Fragen zum Surfstick
vor 4 Jahren
Hallo/guten Abend,
habe noch einen (alten) Telekom Surfstick, wahrscheinlich 2013 gekauft, den ich gelegentlich benutze. Der fkt. sogar mit Windows10. In der Anzeige (vom Internet Manager) steht "2G+", also nicht 2G oder 3G . Jetzt habe ich gelesen, daß im Laufe des nächsten Jahres 3G abgeschaltet werden soll und nur noch 2G (und natürlich 4G ) bleibt. Jetzt ergeben sich folgende Fragen: Fkt. dann mein Stick dann trotzdem noch, bzw. wieviel langsamer wird die Surfgeschwindigkeit ? Lt. IMEI -Abfrage der Telekom fkt. der Stick nur bei 2G, bzw. 3G , d.h. für 4G bräuchte ich einen neuen Stick und/oder eine neue SIM-Karte oder ? Bietet die Telekom noch etwas in der Richtung an (also einen LTE -Prepaid-Surfstick) ? Wie komme ich sonst mobil ins Internet ? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, danke.
778
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
28171
15
31
vor 4 Jahren
Soviel ist sicher: UMTS ( 3G ) wird abgeschaltet.
Dann geht nur noch GPRS (2G) oder EDGE (2G+).
Bei der Verwendung deines Surfsticks wird sich dahingehend nichts ändern, da du ja sowieso nur mit 2G+ unterwegs bist.
GPRS = Maximal 55 Kbit/s
EDGE = Maximal 220 Kbit/s
Die Telekom bietet zwar auch einen LTE -Stick für knapp 50 Euro an, allerdings kann ich zu diesem Thema nichts genaueres sagen.
https://www.telekom.de/unterwegs/huawei/huawei-e3372h-320-lte-usb-stick/weiss-128mb-ohne-vertrag
Nutzt du eine Vertrags- oder Prepaidkarte? Welcher Tarif?
Wie sieht die Netzabdeckung für LTE bei dir aus?
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn 2G+ schon etwas schneller als das "normale" 2G ist, dann geht es wohl noch, denn die Geschwindigkeit ist noch gerade erträglich. Das ganze Surfstickpaket hat damals ca. 30 Euro gekostet mit sogar 10 Euro Startguthaben. Eine Tagesflat kostete glaub ich 1,99 Euro, jetzt liegen wir schon bei 2,49 Euro. Bei den neuen Tarifen blicke ich noch nicht so ganz durch, letztes Jahr gab es noch keine Prepaid-Tarife. Die LTE -Netzabdeckung ist hier (wo ich wohne) wohl gegeben.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ganze Surfstickpaket hat damals ca. 30 Euro gekostet mit sogar 10 Euro Startguthaben.
Das ganze Surfstickpaket hat damals ca. 30 Euro gekostet mit sogar 10 Euro Startguthaben.
Startguthaben klingt für mich aber schon nach Prepaid.
Damals (2012) war es noch so, das die Datennutzung mit einem Surfstick und Xtra Card nicht lohnenswert war.
Das Datenvolumen ist viel zu schnell verpufft. Deswegen fragte ich auch explizit nach dem Tarif.
Ich hatte selbst zu diesem Zeitpunkt einen Surfstick, allerdings mit einer Prepaidkarte bei einem anderen Anbieter mit 200-faches Datenvolumen.
Seit etwa 2014 bin ich vom Surfstick weg und möchte es auch nicht wieder haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @taxi-uwe,
du hast natürlich die Möglichkeit dir einen neuen Stick über uns zu bestellen. Schau einfach mal auf unsere Homepage.
Viele Grüße
Sarah E.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von