Solved
Gesetzliche Gewährleistung verweigert und nur kostenpflichtiger Austausch angeboten
2 years ago
Hallo zusammen,
ich habe zusammen mit meinem Vertrag Ende 2021 ein neues iPhone 13 Pro Max erhalten. Bei diesem sind nun seit kurzer Zeit auf einer der drei Kameras (3x Objektiv) 3 kleine, dunkle Punkte zu erkennen. Nach ausgiebiger online Recherche scheint dies an Staubkörnern unter dem Glas bzw. auf der Linse zu liegen. (Fehler/Schäden auf dem Kameraglas sind nicht zu sehen/fühlen). Also einem Herstellerproblem, da die Kamera ja nicht ohne weiteres geöffnet werden kann und auch eigentlich im Reinraum zusammengesetzt werden.
Ich habe das Gerät nie geöffnet und auch sonst immer mit Case und Schutzglas verwendet. D. h. es ist mMn. eigentlich nur möglich, dass der Staub schon von Anfang an dort war und sich jetzt über die Zeit nur gelockert und auf der Linse abgelegt hat.
Letzte Woche habe ich das Gerät per Reparaturauftrag an die Telekom geschickt. Erste Rückmeldung: "Fehler nicht reproduzierbar. Gerät wird zurückschickt." Trotz ausführlicher Beschreibung im "Fehler beschreiben"-Feld.
Daraufhin habe ich sowohl per Chat als auch telefonisch die Service-Mitarbeiter bemüht. Diese konnten mir allerdings nicht weiterhelfen und haben mir empfohlen, erneut einen Serviceauftrag anzulegen. Mit zusätzlichen Informationen.
Gesagt, getan. Zweiten Reparaturauftrag ausgefüllt. Alle 1000 möglichen Zeichen zur Fehlerbeschreibung, zum Reproduzieren des Problems und Hinweis, dass der Apple-Kundenservice (den habe ich als erstes kontaktiert) das Problem erkannt hat, verwendet. Zusätzlich noch Fotos und Screenshots bei dem das Problem erkennbar ist.
Nun habe ich die Rückmeldung bekommen, dass das Gerät keine Garantie mehr hat und nur ein kostenpflichtige/r Reparatur/Austausch angeboten werden kann.
Dass die Herstellergarantie nicht mehr greift, war mir vorher bewusst. Daher wollte ich die gesetzliche Gewährleistungspflicht in Anspruch nehmen. Diese wird ja auch von der Telekom auf der FAQ-Webseite noch einmal schriftlich beworben. Auch, dass die Beweislast jetzt bei mir liegt, ist mir klar. Ich bin zwar gutgläubig davon ausgegangen, dass es bei meinem beschriebenem Problem und dem Zustand des Gerätes eindeutig ein Herstellerfehler sein sollte, aber okay.
Jetzt hab ich die Frage: Wie kann ich hier weiter vorgehen? Einfach so ein Gutachten erstellen zu lassen und das mitzuschicken, scheint ja auch nicht zu helfen, wenn ich mir die anderen Beiträge hier so im Forum anschauen. Am Telefon konnte mir nicht weitergeholfen werden und sonst habe ich keinen weiteren Kontakt gefunden.
Gibt es für solche Fälle eine eigene Hotline oder eventuell ein Team hier im Forum, die sich das nochmal anschauen, bzw. mir hier irgendeine Art der Rückmeldung geben können? Das Reparatur-Portal ist ja leider eher minimalistisch aufgebaut …
1341
23
This could help you too
3493
0
9
4 years ago
804
0
4
2 years ago
Ich habe das Gerät nie geöffnet und auch sonst immer mit Case und Schutzglas verwendet. D. h. es ist mMn. eigentlich nur möglich, dass der Staub schon von Anfang an dort war und sich jetzt über die Zeit nur gelockert und auf der Linse abgelegt hat.
Ich habe das Gerät nie geöffnet und auch sonst immer mit Case und Schutzglas verwendet. D. h. es ist mMn. eigentlich nur möglich, dass der Staub schon von Anfang an dort war und sich jetzt über die Zeit nur gelockert und auf der Linse abgelegt hat.
Dafür zählt nicht nur deine Meinung sondern du musst es nachweisen wenn das Gerät älter als 6 Monate ist.
Heißt also du musst es durch ein Gutachten nachweisen dass der Fehler bereits beim Kauf bestand.
17
Answer
from
2 years ago
Das steht aber in dem verlinkten Dokument/Webseite von Apple anders...
https://www.apple.com/legal/warranty/products/germany-warranty-edition.html
Answer
from
2 years ago
@buenni
Wenn man über diesen Link https://www.apple.com/legal/warranty/products/ auf iphone klickt.
und dann auf
For further information on rights provided by consumer law, please click here.
und da dann auf Deutschland, landet man hier.
https://www.apple.com/de/legal/statutory-warranty/de/
Deutsche Verbraucherschutzgesetze
Eingeschränkte Apple-Garantie
AppleCare Protection Planoder AppleCare+
Anspruchszeitraum
2 Jahre ab Lieferdatum
2 Jahre ab Kaufdatum für Apple Watch Edition
1 Jahr ab Kaufdatum für alle anderen Apple-Produkte
Bis zu 3 Jahre ab Kaufdatum von AppleCare+ für Mac, Apple-Displays oder Apple Watch
Bis zu 2 Jahre ab Kaufdatum von AppleCare+ für iPad, iPhone, iPod, Apple Watch, HomePod oder Kopfhörer der Marken Apple oder Beats
Bis zu 2 Jahre ab Kaufdatum von Apple TV
Answer
from
2 years ago
Danke...Interessant, dass Apple noch die anderen Garantiebedingungen online lässt, wenn diese nicht (mehr?) gelten...
https://www.apple.com/legal/warranty/products/germany-universal-warranty.html
1 Jahr Version
vs.
2 Jahr Version
https://www.apple.com/legal/warranty/products/germany-warranty-edition.html
und das bei Google auch so als Antwort gelistet ist:
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bei diesem sind nun seit kurzer Zeit auf einer der drei Kameras (3x Objektiv) 3 kleine, dunkle Punkte zu erkennen.
Poste doch mal ein Foto welches mit dem Objektiv gemacht wurde, auf dem man die Beeinträchtigung erkennen kann die dadurch entstehen.
0
2 years ago
Daher wollte ich die gesetzliche Gewährleistungspflicht in Anspruch nehmen.
Das würde ich dann aber mal direkt beim Gerätehersteller Apple versuchen und nicht bei der Telekom. Hast du einen Store in der Nähe?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Snoap Daher wollte ich die gesetzliche Gewährleistungspflicht in Anspruch nehmen. Daher wollte ich die gesetzliche Gewährleistungspflicht in Anspruch nehmen. Snoap Daher wollte ich die gesetzliche Gewährleistungspflicht in Anspruch nehmen. Das würde ich dann aber mal direkt beim Gerätehersteller Apple versuchen und nicht bei der Telekom. Hast du einen Store in der Nähe? Viele Grüße Thomas
Daher wollte ich die gesetzliche Gewährleistungspflicht in Anspruch nehmen.
Das würde ich dann aber mal direkt beim Gerätehersteller Apple versuchen und nicht bei der Telekom. Hast du einen Store in der Nähe?
Viele Grüße
Thomas
Keinen "richtigen", nur Apple Service Partner (Gravis, Cyberport). Aber sowohl Gravis als auch der Apple Kundenservice (Kontakt per Apple Support App) haben mich - da über 12 Monate - an den Verkäufer verwiesen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich zitiere mal aus einem anderen Beitrag, was ich dort geschrieben habe:
die Telekom ist ohne Nachweis vom Hersteller der falsche Ansprechpartner.... dann lass Dir von Apple eine Bestätigung geben, dass es ein Herstellungsfehler ist, der eben schon bei der Produktion latent vorhanden war und damit schon beim Verkauf... nur das zählt.
Ein Gerät, was bei Gefahrenübergang mangelfrei war und im Laufe der Zeit kaputt geht, fällt nicht unter die Gewährleistung.
In den ersten 12 Monaten muss der Verkäufer den Gegenbeweis antreten, danach eben Du bzw. der Hersteller.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Snoap ,
an dieser Stelle können wir leider nichts bewirken, um vom Reparaturservice ein anderes Ergebnis zu erhalten. Ein erneutes Abgeben an den Service scheint mir wenig zielführend, da auch ich technisch nicht beurteilen kann, ob der Fehler von Anfang an bestand. Ich mag zwar dieses Paragraphen-Reiten nicht, aber wie @buenni schon schrieb, nach 12 Monaten gilt die Beweislastumkehr. Und solange kein Beweis erbracht wurde, wird das Ergebnis beim Austauschservice gleich bleiben.
Viele Grüße
Michael
0
Unlogged in user
Ask
from