Geld abbuchungen trotz Kündigung seit über 3 Jahren

vor 3 Jahren

Hallo liebe Community ,

 

hierbei handelt es sich um die Rufnummer meiner Frau ( nur als Info )

Rufnummer : [edit]

KD.Nr. : [edit]

Nicole R.

 

 

Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ). Weder wurde eine Hardware an meine Frau herausgegeben, noch wurde die Sim-Karte ab diesem Zeitpunkt weiter benutzt bzw. eingesetzt.

Danach wurde der Sachverhalt für meine Frau abgeschlossen.

Bei der Durchsicht der Bankunterlagen habe ich aber mit Erschrecken festgestellt, dass bis zum Zeitpunkt September 2021 immer noch die Kosten für den Handyvertag abgebucht werden. Die Abbuchungen der Rechnungsbeträge erfolgten, ab dem Zeitpunkt der Kündigung, ohne jegliche Vertagsgrundlage und ist somit nicht Rechtens.  Ab diesem Zeitpunkt haben wir die Einzugsermächtigung entzogen worauf seitens der Telekom ein Mahnschreiben per Post gekommen ist obwohl laut Kundenhotline eine Gutschrift veranlasst wurde.

Die Kontaktaufnahme der Servicehotline brachte bis zum heuten Tag keinerlei Erfolg.

Auch einer Aufforderung hin, den bis zu dem Zeitpunkt im Monat September 2021 bezahlten Betrag zurück zu erstatten ist nichts passiert. Auch nicht durch eine Aufforderung per Einschreiben mit Rückschein. 

Wir sind NOCH bemüht einem Rechtsstreit aus dem Wege zu gehen.

Vielleicht kann die Community weiter helfen da uns nur gutes über diese zu Ohren gekommen ist.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Schäfer

 

Bitte im Profil die Kontaktdaten hinterlegen 
Diese können nur vom Telekom-Hilft Team eingesehen werden!

 

 

 

2135

32

  • vor 3 Jahren

    Gratulation, kommt nicht oft vor das man dermaßen die Kontrolle über seine Kontobewegungen verloren hat. 

    Über 2 Jahre? Ernsthaft?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Wenn der Vertragsabschluss in einem Mobilfunkshop erfolgte, so ist ein Widerruf nicht möglich.

    Wenn keine reguläre Kündigung erfolgt ist, dann versteht der Vertrag rechtmäßig immer noch.

     

    Ein Widerruf noch dazu ein Unwirksamer wäre keine Kündigung.

     

    Näheres hast du nicht geschrieben um es abschließend zu verstehen 

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @ossili  Und jetzt noch das: Du befindest Dich hier in einem öffentlichen Forum. Die Community liest mit . Und die ganze Welt weiß nun, dass Du Deine Geldangelegenheiten über Jahre sehr lässig verfolgst und nun öffentlich  erwartest, dass die Angelegenheit von der Telekom incl. Erstattung geregelt wird ?

    Ich hätte peinlich berührt gekündigt und die aufgelaufenen Kosten abgeschrieben.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @ossili 

    ossili

    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).

    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).
    ossili
    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).

    Dann wurde aus Kulanz die dort besprochene VVL nicht ausgeführt.

     

    ossili

    Weder wurde eine Hardware an meine Frau herausgegeben,....

    Weder wurde eine Hardware an meine Frau herausgegeben,....
    ossili
    Weder wurde eine Hardware an meine Frau herausgegeben,....

    Bestätigt meine Aussage.

     

     

    ossili

    Bei der Durchsicht der Bankunterlagen habe ich aber mit Erschrecken festgestellt, dass bis zum Zeitpunkt September 2021 immer noch die Kosten für den Handyvertag abgebucht werden.

    Bei der Durchsicht der Bankunterlagen habe ich aber mit Erschrecken festgestellt, dass bis zum Zeitpunkt September 2021 immer noch die Kosten für den Handyvertag abgebucht werden.
    ossili
    Bei der Durchsicht der Bankunterlagen habe ich aber mit Erschrecken festgestellt, dass bis zum Zeitpunkt September 2021 immer noch die Kosten für den Handyvertag abgebucht werden.

    Es wurde auch nur der aktiven VVL widersprochen. Somit läuft der Vertrag weiter, weil man nicht gekündigt hat.

    ossili

    Die Abbuchungen der Rechnungsbeträge erfolgten, ab dem Zeitpunkt der Kündigung, ohne jegliche Vertagsgrundlage und ist somit nicht Rechtens.

    Die Abbuchungen der Rechnungsbeträge erfolgten, ab dem Zeitpunkt der Kündigung, ohne jegliche Vertagsgrundlage und ist somit nicht Rechtens. 
    ossili
    Die Abbuchungen der Rechnungsbeträge erfolgten, ab dem Zeitpunkt der Kündigung, ohne jegliche Vertagsgrundlage und ist somit nicht Rechtens. 

    Doch ist rechtens, da ja nicht gekündigt wurde.

     

     

    ossili

    Auch einer Aufforderung hin, den bis zu dem Zeitpunkt im Monat September 2021 bezahlten Betrag zurück zu erstatten ist nichts passiert. Auch nicht durch eine Aufforderung per Einschreiben mit Rückschein.

    Auch einer Aufforderung hin, den bis zu dem Zeitpunkt im Monat September 2021 bezahlten Betrag zurück zu erstatten ist nichts passiert. Auch nicht durch eine Aufforderung per Einschreiben mit Rückschein. 
    ossili
    Auch einer Aufforderung hin, den bis zu dem Zeitpunkt im Monat September 2021 bezahlten Betrag zurück zu erstatten ist nichts passiert. Auch nicht durch eine Aufforderung per Einschreiben mit Rückschein. 

    Da ja die Telekom ihren Seite des Vertrages erfüllt hat. 

    ossili

    Wir sind NOCH bemüht einem Rechtsstreit aus dem Wege zu gehen.

    Wir sind NOCH bemüht einem Rechtsstreit aus dem Wege zu gehen.
    ossili
    Wir sind NOCH bemüht einem Rechtsstreit aus dem Wege zu gehen.

    Neben den ihnen entstehenden Kosten, wird es leider für Sie darauf hinaus laufen, das alles rechtens war.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    ossili

    Danach wurde der Sachverhalt für meine Frau abgeschlossen.

    Danach wurde der Sachverhalt für meine Frau abgeschlossen.
    ossili
    Danach wurde der Sachverhalt für meine Frau abgeschlossen.

    In Form einer schriftlichen Bestätigung der Telekom der Kündigung nehme Ich an? Wenn nicht, Glückwunsch, du hast einen weiterhin gültigen Vertrag.

    Ansonsten schließe Ich Mich den Ausführungen meiner Vorredner an.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    ossili

    Und ja, der Vertag wurde natürlich gekündigt.

    Und ja, der Vertag wurde natürlich gekündigt. 
    ossili
    Und ja, der Vertag wurde natürlich gekündigt. 

     

    ossili

    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).

    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).
    ossili
    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).

    Nur da geben Sie nur einen Widerruf an, erst später ist es eine Kündigung.

    Daher macht uns alle hier das ein wenig stutzig.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    ossili

    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).

    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).
    ossili
    Die Vertagsverlängerung wurde von meiner Frau am 30.08.2018 persönlich im Telekom Mobilfunkshop sowie per Fax und E-mail am selbigen Tag widerrufen ( Bestätigungen der Telekom sind alle vorhanden ).

    Wurde der Vertrag bereits zu einem früheren Datum gekündigt?

    Und dann der gekündigte Vertrag doch verlängert - wie? Online, telefonisch oder im Shop?

    Falls die Verlängerung im Shop erfolgt ist, da gibt es kein Widerrufsrecht.

    Da hätte nur der Shop wo die Verlängerung erfolgt ist aus Kulanzgründen ein Storno machen können, aber gänzlich ohne Widerruf. Ein Widerruf bei im Shop getätigter Verlängerung ist vollkommen unnütz, da läuft der Vertrag dann einfach weiter.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @ossili,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Der Widerruf einer Vertragsverlängerung bedeutet, dass damit der Zustand vor der Verlängerung wieder hergestellt wird. Ist der Vertrag denn vor der Verlängerung gekündigt gewesen und zu welchem Datum? Das wäre dann die entscheidende Frage. Der Vorgang ist jetzt aber ja auch schon über drei Jahre her. Ich schaue mir aber gerne einmal an, was da passiert ist. Wann wärst du denn telefonisch erreichbar, bzw, deine Frau, die ja die Vertragspartnerin ist.

    Grüße
    Peter

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen Peter,

     

    danke für das Feetback. Der Vertrag  wurde vorher von meiner Frau gekündigt. Aber am besten wir Telefonieren morgen da lässt sich alles besser erklären. Ich nehme morgen die Unterlagen mit ins Geschäft. Am besten unter der Mobilfunknummer von mir. Bin ab 8:00 Uhr erreichbar. Vielen Dank im Voraus. 

    VG Frank

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Guten Morgen @ossili,

    wir melden uns morgen gerne bei dir. Wir müssen nur vorher schauen. dass wir deine Frau auch kontaktieren, da sie ja die Vertragspartnerin war.

    Beste Grüße
    Justina M.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Guten Morgen @ossili,

    ich sehe gerade, dass wir gar keine Kontaktmöglichkeit zu deiner Frau haben. Magst du uns im Profil ihre Nummer hinterlegen, damit wir sie vorab kontaktieren können und anschließend dann dich. Fröhlich

    Danke & beste Grüße
    Justina M.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    ossili

    Hallo, habe die Nummer von meiner Frau hinterlegt. Es ist die 0160er. Vielen Dank vorab. Frank

    Hallo,

     

    habe die Nummer von meiner Frau hinterlegt. Es ist die 0160er.

     

    Vielen Dank vorab.

    Frank

    ossili

    Hallo,

     

    habe die Nummer von meiner Frau hinterlegt. Es ist die 0160er.

     

    Vielen Dank vorab.

    Frank


    @Justina M. und @Peter Hö.   zur Info.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Guten Abend @ossili, leider habe ich es im angegebenen Zeitraum nicht geschafft mich zu melden, geht es vielleicht auch heute Abend? Lieben Gruß, Diandra S.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil @ossili, mobil hat es nun schon geklappt, sodass wir zumindest schon einmal die Legitimation durchführen konnten. Fröhlich Ich bitte meine Kollegen und Kolleginnen in der Frühschicht sich diesbezüglich noch einmal zu melden. Lieben Gruß, Diandra S.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von