Gelöst
Gescheiterter Anbieterwechsel
vor 2 Jahren
Hallo,
es folgt nun eine etwas längere Erklärung, in der Hoffnung, dass mir jemand tatsächlich helfen kann.
Es ist Herbst 2022: Ein "Telekom-Mitarbeiter" (bzw. Wechselberater) klingelt bei mir und erzählt mir, dass jetzt in meinem Stadtteil Glasfaser( FTTH ) verlegt wird. Ich bin darüber natürlich sehr angetan, da bei mir bisher nur 6 MBits möglich / vorhanden waren. Ich erzähle, dass ich leider noch einen Vertrag habe, der zu dem Zeitpunkt noch gut 1,75 Jahre laufen würde.
Er erzählt aber, dass in vielen Fällen wohl eine Sonderkündigung möglich sei. So habe ich von meinem Anbieter nie eine Rufnummer erhalten, was laut der Aussage des Mitarbeiters aber gesetzlich verpflichtend sei, und man somit eine Sonderkündigung machen könnte, und er wolle sich um all das kümmern. Also unterschreibe ich ein Dokument, das "Auftrag zum Anbieterwechsel" heißt.
Danach passiert eine ganze Zeit lang erstmal nichts. Zwischendurch hat es wohl Komplikationen mit der Kündigung gegeben.
Es gibt bis Juni immer kurze Kommunikationen, per Telefon und WhatsApp.
Schlussendlich kommt nochmal ein neuer "Telekom-Mitarbeiter" zu mir, um mit mir nochmal ein das gleiche Vertragsdokument aufzusetzen. Jedoch gibt es eine Komplikation bei dem Feld Festnetznummer(Ich hatte ja vorher keine). Darauf telefoniert der "Mitarbeiter" mit dem erstgenannten "Telekom-Mitarbeiter" und sagt was von "Neuvertrag". Danach macht er eine Änderung und es geht. (Ich hab mir damals dabei nicht so viel gedacht, da ich die Telekom-internen Prozesse ja nicht kenne). Dort wurde mir erneut versichert, dass sich die Telekom um die Kündigung des alten Vertrages kümmern würde. Am Tag darauf bekomme ich eine Bestätigungs-E-Mail.
Kurz darauf (Juli 2023) kann ich dann einen Termin mit einem Telekom-Techniker machen, der mich dann anschließt.
Nach dem Anschluss versuche ich immer wieder den ersten "Telekom-Mitarbeiter" zu erreichen, um zu erfragen, wie es um meine Kündigung steht.
Ich erreiche ihn leider nur sehr sporadisch. Kurze Zeit später erreiche ich ihn gar nicht mehr.
Nun bin ich davon ausgegangen, die Kündigung hat geklappt. Wie sich herausstellt, hat es natürlich nicht geklappt. Die Telekom bucht ab, und auch noch mein alter Anbieter. Der weiß nichts von meiner Kündigung.
Jedoch kann und möchte ich mir 2 Verträge parallel nicht leisten.
Aus diesem Grund habe ich beim Telekom Telefonsupport angerufen. Dieser sagt mir, dass man eine solche Sonderkündigung selbst machen müsse(NICHT die Telekom), und dass mein Vertrag als Neuvertrag und nicht als Wechsel- o.ä gelistet ist. Unter diesen Parametern hätte ich natürlich nie gewechselt, weil ich mir diesen Stress eigentlich eben nicht antun wollte. Dann hätte ich eben meine Mindestvertragslaufzeit abgewartet.
Nun habe ich ja quasi diese 3 Optionen / Fragen:
- ich versuche meinen Altvertrag zu Sonderkündigen - den Aufwand möchte ich eigentlich nicht (sehe mich ohne Unterstützung auch nicht in der Lage das durchzusetzen); weiterhin, bin ich überhaupt tatsächlich im Recht zu Sonderkündigen?
- auf die Telekom hoffen, dass sie meinen Altvertrag für mich kündigen kann - Ist das überhaupt möglich?
- auf die Kulanz der Telekom hoffen, meinen Vertrag rückabzuwickeln?
Letztlich ist das eine sehr schlechte Erfahrung, die ich bisher gemacht habe. Ich fühle mich so, als ob wirklich einfach alles gesagt wurde, damit ich einen Vertrag abschließe. Egal, was die Konsequenzen für mich sind.
Handelt es sich bei der Person überhaupt um einen echten Telekom-Mitarbeiter? Ich habe noch ein Dokument, auf dem steht: "Ihr Auftrag für Telefonie Internet und Fernsehen über Vertriebspartner", was rückwirkend darauf hinweisen könnte, dass es sich bei dem "Telekom-Mitarbeiter" "nur" um einen externen Vertriebspartner handelt.
Es wäre doch eine sehr windige Geschäftspraktik, den potenziellen Kunden alles zu versprechen, (was nicht gehalten werden kann) nur um einen Vertrag abzuschließen.
Aus diesem Grund erhoffe ich mir auf diesem Weg Hilfe/ Unterstützung von einem doch eigentlich seriösen Unternehmen wie der Telekom.
VG L
300
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
277
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @LG95 und danke für das überaus nette Telefonat.
Wie besprochen werde ich unseren Anschluss rückabwickeln, sobald dein vorheriger Anschluss wieder läuft. Gib mir hier kurz Bescheid, sobald ich loslegen kann.
Hier noch der Link zum Kontaktformular https://t1p.de/Kontakt-TH
Viele Grüße
Katja M.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Liebe @Katja M.
mein vorheriger Anschluss läuft wieder. Wie besprochen, würde ich dich nun bitten den Anschluss rückabzuwickeln.
An welche Adresse soll der Router zurückgesendet werden? Oder soll ich hierfür einfach einen Retourenschein unter https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service/retourenschein-downloaden erstellen lassen?
Viele Grüße
LG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von