen

      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen
      Marcel2605
      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen

      vs.

       

      peterapitz83

      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.

      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden. 
      peterapitz83
      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden. 

      @peterapitz83 

      Wie bist Du aus der Lastschrift rausgeflogen - konnte einmal (oder mehrmals) wegen Kontenunterdeckung die Rechnungsbeträge nicht eingezogen werden? Dann stellt die Telekom wohl obwohl sie die Erlaubnis hat von Lastschrift auf Überweisung um. Ob/wie gut das kommuniziert wird weiß ich nicht - es tauchen aber immer wieder Fälle wie Deiner auf, dass der Kunde aufs Lastschriftverfahren vertraut, die Telekom das aber nicht mehr nutzt.

       

      Allerdings darf ein Anschluss gem. Telekommunikationsgesetz erst gesperrt werden wenn ein Mindestbetrag von unstrittigen 100 Euro offen ist. Und auch erst nach entsprechender vorheriger und fristgerechter schriftlicher Info (d.h. per Brief, spätestens zwei Wochen vorher). Siehe §61 Absatz 4 im TKG

       

      (4) 1Wegen Zahlungsverzugs des Verbrauchers darf der Anbieter eine Sperre durchführen, wenn der Verbraucher bei wiederholter Nichtzahlung und nach Abzug etwaiger Anzahlungen mit Zahlungsverpflichtungen von mindestens 100 Euro in Verzug ist. 2Der Anbieter muss die Sperre mindestens zwei Wochen zuvor schriftlich androhen und dabei auf die Möglichkeit des Verbrauchers, Rechtsschutz vor den Gerichten zu suchen, hinweisen. 3Bei der Berechnung der Höhe des Betrags nach Satz 1 bleiben nicht titulierte Forderungen, die der Verbraucher form- und fristgerecht und schlüssig begründet beanstandet hat, außer Betracht. 4Ebenso bleiben nicht titulierte bestrittene Forderungen Dritter außer Betracht. 5Dies gilt auch dann, wenn diese Forderungen abgetreten worden sind.

      (4) 1Wegen Zahlungsverzugs des Verbrauchers darf der Anbieter eine Sperre durchführen, wenn der Verbraucher bei wiederholter Nichtzahlung und nach Abzug etwaiger Anzahlungen mit Zahlungsverpflichtungen von mindestens 100 Euro in Verzug ist. 2Der Anbieter muss die Sperre mindestens zwei Wochen zuvor schriftlich androhen und dabei auf die Möglichkeit des Verbrauchers, Rechtsschutz vor den Gerichten zu suchen, hinweisen. 3Bei der Berechnung der Höhe des Betrags nach Satz 1 bleiben nicht titulierte Forderungen, die der Verbraucher form- und fristgerecht und schlüssig begründet beanstandet hat, außer Betracht. 4Ebenso bleiben nicht titulierte bestrittene Forderungen Dritter außer Betracht. 5Dies gilt auch dann, wenn diese Forderungen abgetreten worden sind.

      (4) 1Wegen Zahlungsverzugs des Verbrauchers darf der Anbieter eine Sperre durchführen, wenn der Verbraucher bei wiederholter Nichtzahlung und nach Abzug etwaiger Anzahlungen mit Zahlungsverpflichtungen von mindestens 100 Euro in Verzug ist. 2Der Anbieter muss die Sperre mindestens zwei Wochen zuvor schriftlich androhen und dabei auf die Möglichkeit des Verbrauchers, Rechtsschutz vor den Gerichten zu suchen, hinweisen. 3Bei der Berechnung der Höhe des Betrags nach Satz 1 bleiben nicht titulierte Forderungen, die der Verbraucher form- und fristgerecht und schlüssig begründet beanstandet hat, außer Betracht. 4Ebenso bleiben nicht titulierte bestrittene Forderungen Dritter außer Betracht. 5Dies gilt auch dann, wenn diese Forderungen abgetreten worden sind.


      TKG /61.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://dejure.org/gesetze/ TKG /61.html

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2

      @Marcel2605 wie ist da Dein konkreter Rat? Wie bringst Du die Telekom dazu, wieder auf Lastschrift zu setzen? Marcel2605 Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen Marcel2605 Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen vs. peterapitz83 da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden. da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden. peterapitz83 da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.

      @Marcel2605  wie ist da Dein konkreter Rat? Wie bringst Du die Telekom dazu, wieder auf Lastschrift zu setzen?

       

      Marcel2605

      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen

      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen
      Marcel2605
      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen

      vs.

       

      peterapitz83

      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.

      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.
      peterapitz83
      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.

      muc80337_2

      @Marcel2605  wie ist da Dein konkreter Rat? Wie bringst Du die Telekom dazu, wieder auf Lastschrift zu setzen?

       

      Marcel2605

      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen

      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen
      Marcel2605
      Ich würde alles komplett auf SEPA Lastschrift umstellen

      vs.

       

      peterapitz83

      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.

      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.
      peterapitz83
      da ich nicht bekommen habe, das die Rechnungen nicht mehr per Lastschrift bezahlt werden.


       

      @muc80337_2

      Danke.

      Muss ich da überlesen haben

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      guten Morgen zusammen, gegen 8 habe ich in der magenta App eine Nachricht bekommen, dass meine Zahlung eingegangen ist und es innerhalb der nächsten 4 Stunden wieder freigeschalten ist. 1 Stunde hat es jetzt gedauert und ich bin wieder online. 

      Danke für eure Nachrichten und eure Hilfe.


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      guten Morgen zusammen, gegen 8 habe ich in der magenta App eine Nachricht bekommen, dass meine Zahlung eingegangen ist und es innerhalb der nächsten 4 Stunden wieder freigeschalten ist. 1 Stunde hat es jetzt gedauert und ich bin wieder online. 

      Danke für eure Nachrichten und eure Hilfe.


      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.