Gelöst

Handyankauf über Assurant-Paket war angeblich leer

vor 2 Jahren

Hi Zusammen, ich hab über die Vertragsverlängerung ein neues Handy bestellt und wollte das alte über den Handyankauf, welcher mir direkt über die Telekom angezeigt wurde, verkaufen. Hab alles ausgefüllt, Angebot erhalten, alles eingepackt und verschickt. Nun bekomm ich die Info, das Paket ist zwar angekommen, aber ohne Inhalt. Ich habe gestern bei Assurant angerufen und nachgefragt. Nachforschungsauftrag bei DHL läuft, ich solle mich gedulden, sie melden sich wieder. Heute bekomm ich eine Mail mit einem Gegenangebot von 0 Euro, weil die das Gerät nie erhalten haben. Erst sagt man mir ich solle mich gedulden und keine 24h später bekomme ich diese Mail. Was kann ich hier tun? Ist das Betrug von denen? Schließlich arbeiten die ja im Auftrag der Telekom. 

Hat da jemand Erfahrung mit gemacht? 

1337

30

    • vor 2 Jahren

      Pueppi378

      Erst sagt man mir ich solle mich gedulden und keine 24h später bekomme ich diese Mail. Was kann ich hier tun? Ist das Betrug von denen? Schließlich arbeiten die ja im Auftrag der Telekom. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

      Erst sagt man mir ich solle mich gedulden und keine 24h später bekomme ich diese Mail. Was kann ich hier tun? Ist das Betrug von denen? Schließlich arbeiten die ja im Auftrag der Telekom. 

      Hat da jemand Erfahrung mit gemacht? 

      Pueppi378

      Erst sagt man mir ich solle mich gedulden und keine 24h später bekomme ich diese Mail. Was kann ich hier tun? Ist das Betrug von denen? Schließlich arbeiten die ja im Auftrag der Telekom. 

      Hat da jemand Erfahrung mit gemacht? 


      Genau so könnte ich nun schreiben, ist das Betrug von dir, wer weiß ob du überhaupt etwas eingepackt hast.

      Merkst du was?!

       

      Immer mal wieder werden auf dem Transport Wertsachen entwendet. Meist jedoch bei Neuware.

      Die Nachforschung abwarten - Wichtig ist zu wissen wo bei dem Geschäft  der Gefahrenübergang war, der hat entsprechenden Anspruch gegen den Transportdienstleister.

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      danke für den Austausch zu diesem Thema. Fröhlich

       

      @Pueppi378 lieben Dank, dass du dich damit hier bei uns meldest. Fröhlich Es tut mir leid, dass du dich nun in dieser Situation befindest und die Freude über dein neues Handy so getrübt wird.

       

      Du hast in dem Fall richtig reagiert und dich mit der Assurant, dem Käufer, in Verbindung gesetzt. Der erste Schritt ist getan und der Nachforschungsauftrag wird mehr Klarheit bringen. Wie lange ist das in etwa her? Für dich ist wichtig zu wissen, dass alles Weitere über unseren Partner läuft. Solltest du jedoch so gar nicht weiterkommen, haben wir noch einen internen Weg, dein Anliegen dort zu platzieren.

       

      Ich drücke dir die Daumen und bin gerne da, wenn weitere Fragen aufkommen.

       

      LG
      Katharina S.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi Katharina, danke für deine Antwort. Das ist erst ein paar Tage her. Ich soll mich ja gedulden. Ich warte die kommende Woche noch ab und dann meld ich mich nochmal dort und auch hier.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Katharina S. 

      Pueppi378

      Hi Katharina, danke für deine Antwort. Das ist erst ein paar Tage her. Ich soll mich ja gedulden. Ich warte die kommende Woche noch ab und dann meld ich mich nochmal dort und auch hier.

      Hi Katharina, danke für deine Antwort. Das ist erst ein paar Tage her. Ich soll mich ja gedulden. Ich warte die kommende Woche noch ab und dann meld ich mich nochmal dort und auch hier.

      Pueppi378

      Hi Katharina, danke für deine Antwort. Das ist erst ein paar Tage her. Ich soll mich ja gedulden. Ich warte die kommende Woche noch ab und dann meld ich mich nochmal dort und auch hier.


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo Pueppi, 

       

      habe seit heute genau das selbe Problem. Montag wurde mein Handy bei Assurant zugestellt, heute kam die Mail dass das Handy angeblich nie angekommen sei. Neues Angebot 0€. Laut Telekom sind Sie raus und man solle sich an Assurant wenden. Gesagt getan - leider sehr unfreundliche Mitarbeiter am Telefon gehabt. Angeblich wäre es jetzt zur Prüfung weitergeleitet und weitere Rechenschaft wären Sie einem nicht verpflichtet gegenüber. Man solle jetzt einfach mal abwarten. Auf die Frage wie lange, ob ein Tag, ein Monat oder ein Jahr hieß es nur ja heute nicht mehr ist ja schließlich Freitag und man hat aufgelegt. Wow das soll also die Lösung sein? Telekom sollte eventuell mal überdenken mit denen weiter Geschäfte zu machen. 

      @pueppi eventuell könntest du mich auf dem laufenden halten oder man geht dagegen eventuell zusammen vor. 

      @Telekom was ist die Lösung ? Schließlich geht es um einen Ankauf von 589€…

       

      viele Grüße 

      Dominik

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Schwickert 

      ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
      Ach ja und für den Anruf der Teamies : bitte zur schnelleren Legitimation schon mal letzten sechs Stellen der IBAN und Kundennummer bereit halten!
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Schwickert

      Auf die Nachfrage, ob denn das Paket überhaupt wirklich angekommen sei oder halt nur das Paket ohne Inhalt kam seitens dem Mitarbeiter nur die Antwort: wir sind Ihnen keine Rechenschaft schuldig.

      Auf die Nachfrage, ob denn das Paket überhaupt wirklich angekommen sei oder halt nur das Paket ohne Inhalt kam seitens dem Mitarbeiter nur die Antwort: wir sind Ihnen keine Rechenschaft schuldig. 
      Schwickert
      Auf die Nachfrage, ob denn das Paket überhaupt wirklich angekommen sei oder halt nur das Paket ohne Inhalt kam seitens dem Mitarbeiter nur die Antwort: wir sind Ihnen keine Rechenschaft schuldig. 

      @Schwickert 

      Das ist echt merkwürdig und da sollten Bei Dir schon einmal die Alarmglocken schellen. Genau deshalb machen wir ihn den Retouren Eingängen bei uns ja die Videoaufnahmen und Fotos. Erst einmal ist dann für uns auch eine Sicherheit und wenn etwas nicht enthalten ist, dann kommt das Foto zum Beweis. 

      Die Kollegen sind auch besonders dahingehend eingewiesen, wenn das Paket zusätzlich mit Klebeband vom Carrier verklebt ist. Ob es bei Assurat ähnliche Vorschriften gibt weiß ich allerdings nicht.

       

      Gruß Ralf

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi zusammen,

       

      @Pueppi378 das klingt nach einem Plan, mach das sehr gerne. Fröhlich 

       

      @Schwickert  es tut mir sehr leid, dass auch du in dieser Situation steckst. Traurig Das Problem, ohne einen Nachforschungsauftrag wird es nicht weitergehen. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob das bei dir passiert ist. Wenn ja, bleibt uns tatsächlich nur, auf das Ergebnis zu warten. Wenn nicht, wende dich bitte einmal an Assurant / DHL, damit es in die Wege geleitet wird. Wenn es danach "ewig" nicht weitergehen sollte, gilt auch für dich das Angebot, dich hier bei uns zu melden. 

       

      LG und einen schönen Freitag

      Katharina S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hi Zusammen, Das Warten und Hoffen hat sich gelohnt. Nachverfolgungsauftrag wurde abgeschlossen und das Geld wurde mir heute überwiesen. Wie und wo das Handy nun abhanden gekommen ist,konnte mir aber trotzdem niemand sagen. 

      VG

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Katharina S. 

      Pueppi378

      Hi Zusammen, Das Warten und Hoffen hat sich gelohnt. Nachverfolgungsauftrag wurde abgeschlossen und das Geld wurde mir heute überwiesen. Wie und wo das Handy nun abhanden gekommen ist,konnte mir aber trotzdem niemand sagen. VG

      Hi Zusammen, Das Warten und Hoffen hat sich gelohnt. Nachverfolgungsauftrag wurde abgeschlossen und das Geld wurde mir heute überwiesen. Wie und wo das Handy nun abhanden gekommen ist,konnte mir aber trotzdem niemand sagen. 

      VG

      Pueppi378

      Hi Zusammen, Das Warten und Hoffen hat sich gelohnt. Nachverfolgungsauftrag wurde abgeschlossen und das Geld wurde mir heute überwiesen. Wie und wo das Handy nun abhanden gekommen ist,konnte mir aber trotzdem niemand sagen. 

      VG


       

      Antwort

      von

      vor 6 Tagen

      ... ist zwar schon alt der Thread, ABER:

      da man nur mit dem Versand-Label das Gerät versenden kann, wäre eh die Frage, ob die Assurant nicht (trotz Ausschluss in den AGB) dafür verantwortlich ist. denn:

      § 447 BGB + § 307 BGB müssten greifen:

      wir reden hier von Endkund an Firma, du weißt ja gar nicht, was DHL und Assurant vereinbart haben (vor allem kannst du es nicht beeinflussen)

      Kurzum, auch wenn die AGB folgendes sagen:

      „Der Kunde trägt die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung des Geräts bis zur Annahme des Geräts durch Assurant.“

      Das ist eine vertragliche Abweichung vom gesetzlichen § 447 BGB.
      Normalerweise gilt: Gefahr geht mit Übergabe an DHL auf den Käufer über (wenn dieser DHL beauftragt!).
      Aber: Hier wurde das durch AGB zu deinen Ungunsten abgeändertder Käufer (Assurant) versucht, die Gefahr bei dir/Kunden zu belassen, bis sie das Paket annehmen.

      Solche Klauseln sind rechtlich grundsätzlich möglich, wenn du als Verbraucher verkaufst und der Käufer ein Unternehmer istaber nur mit Einschränkungen:


      ⚖️ Ist diese Klausel zulässig?

      Wenn du als Verbraucher handelst (also dein Handy als Privatperson verkauft hast), und der Käufer ein Unternehmer ist (was hier mit „Assurant“ der Fall ist), dann gelten die AGB-rechtlichen Schutzvorschriften (§ 307 BGB).

      Ein Unternehmer darf nicht beliebig vom Gesetz abweichen, wenn du als Verbraucher benachteiligt wirst.

      Die Klausel in § 6.1 verschiebt das gesamte Transportrisiko auf dich – obwohl der Käufer den Versand selbst organisiert hat. Das könnte als unangemessene Benachteiligung nach § 307 Abs. 1 BGB ausgelegt werden.

      Insbesondere, weil du:

      • keine Wahl hattest, wie du verschickst (kein Einfluss auf Versandart, -dauer, -sicherheit)

      • keinen Einfluss auf das Verhalten von DHL hast

      • pflichtgemäß deine Leistung erbracht hast, indem du es übergeben hast

      Ein Gericht könnte sagen: Diese Regelung benachteiligt dich unangemessen, und sie ist unwirksam. Aber: Das ist nicht garantiert – es kommt auf die Einzelfallbetrachtung an. Es gab schon Fälle, in denen solche Klauseln für zulässig erklärt wurden.

      Hättest du also ein Problem gehabt, das DHL und Assurant nicht gelöst hätten, hätte ich freundlich mal auf die beiden Gesetzesstellen verwiesen ;)

      Antwort

      von

      vor 6 Tagen

      Marco.Schwaer

      Hättest du also ein Problem gehabt, das DHL und Assurant nicht gelöst hätten, hätte ich freundlich mal auf die beiden Gesetzesstellen verwiesen ;)

      ... ist zwar schon alt der Thread, ABER:

      da man nur mit dem Versand-Label das Gerät versenden kann, wäre eh die Frage, ob die Assurant nicht (trotz Ausschluss in den AGB) dafür verantwortlich ist. denn:

      § 447 BGB + § 307 BGB müssten greifen:

      wir reden hier von Endkund an Firma, du weißt ja gar nicht, was DHL und Assurant vereinbart haben (vor allem kannst du es nicht beeinflussen)

      Kurzum, auch wenn die AGB folgendes sagen:

      „Der Kunde trägt die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung des Geräts bis zur Annahme des Geräts durch Assurant.“

      Das ist eine vertragliche Abweichung vom gesetzlichen § 447 BGB.
      Normalerweise gilt: Gefahr geht mit Übergabe an DHL auf den Käufer über (wenn dieser DHL beauftragt!).
      Aber: Hier wurde das durch AGB zu deinen Ungunsten abgeändertder Käufer (Assurant) versucht, die Gefahr bei dir/Kunden zu belassen, bis sie das Paket annehmen.

      Solche Klauseln sind rechtlich grundsätzlich möglich, wenn du als Verbraucher verkaufst und der Käufer ein Unternehmer istaber nur mit Einschränkungen:


      ⚖️ Ist diese Klausel zulässig?

      Wenn du als Verbraucher handelst (also dein Handy als Privatperson verkauft hast), und der Käufer ein Unternehmer ist (was hier mit „Assurant“ der Fall ist), dann gelten die AGB-rechtlichen Schutzvorschriften (§ 307 BGB).

      Ein Unternehmer darf nicht beliebig vom Gesetz abweichen, wenn du als Verbraucher benachteiligt wirst.

      Die Klausel in § 6.1 verschiebt das gesamte Transportrisiko auf dich – obwohl der Käufer den Versand selbst organisiert hat. Das könnte als unangemessene Benachteiligung nach § 307 Abs. 1 BGB ausgelegt werden.

      Insbesondere, weil du:

      • keine Wahl hattest, wie du verschickst (kein Einfluss auf Versandart, -dauer, -sicherheit)

      • keinen Einfluss auf das Verhalten von DHL hast

      • pflichtgemäß deine Leistung erbracht hast, indem du es übergeben hast

      Ein Gericht könnte sagen: Diese Regelung benachteiligt dich unangemessen, und sie ist unwirksam. Aber: Das ist nicht garantiert – es kommt auf die Einzelfallbetrachtung an. Es gab schon Fälle, in denen solche Klauseln für zulässig erklärt wurden.

      Hättest du also ein Problem gehabt, das DHL und Assurant nicht gelöst hätten, hätte ich freundlich mal auf die beiden Gesetzesstellen verwiesen ;)

      Marco.Schwaer
      Hättest du also ein Problem gehabt, das DHL und Assurant nicht gelöst hätten, hätte ich freundlich mal auf die beiden Gesetzesstellen verwiesen ;)

      Ergibt zu dem Zeitpunkt noch keinen Vertrag also ist Assurant auch nicht der Käufer.

      Natürlich hat er die Wahl gehabt, nämlich drauf eingehen oder eben nicht.

      Es gibt ja keine Verpflichtung das Geräte zur Begutachtung wegen eventuellem Angebot einzuschicken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      686

      0

      5

      vor einem Jahr

      in  

      277

      0

      2

      in  

      86

      0

      5

      in  

      452

      0

      3

      Gelöst

      in  

      660

      0

      4