Solved
Ist das Egde Netz bei der Telekom wirklich so langsam, dass nicht mal WhatsApp funktioniert ?
2 years ago
Nachtrag:
Erstmal danke für die Antworten und Erfahrungen. Ich wohne in Rittmarshausen, 37130 Gleichen . Im tiefsten Wald hab ich LTE , auf dem Balkon nur Edge 😃.
An den Apps kann es eigentlich nicht liegen, mit anderen Anbietern funktioniert es ja.
Scheinbar wurden die Frequenzen wirklich reduziert. Laut Telekom Hotline muss der Wideruf an beide Parteien erfolgen. Im online Formular allerdings nur an Logitel.
Die Sim Karte habe ich erst vor 5 Tagen aktiviert, der Vertrag wurde auf den 5.04 datiert. Ich werde erstmal auf Kulanz setzen.
777
19
This could help you too
4 years ago
1166
0
2
5 years ago
534
0
7
Solved
631
0
10
14232
0
2
2 years ago
@fabiff
Edge kann so ca. bis 300 kBit/s, was erwartest du da? Für einfache Messages ohne große Inhalte (Bild, Video) wird es doch reichen oder?
3
Answer
from
2 years ago
Bei mir kommen aber max nur 56Kbits an. Nein es reicht nicht, alleine das verbinden dauert mindestens 60 Sekunden. Eine Text Nachricht abzuschicken nochmal 10 Sekunden. Ich kenne das E Netz von o2 und es war gefühlt 100x schneller.
Speedtest zeigt gar nix. Browser meldet irgendwann Zeitüberschreitung.
Answer
from
2 years ago
Edge kann so ca. bis 300 kBit/s
Bei mir kommen aber max nur 56Kbits an
Das hatte ich bei Alditalk (Eplus) mit meinem Webstick auch.
LTE gab es noch nicht, UMTS saumäßigen Empfang, in EDGE eingebucht, aber auf GPRS zurückgefallen. Teilweise hatte ich Geschwindigkeiten von 20-30 kbps. Ein Krampf! Zum Glück muß ich mich damit nicht mehr herum ärgern. VDSL juchhu! 😄
Answer
from
2 years ago
Das ist die aktuelle 2G Strategie der Netzbetreiber:
“Das 2G-Netz bleibt erhalten. Mit unserem sehr gut ausgebauten 2G-Netz versorgen wir knapp 100 Prozent der deutschen Bevölkerung mit Mobilfunk. Als Basisnetz für mobile Telefonie, SMS und einfache M2M-Lösungen (etwa für eCall in den Fahrzeugen) sichert 2G auch in den kommenden Jahren die Grundversorgung unserer Kunden.”
Also immer schön 4G / 5G suchen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich bin seid ein paar Tagen bei der Telekom. Ich wohne auf dem Dorf und habe hier nur Edge Empfang. Das Internet ist allerdings unzumutbar langsam und auf der Geschwindigkeit von gedrosselten Daten. Nicht mal WhatsApp oder das Navi funktioniert.
Ich bin seid ein paar Tagen bei der Telekom. Ich wohne auf dem Dorf und habe hier nur Edge Empfang.
Das Internet ist allerdings unzumutbar langsam und auf der Geschwindigkeit von gedrosselten Daten.
Nicht mal WhatsApp oder das Navi funktioniert.
Also gedrosselt wird nix, aber EDGE ist wirklich langsam
(liegt aber auch mit an den Programierer, der Anwendungen
die sitzen an einer schnellen Verbindung und haben die Anwendung nie in einem schlechten Empfangsbereich getestet. ;-( )
Hatte heute auch wieder das Problem, nur um eine Info zu einem GF-Anschluß zu bekommen
(das Handy bekam gerade noch EDGE),
ist schön wenn man eine WEB-Seite programieren kann,
aber manchmal würde schon HTML Plain Text reichen
(mit LTE / 5G brauch ich 30-60sec bis in an die Info komme, mit schlechtem EDGE hat es 15Min gedauert)
WhatsApp geht, aber es dauert lange bis was geladen und versendet wird
(Statusmeldungen braucht man sich nicht anzuschauen, weil Bilder dauern ewig),
beim Navi (App-Anwendung), liegt es auch an der Datenübertragung (ich will ja nicht wissen wo ich vor 15Min war
),
aber mein TomTom im Auto funktioniert, weil das bekommt die Daten vom Satellit.
0
2 years ago
Grüße @fabiff
Nicht mal WhatsApp oder das Navi funktioniert.
Sollte bei reinen Texten relativ nicht spürbar sein.
und hoffe das ich noch aus dem Vertrag rauskomme.
Leider nein, denn Mobilfunk ist nicht Standortgebunden wie DSL.
Ausnahme wäre, wenn die Auftragsbestätigung nicht älter als 14 Tage wäre, dann könnte man noch die Widerspruchsfrist nutzen.
Ich wohne auf dem Dorf und habe hier nur Edge Empfang.
Da würde ich zu Hause auf Wlan setzen.
0
2 years ago
Ich habe alles bei LogiTel abgeschlossen und hoffe das ich noch aus dem Vertrag rauskomme.
@fabiff
Wenn sie noch in der 14tägigen Widerrufsfrist sind kein Problem.
Die Rückabwicklung bzw. der Widerruf muss aber über LogiTel abgewickelt werden.
Diesbezüglich einmal bei LogiTel die Bedingungen des Widerrufs durchlesen. Hier das Widerrufsformular.
7
Answer
from
2 years ago
Na dann schau mal, wie lange es in den Beispielen dauerte, bis die Händlerinfo/Storno/Widerspruch von Logitel bei der Telekom gedauert hat:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Dringend-Rufnummerportierung-Stornieren-Stoppen/m-p/6113980
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Portierung-zur-Telekom-abbrechen/m-p/5966561 (Hier dauerte die Stornoweitergabe von Logitel zu lange)
Ich kann gerne noch mehr raussuchen, wo es zu lange Dauerte über Logitel.
Also kein Risiko @ Geralt von Riva ?
Daher immer vorsichtig mit den Aussagen.
Answer
from
2 years ago
Das Risiko muss leider eingegangen werden @→Mataimaki←. Wenn der Auftrag vom Händler wie Logitel kommt, muss auch der Storno über diesen erfolgen.
Wenn etwas schief geht sind nur noch Ausweichlösungen möglich.
Lieben Gruß
Diandra S.
Answer
from
2 years ago
@→Mataimaki←
Es ging darum, dass Deine erste Aussage bezüglich der Stornierung falsch war.
Zu Problemen bezüglich Portierungen nach Widerruf kann es immer kommen.😉
Aber für mich ist das Thema jetzt erledigt, sonst wird es hier zu viel OT. Dir einen schönen Tag.😎
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich würde sagen ja, die Nutzung der Frequenzen 900/1800 MHz für 2G wurde stark reduziert und werden verstärkt für 4G / 5G genutzt.
Besser wird es nicht. Wenn viele in diesen Bereichen telefonieren über 2G, dann bleibt für EDGE nicht viel übrig.
2
Answer
from
2 years ago
ch würde sagen ja, die Nutzung der Frequenzen 900/1800 MHz für 2G wurde stark reduziert und werden verstärkt für 4G / 5G genutzt.
Dann würde er ja 4G o. 5G haben 😄
Entweder ist die Frequenz an der Stelle vorhanden und lässt sich gut empfangen oder halt nicht.
Spielt dann keine Rolle ob EDGE oder LTE / 5G drüber abgewickelt wird.
Answer
from
2 years ago
Dann würde er ja 4G o. 5G haben 😄
Dann würde er ja 4G o. 5G haben 😄
Nicht unbedingt. Die 2G-Frequenzen wurden bundesweit reduziert, LTE 900 ist aber nicht überall verfügbar. Vermutlich gibt es da durchaus kollateralschäden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hey @fabiff ,
einige wertvolle Hinweise hast du ja schon bekommen. Ich würde mir gern noch anschauen, wie es mit dem Ausbau bei dir ausschaut. Magst du mir und der Community verraten, um welchen Ort es geht?
Viele Grüße
Michael
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Dann würde er ja 4G o. 5G haben 😄
Dann würde er ja 4G o. 5G haben 😄
Nicht unbedingt. Die 2G-Frequenzen wurden bundesweit reduziert, LTE 900 ist aber nicht überall verfügbar. Vermutlich gibt es da durchaus kollateralschäden.
0
Unlogged in user
Ask
from