Gelöst
IBAN?
vor 2 Jahren
Hallo Ich schilder kurz und zwar habe ich mich per chat an einem Mitarbeiter gewandt , da ich diese 10 GB nicht gefunden habe. Das seltsame war dann das diese Mitarbeiter nach meiner IBAN gefragt hat. Ich hatte betont das ich eine Prepaid Karte habe und dies bar in einem Telekom Shop gekauft habe. In den Jahren seid dem ich bei Telekom bin , hat noch nieee jemand von der Telekom nach meiner IBAN gefragt. Weil mich das stutzig gemacht hat, habe ich den chat beendet. Und mich per Kontaktformular mit Screenshot an die Telekom gewandt.
455
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4853
0
3
vor einem Jahr
85
0
0
vor 9 Monaten
1099
0
3
vor 2 Jahren
@Blubbi fisch
Warum wurde der Screenshot nicht gleich hier gepostet? - Pers. Daten bitte schwärzen...
0
vor 2 Jahren
Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom.
Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst.
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
say2k Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Die IBAN (es werden auch nur die letzten sechs Stellen abgefragt) sind etwas, was i.d.R. nur du hast. In Kombination z.B. mit der Kundennummer kannst du dich eindeutig legitimieren. Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Die IBAN (es werden auch nur die letzten sechs Stellen abgefragt) sind etwas, was i.d.R. nur du hast. In Kombination z.B. mit der Kundennummer kannst du dich eindeutig legitimieren. say2k Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Die IBAN (es werden auch nur die letzten sechs Stellen abgefragt) sind etwas, was i.d.R. nur du hast. In Kombination z.B. mit der Kundennummer kannst du dich eindeutig legitimieren. Was nützt das, wenn @Blubbi fisch nie eine IBAN hinterlegt hat? @say2k 🙄 Es gibt auch anderes, wie ich schrieb.
Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Espresso doppio Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst. Die IBAN (es werden auch nur die letzten sechs Stellen abgefragt) sind etwas, was i.d.R. nur du hast. In Kombination z.B. mit der Kundennummer kannst du dich eindeutig legitimieren.
Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom. Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst.
Seltsam ist es nicht,sondern übliches Verfahren bei der Telekom.
Wenn es keine IBAN gibt, sind andere eindeutige Daten abzufragen, die Du im Kundencenter oder der Mein Magenta App siehst.
Die IBAN (es werden auch nur die letzten sechs Stellen abgefragt) sind etwas, was i.d.R. nur du hast. In Kombination z.B. mit der Kundennummer kannst du dich eindeutig legitimieren.
Was nützt das, wenn @Blubbi fisch nie eine IBAN hinterlegt hat? @say2k 🙄
Es gibt auch anderes, wie ich schrieb.
Ich habe nur ergänzt und dies erklärt. IBAN geht auch ohne Sepa.
Deins habe ich nicht in Frage gestellt, ist ja auch richtig.
Antwort
von
vor 2 Jahren
IBAN geht auch ohne Sepa.
In der Regel gibt aber niemand einfach so seine IBAN an ein Unternehmen weiter wenn er nicht die Absicht hat ein SEPA-Mandat zu hinterlegen 😉
Antwort
von
vor 2 Jahren
say2k IBAN geht auch ohne Sepa. IBAN geht auch ohne Sepa. say2k IBAN geht auch ohne Sepa. In der Regel gibt aber niemand einfach so seine IBAN an ein Unternehmen weiter wenn er nicht die Absicht hat ein SEPA-Mandat zu hinterlegen 😉
IBAN geht auch ohne Sepa.
In der Regel gibt aber niemand einfach so seine IBAN an ein Unternehmen weiter wenn er nicht die Absicht hat ein SEPA-Mandat zu hinterlegen 😉
Auch das ist richtig.
Bei Barzahlern wird die IBAN jedoch hinterlegt, damit dies richtig zugeordnet wird. Das geht automatisch mit der Überweisung. Mit der händischen Aufladung ist das natürlich obsolet.
Fazit:
IBAN Abfrage ist Standard, war hier aber nicht zielführend und richtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo Ich schilder kurz und zwar habe ich mich per chat an einem Mitarbeiter gewandt , da ich diese 10 GB nicht gefunden habe. Das seltsame war dann das diese Mitarbeiter nach meiner IBAN gefragt hat. Ich hatte betont das ich eine Prepaid Karte habe und dies bar in einem Telekom Shop gekauft habe. In den Jahren seid dem ich bei Telekom bin , hat noch nieee jemand von der Telekom nach meiner IBAN gefragt. Weil mich das stutzig gemacht hat, habe ich den chat beendet. Und mich per Kontaktformular mit Screenshot an die Telekom gewandt.
Hallo
Ich schilder kurz und zwar habe ich mich per chat an einem Mitarbeiter gewandt , da ich diese 10 GB nicht gefunden habe. Das seltsame war dann das diese Mitarbeiter nach meiner IBAN gefragt hat. Ich hatte betont das ich eine Prepaid Karte habe und dies bar in einem Telekom Shop gekauft habe. In den Jahren seid dem ich bei Telekom bin , hat noch nieee jemand von der Telekom nach meiner IBAN gefragt. Weil mich das stutzig gemacht hat, habe ich den chat beendet. Und mich per Kontaktformular mit Screenshot an die Telekom gewandt.
Welche Daten fragt die Telekom im persönlichen Kontakt ab?
Wir fragen Sie im Kontakt nach 2 Kriterien, mit denen wir Ihre Identität überprüfen können, damit wir Ihnen Auskünfte geben können oder Änderungen durchführen dürfen.
Wir fragen in den meisten Fällen die Kundennummer und die letzten 6 Stellen der IBAN ab.
Es gibt nur ein paar Ausnahmen, wo diese beiden Daten nicht abgefragt werden.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten#:~:text=Wo%20kann%20ich%20die%20abgefragten,Bankunterlagen%20und%20auf%20Ihrer%20Bankkarte.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da ich eine Prepaid Karte habe , wird üblicherweise nir Mobilfunk Nummer und E-Mail Adresse angefragt, aber nie IBAN
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie gesagt ich habe eine Prepaid Karte und habe nichts hinterlegt , da ich die karte selbst über einen Bong auflade. Und mich es halt gewundert hat weshalb und wofür die IBAN, da sonst nir e-mail Adresse und Handynummer verlanngt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Blubbi fisch
die letzten 6 Stellen der IBAN werden zu Legitimationszwecke abgefragt, um festzustellen, ob du berechtigt bist bzw. ob Du du bist. Insoweit nicht ungewöhnlich.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Passt aber natürlich weniger, wenn gar keine IBAN hinterlegt wäre.
Dafür gibt es auch Ausnahmeregelungen (ich zitiere aus einem Punkt aus obiger verlinkter Seite:
[...]
Es gibt nur ein paar Ausnahmen, wo diese beiden Daten nicht abgefragt werden.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Ganze ist doch nun kein Problem, das nicht in zwei Sätzen "aus der Welt" geschafft hätte können. Kunden ohne IBAN werden wohl die Minderheit da sein und das man da Standard abfragt ist dann erst einmal so.
Kunde: "Ich habe keine IBAN hinterlegt"
Telekom: " Dann geben sie mir ihre BuKtoNr, ihr Geburtsdatum, oder sonst etwas....."
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke euch für eure Antworten :).
Ps: IBAN oder SEPA, habe ich nicht bei der Telekom hinterlassen, geschweige eingerichtet. Sonst wird eigentlich wie übelich nur meine e-mail Adresse und Mobilfunknummer abgefragt. Daher war es verwunderlich das da jemand mit der IBAN Anfrage um die ecke kam, obwohl ich den Mitarbeiter geschrieben habe das ich dies nicht habe und der/sie es trotzdem verlangt hat. 😅
Schönen Abend euch
0
vor 2 Jahren
@Blubbi fisch
Wenn es nur monatlich geht, warum sendet mir die Telekom dann eine sms/Email?
Werbemail/SMS ?
Bekam es auch, aber bei mir bringt es nichts, da ich unlimited habe.
Und wenn dein Prepaid nicht in der aktuellen Tarifgeneration ist, bleibt es bei dem Datengeschenk von 500MB für die Appnutzung.
Ansonsten bekommst du 500MB/Jahr in der App, für jedes Jahr wo die Nummer bei der Telekom zusammenhängend registriert ist.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Blubbi fisch,
danke für deinen Beitrag hier. Ich denke, zu dem IBAN-Thema ist alles gesagt, du kennst nun die Hintergründe, dass wir zwecks Legitimation diese Angabe abfragen. In deinem Fall hätte eine Alternativ-Angabe abgefragt werden müssen, sorry, dass dies nicht passiert ist.
Zu deinem eigentlich Anliegen, was den Datenbonus angeht, kam hier ebenfalls bereits der richtige Wink. Wenn du noch einen älteren Prepaid-Tarif nutzt, kannst du weiterhin einmal im Monat das Datengeschenk über 500 MB in der MeinMagenta App freischalten. Oder du wechselst in einen der aktuellen MagentaMobil Prepaid Tarife und kannst dann einmal monatlich den Datenbonus buchen, die Höhe ist hier abhängig davon, wie lange du bereits bei uns mit deiner Rufnummer bist. Wenn du gern dazu telefonieren möchtest, kannst du gern deine Rückrufnummer im Community-Profil hinterlegen und hier schreiben, wann du gut erreichbar bist.
Viele Grüße
Jasmin B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von