Internetabbruche mit media receiver nach umzug
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
sind nun seid ein paar wochen in unserem eigenheim.
habe den router wie gewohnt an der vorhandenen TAE dose angeklemmt.
der vorbesitzer hatte wohl mal mehrere TAE dosen in betrieb, bei verkauf des hauses war jedoch nurnoch eine am übergabepunkt angeklemmt.
nun haben wir das Problem, das der mediareceiver öfters sporadisch aber nicht in gleichem abstand die verbindung verliert und plötzlich meldet, er sei nicht verbunden.
wlan funktioniert ohne probleme.
paralleles Lankabel am TV macht dann ebenfalls probleme.
angeschlossen ist alles wie zuletzt in der wohnung.
lankabel wurden getauscht.
stecker sitzen richtig.
ich vermute inzwischen fast eine fehlerhafze belegung am übergabepunkt.
kann das sein?
kann ein techniker dies prüfen bzw würde es vorab reichen ein bild vom Übergabepunkt zu senden? Ich weiß, telekom APL ist euer eigentum. Hat kein anderer was dran zu suchen.
es war jedoch weder blombe noch deckel drauf.
336
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
807
0
2
16898
0
3
683
0
3
vor 2 Jahren
313
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 3 Jahren
@Robinnowakowski-e36 Bricht das Internet auch ab? Steht im Router LOG
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen , oder schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage
Übrigens, die Prüfung bis zur ersten TAE ist kostenlos
Gruß Andi
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
kleines switch.
Hallo @Robinnowakowski-e36
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Der Switch könnte der Übeltäter sein.
Wenn dieser das IGMPv3 Protokoll nicht unterstützt, kann dies zu Standbilder etc führen.
Teste mal ohne Switch.. Dieser darf garnicht im Netzwerk eingebunden sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn dieser das IGMPv3 Protokoll nicht unterstützt,
Könntest du bitte die technischen Hintergründe erläutern, warum in dieser Konstellation ein solcher Switch nötig sein sollte?
Mir ist das nämlich absolut unerklärlich.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Robinnowakowski-e36 schön, dass Du erneut den Weg zu uns gefunden hast, auch wenn das Anliegen nicht recht erfreulich ist.
Es kann natürlich sein, dass du die gleichen Komponente nutzt wie vorher, aber die örtlichen Gegebenheiten sind ja nach dem Umzug andere. Wenn @Chill erst mal die Leitung schon geprüft hat, dann verschaffe ich mir hierzu erstmal keinen Einblick, da ich seiner Recherche auf jeden Fall traue. Es könnte daher vermutlich wirklich am Heimnetz liegen.
Was passiert denn, wenn du den Switch einmal vollständig entfernst und den Media Receiver direkt per LAN verbindest? Funktioniert es dann ohne Probleme? Nutzt du "nur" den Switch oder gibt es eine LAN-Inhouseverkabelung über die ggf. noch alles läuft? Zumal WLAN ja scheinbar ohne Probleme läuft, daher wird es eben auch kein Leitungsproblem sein. Und andere Geräte über LAN ebenfalls betroffen sind. Einen anderen LAN-Port schon mal getestet?
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Robinnowakowski-e36
jetzt an(Sorry, Magenta L) und wie war der alte1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe einen speedport Smart.
Switch ist ein Digitus Professional DN-80115 10 Zoll Rackmount Gigabit Switch 16 Port
diese kombi lief 2 jahre ohne ein einziges Problem in der alten wohnung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von