Gescheiterte Rufnummernmitnahme(n)
vor 4 Jahren
Hallo,
ich hatte einen Telekom Try&Buy Mobilfunkvertrag abgeschlossen, der 3 Monate lief und dann ohne zusätzliche Kündigung geendet hat. Ich hatte mir im Bestellprozess bereits eine Wunschrufnummer ausgesucht.
Nach dem Ende des Vertrages hatte ich mich an den Kundenservice gewandt und gefragt wie ich denn jetzt die Rufnummer in einen Telekom Prepaid-Tarif kriege. Die Kollegin meinte es sei nicht möglich. Also gut, dann würde ich auch ein 24-Monats-Vertrag abschließen. Auch das wurde verneint. Als nächstes hatte ich gefragt ob ich denn einfach auf der Internetseite einen Tarif bestellen kann und dort die Rufnummernmitnahme beantrage. Rufnummernmitnahme geht nicht innerhalb eines Anbieters wurde mir mitgeteilt.
Also gut, dann bin ich zu einem anderen Anbieter (Vodafone) gegangen und habe dort einen Prepaid-Tarif gebucht mit Rufnummernmitnahme. Drei Mal hatte dieser Anbieter versucht die Rufnummer bei der Telekom abzuholen, jedes Mal wurde mitgeteilt, dass die Rufnummer unbekannt sei. Zwischen den Portierungsaufträgen habe ich natürlich immer bei der Telekom-Hotline angerufen und mir wurde versichert, dass die Rufnummer frei ist und der Anbieter nur die richtige Nummer brauch. Zeitlich lag ich hier bei 1 bis 3 Wochen nach Vertragsende.
Da ich davon ausging, dass es vielleicht an diesem Anbieter liegt, bin ich zu einem anderen Anbieter gegangen (o2). Auch dort hat es aus den selben Gründen nicht geklappt. Zwei mal hat es dieser Anbieter versucht. Auch hier hatte ich dazwischen mit der Telekom-Hotline telefoniert und hier hieß es wieder, kein Problem seitens Telekom. Zeitlich lag ich hier bei 4,5 bis 5 Wochen nach Vertragsende.
Ich habe dann eine Beschwerde-Mail an die Telekom gesandt in dem ich mein Anliegen schilderte. Die Antwort kam auch recht schnell und die hieß: Bei Try&Buy Verträgen ist es nur möglich innerhalb von 30 Tagen eine Portierung zu beauftragen. Der Anbieter (o2) hat am 28.06.2021 abgefragt. Das wäre wohl 6 Tage zu spät. Daraufhin wieder eine Nachricht geschrieben, dass ich doch zuvor über Vodafone versucht habe die Rufnummer abzuholen, habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich möchte gerne diese Rufnummer behalten, egal wie. Deswegen zu einem Anwalt zu gehen finde ich irgendwie lächerlich. Die Hotline kann mir nicht helfen und möchte auch nicht verbinden zu jemanden, der mir helfen könnte. Zumindest ist das mein Gefühl.
Vielen Dank im Voraus für Rückmeldung.
Gruß
Gabriel
291
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
248
0
4
vor einem Jahr
315
0
3
vor 2 Jahren
621
0
16
3059
2
4
vor 4 Jahren
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man eine Rufnummernportierung falsch versucht.
Gerade Vodafone ist im Prepaid häufig einfach zu dumm um etwas richtig hinzubekommen.
Ich sehe eigentlich keinen Ansatzpunkt was ein Anwalt da erreichen könnte.
Leider schreibst Du nichts zum Datum wann der Vertrag beendet wurde. Standardmäßig sollte es normalerweise mit einer Portierung bis längstens 90 Tage nach Vertragsbeendigung klappen. Aber nur wenn Du alles korrekt gemacht hast - und Vodafone (im ersteren Fall) auch. Sprich Du muss Zeichen für Zeichen bei Telekom und Vodafone mit demselben Namen, derselben Adresse, demselben Geburtsdatum geführt werden. Vodafone allerdings hat da erfahrungsgemäß bei Prepaid gerne mal Schwierigkeiten mit der korrekten Übernahme der Daten (was ich da nicht alles schon erlebt habe)...
Du musst auch den richtigen Fall gewählt haben - falls sofort, dann Opt-In gesetzt bei der Telekom. Falls zum Laufzeitende, dann ohne Opt-In
Bitte ergänze Dein Forenprofil um damalige Kundennummer und um eine heutzutage funktionierende (Mobilfunk?)Rufnummer
0
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Vielen Dank für die detaillierte Schilderung. Ich versuche das einmal anhand deiner Infos zu beantworten.
Drei Mal hatte dieser Anbieter versucht die Rufnummer bei der Telekom abzuholen, jedes Mal wurde mitgeteilt, dass die Rufnummer unbekannt sei.
Wenn bei der Portierung als Rückmeldung "Rufnummer unbekannt" kommt, wurde vermutlich mit der falschen Rufnummer angefragt.
In diesem Fall sehen wir auch keine Anfrage bei der richtigen Rufnummer. Der zweite Anbieter hat bei seiner Anfrage wohl alles richtig gemacht,
aber da war dann die Frist abgelaufen. Bei dem Try & Buy Testtarif gab es eine Portierungsfrist von 30 Tagen nach Vertragsende oder eine Vertragsverlängerung während der Testphase.
Innerhalb der Testphase müsstest du aber auch angeschrieben worden sein, ob du eine Vertragsverlängerung in einen regulären Tarif machen möchtest um Kunde zu bleiben.
Auch das ist dann jetzt leider nicht mehr möglich. Leider muss ich dir in diesem Fall schreiben, das man da jetzt nichts weiter machen kann. Tut mir leid, ich hätte dir gerne etwas anderes geschrieben.
Viele Grüße
Christoph T.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten. Die 90 Tage Regel (?) war auch mir bekannt und ich hatte keine Bedenken diesbzgl. Auch kann ich eine falsche Nummer ausschließen, da ich diese selber eingetragen habe und genau geprüft habe vor dem Abschicken. Ganz besonders bei den folgenden Versuchen.
Leider wurde ich auch nicht angeschrieben oder angerufen für eine Fortführung oder ein alternatives Angebot.
Es scheint, als gebe es jetzt keine Möglichkeit mehr die Rufnummer zu kriegen.
Gruß
Gabriel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von