Huawei 5G CPE Pro2 Bridge Modus
vor 5 Jahren
Hiho, wollte mal nachfragen ob jemand schon Erfahrung mit dem 5G Router aus dem Speedbox XL Tarif hat und mir bei der Konfiguration helfen kann.
Zu meinem Setup:
Ich betreibe seit längerem ein 6890 LTE , welche mir als Telefonanlage für einen IP Anschluss (Kein Telekom und nur Telefonie) dient sowie Internet über LTE (o2) zur Verfügung stellt. Nachdem der Speedbox XL nun nichtmehr an die Telekom Hardware gebunden ist habe ich mir diesen bestellt. Leider liefert die Fritzbox weniger Speed ab als der Huawei. Da ich aber mein komplettes Heimnetzwerk inkl. WLAN Mesh bereits mit AVM Produkten hochgezogen habe will ich den Huawei im Bridge Modus betreiben und als reines Modem nutzen. Problem an der Sache, sobald ich den Huawei in den Bridge Modus versetze kriege ich keinen Internetzugriff mehr, obwohl mir in der GUI angezeigt wird, dass er verbunden ist. Die einzige Kombo wie ich das so zum laufen gebracht habe war den Huawei im normalen Betriebsmodus laufen zu lassen, ohne DHCP da das die Fritzbox machen soll, und in der Box dann gesagt habe, es wäre am WAN Port ein Kabelmodem angeschlossen und dort dann die IP des Huawei Router als Gateway und DNS angegeben. So habe ich aber das Problem des doppelten NAT, was eben beim Zocken Probleme machen kann, dass wollte ich eben durch den Betrieb des Huawei im Bridge Modus umgehen. Jemand ne Idee wie ich das genau konfigurieren muss in der Box (IP des Huawei ist nach wie vor 192.168.8.1, mein Heimnetzwerk läuft mit 192.168.0.x)
Gruß Seb
4546
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2160
0
1
vor 4 Jahren
5390
0
2
Stefan
vor 5 Jahren
natürlich bekommst du im Bridgemode am Huawei kein Internet mehr,
dazu musst du die Fritzbox mit externem Modem konfigurieren und das VLAN 7 Tagging an der Fritzbox auf dem WAN Interface aktivieren, sowie auf der Huawei deaktivieren, bzw. umgekehrt - je nachdem was du bevorzugst.
0
4
1 älteren Kommentar laden
Maximilia
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
@Sebastian Müntefer
Soweit ich weiß, geht das nicht, was du vor hast.
Die beste Alternative wäre wohl, die fritzbox 6890v2 zu lassen und auf die fritzbox 6850 5G oder was neueres zu warten.
@Stefan
VLAN7 im Mobilfunknetz?
0
Stefan
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
@Maximilia
ja, das ist mir auch gerade aufgefallen, das war quatsch. Da hab ich den Thread mit dem verwechselt bei dem es um den Edgerouter ging
@Sebastian Müntefer
sorry, sieht oben, falscher Thread.
1
Sebastian Müntefer
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
@Maximilia
Ist denn der Bridge Modus nicht genau für so ein Szenario da? Oder meinst du das es mit der Fritzbox in dieser Konfiguration nicht geht?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Katharina S.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Hi zusammen,

wir halten uns hier ein wenig zurück. Unser Support hört bei all den speziellen Fragen nach Konstellationen zu einem zweiten Router hinter dem ersten auf.
@Sebastian Müntefer ich bin gespannt auf den weiteren Austausch hier in einem Beitrag. Vielleicht hat der ein oder andere User ja Erfahrungswerte, die er mit dir teilt.
Beste Grüße Katharina S.
0
2
Sebastian Müntefer
Antwort
von
Katharina S.
vor 4 Jahren
@Katharina S.
Kann man dann bei euch irgendwo eine ordentliche Bedienungsanleitung bekommen? Dem Gerät lag nur eine Schnellstartanleitung bei, bei Huawei selbst kann man auch nur diese runterladen. Muss nichtmal auf deutsch sein, englisch geht auch, aber so ist erstmal das meiste reines Try and Error, wobei das deutsche Interface manchmal auch mehr verwirrend als hilfreich ist.
0
Natascha A.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Katharina S.
vor 4 Jahren
entschuldige bitte die späte Reaktion und danke für deine Nachfrage.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es bei Huawei keine ausführliche Anleitung zum runterladen.
Dann gibt es auch bei uns keine. Tut mir leid, dass ich dir hier nicht behilflich sein kann.
Viele Grüße
Natascha A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Katharina S.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Sebastian Müntefer