Gelöst
Kündigung des lange nicht mehr aufgeladenen Prepaid-Vertrages für ein Notfalltelefon vermeiden?
vor 9 Monaten
Ich habe unter meiner Kunden-Nr. auch einen Prepaidvertrag für ein Handy, das meine 87-jährige Mutter als Notfalltelefon benutzt, wenn sie mal das Haus verlässt - was ihr nur noch selten möglich ist. Regelmäßig erfolgen Kündigungen durch die Telekom mit dem Hinweis, man müsse Guthaben aufladen, um die Kündigung abzuwenden. Es sind mittlerweile knapp 50,- Guthaben aufgelaufen und ich bin eigentlich nicht bereit, weitere 15,- aufzuladen.
Was m.E. möglich ist wäre, ist den gekündigten Vertrag auslaufen zu lassen, sich das Guthaben auszahlen zu lassen und eine neue Prepaid-Karte im Handel zu holen. Das könnte notfalls auch von einem anderen Anbieter sein, bei dem schon wenige Cent abtelefoniertes Guthaben als aktive Nutzung gelten. Dass sich die Rufnummer dabei ändert, spielt keine Rolle. Aber das kann ja eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein, und eigentlich möchte ich den Vertrag gerne bei der Telekom lassen. Daher die Frage, ob es hier eine andere Möglichkeit als eine weitere Aufladung gibt, um die Kündigung abzuwenden.
656
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
254
0
2
508
0
1
485
0
3
166
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Hallo @Dr._Seltsam,
die gibt es:
Mögliche Aufladebeträge des Auflade-Codes:
LG Anna Lena L.
0