Gelöst
Immer wieder Abbrüche der Verbindung zum Fernseher immer wieder Downloads massive Leitungsprobleme
vor 4 Jahren
Uns wurde gesagt die Leitung ist 800 Meter weit weg zum nächsten Verbindungspunkt das ist zu lange. Warum kann man daran nichts ändern ich brauch eine gute Leitung für das Home Office und es wird viel Geld für etwas verlangt was von der Telekom nicht geleistet wird. Wie kann uns hier geholfen werden. Ich bin es echt leid dauernd anzurufen mit keinem sinnvollen Ergebnis. Es nervt nur noch. Vorab schon mal vielen Dank für hoffentlich eine Antwort.
Gruß K. Urban
289
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
352
0
2
vor einem Jahr
432
0
4
vor einem Jahr
1182
0
14
204
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Was für einen Tarif hast du aktuell ?
Wenn VDSL verfügbar, sollte es wohl VDSL25+ sein.
Mehr wird nicht gehen. Ändern könnte man das durch eine Glasfaseranschluss.
Wenn die Telekom das Gebiet irgendwann ausbaut, dann kannst du den beauftragen.
Auch auf Selbstkosten kannst du diesen bauen lassen.
Wenn die nächste Glasfasermuffe auch 800m weg ist, denn kostet dich das so ca.100.000 EUR
Warum du immer wieder anrufst wenn dir gesagt wurde, dass mehr nicht geht, erschliesst sich mit nicht.
0
vor 4 Jahren
Uns wurde gesagt die Leitung ist 800 Meter weit weg zum nächsten Verbindungspunkt das ist zu lange. Warum kann man daran nichts ändern
Uns wurde gesagt die Leitung ist 800 Meter weit weg zum nächsten Verbindungspunkt das ist zu lange. Warum kann man daran nichts ändern
Lebst du in nem Trailer-Park, dann einfach den Trailer näher an den DSLAM stellen;
ein Haus umzuziehen ist schon etwas komplizierter.
Evtl. wird noch ein näherer DSLAM aufgebaut, wenn der schon in der Ausbauplanung ist,
an sonsten abwarten bis GF ausgebaut ist.
(Die Telekom will in 2030 das Kupfernetz abschalten,
also werden neu DSLAM nur noch gesetzt, wenn die schon in der Ausbauplanung sind,
Gelder beantragt + bewilligt wurden,
der Rest (z.B. Neubaugebiete) wird mit GF ausgebaut, der eine bekommt es jetzt, der andere erst in mehreren Jahren.)
2
von
vor 4 Jahren
(Die Telekom will in 2030 das Kupfernetz abschalten, (Die Telekom will in 2030 das Kupfernetz abschalten, (Die Telekom will in 2030 das Kupfernetz abschalten,
(Die Telekom will in 2030 das Kupfernetz abschalten,
(Die Telekom will in 2030 das Kupfernetz abschalten,
Und ich will nächste Woche im LOTTO gewinnen 😂😃🤐
von
vor 4 Jahren
Und ich will nächste Woche im LOTTO gewinnen 😂😃🤐
Und ich will nächste Woche im LOTTO gewinnen 😂😃🤐
Dann gib der Telekom bis 2033 Zeit
und du kannst noch länger Lotto spielen.
Ich komme ja noch aus der Zeit der Drehwähler und habe den Aufbau EWSD + HYTAS selber miterlebt,
dann kam NGN und heute schalte ich die alten Systeme EWSD + HYTAS aus,
),
Man sieht es ja auch schon am SP Smart 4, ein Router der Kupfer + GF kann.
Fakt ist, Kupfer-Netz ist irgendwann Geschichte (das gab es mal
OK, ein paar Enklaven werden wohl weiterhin über Kupfer versorgt (solange die Leitung läuft),
und dann wird entschieden ob GF oder Richtfunk+Kupfer die günstigste Lösung ist,
evtl. werden die Kunden auch über G5,G6,G7,G.... angebunden,
wer weiß was die Technik noch bringt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
Hallo @Zwillinge02,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Beschreiben Sie bitte noch einmal ausführlich, wie sich die Abbrüche der Verbindung auswirken. Geht es dabei um den gesamten Internetzugang oder ist in erster Linie die Verbindung zwischen dem Router und dem Mediareceiver gemeint? Ist hier ggf. eine Powerline im Einsatz?
Ansonsten möchte ich den Anschluss einmal von hier prüfen. Hinterlegen Sie dazu bitte Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer auf der Profilseite. So können wir als Mitarbeiter darauf zugreifen, ohne dass diese Angaben öffentlich sichtbar sind.
Geben Sie anschließend bitte kurz Bescheid.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von