Solved
IPv6 in Frankreich beim Roaming
3 years ago
Hallo,
ich habe festgestellt, dass mein iPhone keine IPv6-Verbindungen aufbauen kann, wenn es sich in Frankreich befindet und Roaming nutzt.
So zeigt https://www.ipv6-test.com an, dass eben keine IPv6-Verbindung besteht, die Verbindung ist IPv4-only.
Ist das ein konkretes Problem in Frankreich oder besteht noch ein generelles Problem beim Roaming mit IPv6 ? Im Jahr 2022 hätte ich eigentlich erwartet, dass das selbstverständlich geht.
Das iPhone nutzt übrigens den APN internet.ipv6.telekom , so wie er in IOS voreingestellt ist.
Gruss Florian Zahn
1804
21
This could help you too
1 year ago
351
0
11
Solved
1018
0
5
7 months ago
290
2
5
2 years ago
1238
4
9
3 years ago
Das ist eine Frage die der Netzbetreiber dir beantworten muss
1
Answer
from
3 years ago
So einfach ist da ja nicht… ich habe ja keinen Ansprechpartner, mit dem ich das in Frankreich diskutieren kann. Ich bin Kunde bei der Telekom, insofern stelle ich die Frage hier.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @florian.zahn
Und was soll da jetzt die Telekom machen, wenn der unbekannte Roamingpartner für Fremdkunden kein IPv6 zur Verfügung stellt?
Einen Nachteil hat man ja nicht, wenn kein IPv6 geht.
14
Answer
from
3 years ago
im Raoming wird nur IPv4 unterstützt - deal with it - es wird sich ändern wenn es sich ändert.
https://www.teltarif.de/telekom-mobilfunknetz/news/79456.html
Dabei wird der bisher übliche Internet-Zugangspunkt ( APN ) internet.telekom durch internet.v6.telekom ersetzt. Für Apple-Geräte sei das Protokoll (regulär IPv6, im Roaming IPv4) bereits korrekt voreingestellt.
Answer
from
3 years ago
Das hört sich nach der wahrscheinlichen Ursache für die Probleme an. Hätte erwartet, dass 2022 IPv6 einfach selbstverständlich ist…. Ist es aber wohl noch nicht.
Answer
from
3 years ago
Ist dir tatsächlich klar, wie IP über Mobilfunk technisch funktioniert und wofür ein APN da ist?
Stell dir mal vor, ja das weiß ich.
Ich habe sogar einen mobilen Router der beides gleichzeitig kann und beide APN (gleichzeitig) der Telekom nutzt.
Das kann nicht mal ein iPhone oder anderes Smartphone oder ein anderer LTE -Router.
Darüber läuft sogar eine mobile SmartHome-Anlage für den Showtruck. Also komme mir nicht so.
Und bei uns lief es auch ohne Probleme in Frankreich bei Orange. Ok, da war ein Business-Vertrag im mobilen Router.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Bei mir ist das Problem konkret mit einem LTE -Router aufgetreten. Bei diesem kann ich manuell die APNs und das zu verwendende Protokoll konfigurieren. In Deutschland klappt problemlos: IPv4/IPv6 über den internet.telekom, das ist dann „sauberes“ DualStack In Frankreich kommt aber der IPv6-Teil nicht durch, da ist dann IPv4-only. Es gibt für Deutschland noch den IPv6-only AP internet.v6.telekom, der funktionierte in Frankreich aber gar nicht, weder mit IPv4/IPv6 noch mit IPv6-only Es scheinen also an irgendeiner Stelle die IpV6-Pakete ausgefiltert zu werden.
Bei mir ist das Problem konkret mit einem LTE -Router aufgetreten. Bei diesem kann ich manuell die APNs und das zu verwendende Protokoll konfigurieren.
In Deutschland klappt problemlos: IPv4/IPv6 über den internet.telekom, das ist dann „sauberes“ DualStack
In Frankreich kommt aber der IPv6-Teil nicht durch, da ist dann IPv4-only.
Es gibt für Deutschland noch den IPv6-only AP internet.v6.telekom, der funktionierte in Frankreich aber gar nicht, weder mit IPv4/IPv6 noch mit IPv6-only
Es scheinen also an irgendeiner Stelle die IpV6-Pakete ausgefiltert zu werden.
Nein. Bevor IPv6-Pakete überhaupt daran denken können zu fließen muss eine PDN-Connection mit Type IPv6 oder IPv4v6 aufgebaut sein. Wenn das der Roamingpartner nicht zulässt, dann ist halt Essig mit IPv6.
0
3 years ago
ich habe festgestellt, dass mein iPhone keine IPv6-Verbindungen aufbauen kann, wenn es sich in Frankreich befindet und Roaming nutzt.
Bei mir ist das Problem konkret mit einem LTE -Router aufgetreten.
Was denn nun?
iPhone oder Router?
Jetzt wird es spannend.
2
Answer
from
3 years ago
Das Problem ist mir bei einem Router bewusst geworden und ich konnte es auf dem iPhone nachstellen, dass es sich dort genauso verhält.
Answer
from
3 years ago
was merkwürdig wäre, denn normalerweise würde der cgNat das über 4to6 natten
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from