FYI: 5G-Boost: 5G ab heute für über 16 Millionen Menschen in Deutschland
5 years ago
Ab heute können über 16 Millionen Menschen in Deutschland das 5G -Netz der Telekom nutzen. Dafür hat die Telekom den Turbo angeworfen. Das Unternehmen versorgt jetzt über 1.000 Städte und Gemeinden ganz oder teilweise mit dem neuen Mobilfunk-Standard. Vom Badestrand an der Nordsee über die Kölner Domplatte bis zur Eisdiele im Ländle.
Mehr Info siehe hier:
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/5g-boost-fuer-deutschland-602166
1010
12
34
Accepted Solutions
All Answers (34)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
860
14
3
336
6
1
6 years ago
257
4
3
513
2
3
10 months ago
172
2
4
FelixKruemel
5 years ago
@merlin1986
Auch mein Dorf ist jetzt mit 5G versorgt, wenn auch mit Lücken.
Für sowas nehme ich auch gerne einen kurzen Netzausfall hin (der von gestern)
Wichtig wird es jetzt nur noch sein mehr 3G Standorte zu modernisieren und 5G n1 zu schalten.
Wir haben 3x 3G Standorte bei uns und gerademal einer strahlt jetzt n1 aus. Da ist noch Luft nach oben
6
1
Mächschen
Answer
from
FelixKruemel
5 years ago
Wichtig wird es jetzt nur noch sein mehr 3G Standorte zu modernisieren und 5G n1 zu schalten.
Wichtig wird es jetzt nur noch sein mehr 3G Standorte zu modernisieren und 5G n1 zu schalten.
@FelixKruemel
(Fast) alle Standorte, die heute 3G haben, bekommen bis zur 3G Abschaltung mindestens 4G B1, größtenteils DSS 4G B1 / 5G n1.
1
Unlogged in user
Answer
from
FelixKruemel
Mr. Oizo
5 years ago
6
30
Load 27 older comments
chefkoch01
Answer
from
Mr. Oizo
5 years ago
Das 5G Update ist mit dem Juli Patch gekommen fürs Samsung S20+ 5G . Gegebenenfalls Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, dann geht es.
Der Wechsel 5G - 4G - 5G geht insgesamt gut und zuverlässig. Was mir aufgefallen ist, dass sich das Handy teilweise umgebucht hatte zu 4G aber dann dennoch Band 1 hatte per CA. Kann das einer bestätigen? Ursache?
Von der reinen Geschwindigkeit her tut sich das kaum etwas, ob man nun im 4G oder 5G Netz ist per DSS . Insgesamt hatte ich aber im 4G Netz die höchsten Speedtest Ergebnisse. Im Upload dagegen waren die Werte via 5G höher. Die Differenz lag sowohl im Download als auch im Upload bei wenigen Mbit/s bis hin zu ca 10% Bandbreitenabweichung. Können allerdings auch Ungenauigkeiten des Tests sein. LTE Bereich lag an einem Standort von 227-248 MBit/s und 5G im Bereich 200 bis 234 MBit/s. Jeweils 4 Tests Pro Netztechnologie gemacht. Maximal sollen bis 325 MBit/s möglich sein laut der Telekom Netzabdeckungskarte.
Desweiteren war auch der Blick in den Netmonitor interessant: Bei LTE gab es die Konfiguration B3+B1+B3 und bei 5G : N1 + B8 (Anker) + B3 + B3 als CA.
(Anmerkung: Vorher gab es dort B3+B3 als afaik 2X2 MIMO mit wenn man Glück hatte um die 120-160 Mbits, insofern auch hier dann doch nochmal einiges mehr an Bandbreite/Kapazität dazu gekommen. ).
An einer anderen Stelle wo bis zu 475 MBit/s möglich sein sollen, hatte ich 317 MBit/s. Vergleichstest mit 4G konnte ich leider nicht durchführen während der Fahrt an der Stelle.
Upload lag im Bereich 40-55 Mbits an der Station. Im wesentlichen wurde halt das erwartete bestätigt heute an den Standorten.
Hatte teils auch "nur" um die 120 Mbits. Ist halt Empfangs und Last abhängig. Aber Gigabit Werte darf man da ohnehin nicht erwarten. Also schlecht ist es nicht, aber man benötigt auch nicht unbedingt ein 5G Smartphone. Nur dafür lohnt es nicht vom Nutzen her.....
Bei Ping Zeiten konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Wirklich interessant wird es dann, wie sich das Konstrukt auf den vollen Inseln / am Strand in der Praxis machen wird, wo dann auch die Station eine entsprechende Last hat. Dazu dann in den kommenden Wochen mehr...
1
FelixKruemel
Answer
from
Mr. Oizo
5 years ago
@chefkoch01
Es wird 5G-NSA per DSS auf 2100Mhz gesendet. Daher ist auch 4Gauf B1 verfügbar, 5G-NSA und 4G teilen sich nahtlos das Spektrum. Falls man das als " 5G " bezeichnen kann zumindest, hat ja nicht wirklich was damit zu tun.
Das das kein echtes 5G-SA ist hast du ja schon festgestellt, da es keinen Geschwindigkeitszuwachs gibt und die Latenzen weiterhin auf LTE Niveau sind. Liegt daran das auch LTE benutzt wird und nur ein lächerlicher NR Layer für den Download. Kann maximal 10-20% mehr Speed geben auf der selben Frequenz mit dem selben CA (was aber nicht genommen wird, daher sind die Geschwindigkeiten i.d.R. sogar niedriger).
2
Mächschen
Answer
from
Mr. Oizo
5 years ago
@FelixKruemel
@chefkoch01
Zum Galaxy S20 5G habe ich hier mal einen neuen Thread aufgemacht:
5G -Serie-kann-jetzt-auch-mit-Telekom- Branding - 5G /td-p/4635060" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/FYI-Galaxy-S20- 5G -Serie-kann-jetzt-auch-mit-Telekom- Branding - 5G /td-p/4635060
An welchen CellIDs hast du getestet?
Bei mir hält sich nämlich nur LTE CA oder LTE + NR.
1
Unlogged in user
Answer
from
Mr. Oizo
muc80337_2
5 years ago
Die 16 Millionen, die es von der Funknetzabdeckung daheim jetzt theoretisch nutzen könnten - da muss man jetzt noch die beiden Filter drüberlegen derer,
Ich schätze mal, dass dann VIEL weniger als eine Million rauskommt.
Siehe auch
5G -mit- DSS - 5G -kompatible-Endgeraete-im-Telekom/m-p/4538365#M209548" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Warnung-vor- 5G -mit- DSS - 5G -kompatible-Endgeraete-im-Telekom/m-p/4538365#M209548
3
0
Unlogged in user
Ask
from
merlin1986