Google Pixel 6 keine Telefonate mehr möglich.

vor 3 Jahren

Hallo zusammen , 

 

ich habe erst im Dezember das Google Pixel 6 bekommen aus einer Vertragsverlängerung. Tja seit einem oder zwei Tagen kann ich damit leider nicht mehr telefonieren , weder raus noch noch Anrufe bekommen . 

Ja jetzt habe ich gelesen das es da anscheint Probleme gibt, aber ich hatte diese Probleme gar nicht mit dem Gerät. 

Jetzt frage ich mich was ich mit dem Gerät machen soll ? ist ja nicht zu gebrauchen, und ich würde gerne wissen ob ich das Gerät tauschen kann gegen ein Gleichwertiges Samsung z.B. 

Wlan Telefonie klappt , aber über Mobilfunk gar nicht mehr. kein Klingeln wenn man eine Nummer wählt , und auch kein Klingeln wenn jemand versucht mich anzurufen . 

 

Bin schon echt enttäuscht . 

 

Hat da jemand ne Idee ? 

 

LG Floppy

 

2344

7

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Florian39 

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag.

     

    Dann solltest du den Geräteservice nutzen

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service?samChecked=true

    0

  • vor 3 Jahren


    @Florian39  schrieb:
    Bin schon echt enttäuscht . 

    Was sagt der Google Support?

    Handy einfach mal neugestartet?

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Florian39 

    Florian39

    Tja seit einem oder zwei Tagen kann ich damit leider nicht mehr telefonieren , weder raus noch noch Anrufe bekommen .

    Tja seit einem oder zwei Tagen kann ich damit leider nicht mehr telefonieren , weder raus noch noch Anrufe bekommen . 
    Florian39
    Tja seit einem oder zwei Tagen kann ich damit leider nicht mehr telefonieren , weder raus noch noch Anrufe bekommen . 

    Betrifft es nur telefonie, oder auch das mobile Internet?

    Falls beides, kann es an der SIM liegen. Da mal diese in ein anderes Handy stecken zur Kontrolle.

    Falls es dann aber geht, hat das Pixel ein defekt.

     

     

    Florian39

    Jetzt frage ich mich was ich mit dem Gerät machen soll ?

    Jetzt frage ich mich was ich mit dem Gerät machen soll ?
    Florian39
    Jetzt frage ich mich was ich mit dem Gerät machen soll ?

    Das geht zurück an die Telekom, da es ja in der Gewährleistung liegt.

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service?samChecked=true 

     

    Florian39

    ist ja nicht zu gebrauchen, und ich würde gerne wissen ob ich das Gerät tauschen kann gegen ein Gleichwertiges Samsung z.B.

    ist ja nicht zu gebrauchen, und ich würde gerne wissen ob ich das Gerät tauschen kann gegen ein Gleichwertiges Samsung z.B. 
    Florian39
    ist ja nicht zu gebrauchen, und ich würde gerne wissen ob ich das Gerät tauschen kann gegen ein Gleichwertiges Samsung z.B. 

    Das geht nur auf Kulanz. Eventuell kann da ein Teamie dich unterstützen.

    Denn gesetzlich geht nur ein Umtausch des selben Gerätes.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

     

    ja es betrifft nur die Telefonie, will ich jemanden anrufen, kein Klingeln oder sowas , als ob der Anruf nicht rausgeht. Über WLAN call klappt es . 

     

    Das mit der SIM in einem anderen Gerät teste ich morgen . Gott sei dank ist mein altes noch nicht verkauft. 

     

    LG

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Florian39,

     

    einige Tipps gab es hier ja schon. Vielen Dank für die Unterstützung. Fröhlich

     

    Gib uns doch eine Rückmeldung, wenn du dies mit der SIM in einem anderen Gerät getestet hast und wenn die SIM etwas älter ist, können diese auch tauschen und schauen ob es eine Besserung gibt. Du kannst diese auch in einem Telekom Shop zu sofort tauschen, wichtig wäre zu sagen, dass diese defekt ist, dann ist der Tausch kostenlos.

     

    Sollte dies alles nicht helfen, dann muss das Gerät als defekt gemeldet werden, wie von @ richtig geschrieben wurde.

     

    Viel Grüße

     

    Maria R.

    0

  • vor 3 Jahren

    Florian39

    kann ich damit leider nicht mehr telefonieren

    kann ich damit leider nicht mehr telefonieren
    Florian39
    kann ich damit leider nicht mehr telefonieren

    Dazu gab es von Google irgendwann nach Mitte Januar ein Update, das dieses Problem behoben sollte. Siehe u. a. Google finally pushes OTA update to Pixel 6 and 6 Pro after botched December update - GSMArena.com news

     

    Wenn du das Update noch nicht erhalten hast: Einstellungen > System > Systemupdate. Eventuell findest du über Einstellungen > Über das Telefon > Android-Version auch noch ein Update für die Google Play Services (Stand auf meinem Pixel 6 Pro: 1. Januar 2022).

     

    Viel Erfolg!

    Thomas

     

    PS: Heute ist der erste Montag im Monat, da müsste eigentlich regulär schon wieder das nächste Google-Update irgendwann nach 19:30 Uhr unserer Zeit – falls sie nicht schon wieder verschieben müssen wegen irgendwelcher Probleme …

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @teezeh 

    ja das habe ich alles auch gelesen jetzt . und ein Werksreset hat dann geholfen . aber ich bin skeptisch, den ich werde die Tage das ganze wieder zurück spielen vom alten aufs Pixel 6, und dann mal sehen .es hat eine neues update geladen . wenn es dann aber wieder nicht funktioniert , dann würde ich es gerne tauschen, weil es immer wieder das update ziehen wird, was ja auch nicht so den besten ruf hat . Leider ist das tolle Smartphone dann für mich einfach unbrauchbar. 

     

    ich teste es aus , und werde berichten. 

     

    LG und vielen Dank alle schonmal Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

6812

0

4

in  

3623

0

4

Gelöst

in  

2050

0

2

vor 3 Jahren

in  

4503

0

6

Gelöst

in  

1282

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.