Solved

Kündigung wegen Umzug ins Ausland - komplette Weiterberechnung, Ghosting und Inkasso

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe ein ernstes Problem mit der Telekom und brauche dringend Rat.

Im Juni 2022 bin ich von Deutschland nach Portugal umgezogen. Aufgrund der Veränderung habe ich meinen Mobilfunkvertrag (Magenta XL mit unbegrenztem Datenvolumen) mit der Telekom außerordentlich gekündigt und auch die Belege wie Abmelde- und Anmeldebescheinigung eingereicht.

Die Telekom bestätigte die Kündigung zum korrekten Termin und deaktivierte die SIM-Karten. "In dem Monat nach Vertragsende erfolgt die Schlussrechnung inklusive der noch angefallenen Restkosten." - in meinem Fall wurden die kompletten Kosten bis zum regulären Laufzeitende berechnet (1300€!). Das deckt sich auch nicht mit der Aussage "der noch angefallenen Restkosten".

 

Der selbe Tarif, Magenta XL, wird außerdem seit wenigen Wochen nach meiner Vertragsunterzeichnung zum selben Preis auch mit einer einmonatigen Laufzeit angeboten. Daher verstehe ich nicht, warum in meinem Fall diese Kosten berechnet werden, wenn der Telekom kein Aufwand oder Schaden nach der Kündigung entsteht, wenn der Service nicht genutzt wird.

Für mich ist der Vertrag im Ausland nicht so nutzbar, wie er geschlossen wurde (kein unlimitiertes Datenvolumen außerhalb Deutschlands, keine kostenlosen Gespräche innerhalb Portugals, usw.). Daher ist die Forderung der Telekom absolut unverhältnismäßig und ungerecht.

Wenn wenigstens klar gewesen wäre, dass aus der einmonatigen Kündigungsfrist lt. TKG überhaupt keine Möglichkeit besteht, aus dem Vertrag auszuscheiden, hätte ich diesen natürlich wenigstens eingeschränkt weiter nutzen können, wenn schon bezahlt werden muss.

 

Ich habe die Schlussrechnung sofort reklamiert, erhielt jedoch nie eine Antwort. Später wurde ein negativer Schufa-Eintrag veranlasst. Die Schufa hat diesen nach meiner Kommunikation allerdings wieder gelöscht, weil sie das Vorgehen wohl ebenfalls für nicht in Ordnung halten.

Dann erhielt ich Inkassoschreiben sowohl aus Deutschland als auch aus Portugal, obwohl die Forderungen ungerechtfertigt sind.

 

Ich habe mehrfach bei der Hotline angerufen (kann nichts tun), Tickets über das Telekom-Portal eröffnet (nie eine Reaktion), E-Mails geschrieben - keinerlei Antwort, kein Rückruf, keine Post.

 

Ich wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe oder Ratschläge, wie ich weiter vorgehen kann.

Vielen Dank im Voraus.

1116

26

    • 2 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @vpx 



      Bitte die Profildaten vollständig ausfüllen!

      Link in meinen Profildaten!

      Kundennummer, HandyNr., Zeitfenster

      Danach bitte hier nochmals melden!

      Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!



      Danke

      schöne Grüsse

      22

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @vpx

      vielen Dank für die hinterlegten Daten und die detaillierte Schilderung. Aus deiner Schilderung geht hervor, dass du auf deine Reklamation nie eine Antwort erhalten hast. Das geht natürlich gar nicht und dafür kann ich mich nur entschuldigen. Leider kann ich hier nicht weiter unterstützen, weil ich keinen Zugriff mehr auf deinen damaligen Vertrag habe und weil eine Abgabe an Inkasso bereits erfolgt ist. Daher möchte ich dich abschließend bitten, alles über den folgen Link noch einmal an unsere Beschwerdeabteilung abzugeben. Dort wird dann alles geprüft und sich mit dir in Verbindung gesetzt.  https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/beschwerde

       

      Viele Grüße 

      Christoph T. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke Christoph, mache ich.

      Answer

      from

      2 years ago

      RoadrunnerDD

      Käseblümchen Beim (ordnungsgemässem) Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht. Beim (ordnungsgemässem) Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht. Käseblümchen Beim (ordnungsgemässem) Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht. Cool, Geräte für Lau. Aber ich halt mich hier raus. Da weiß ich zu wenig

      Käseblümchen

      Beim (ordnungsgemässem) Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht.

      Beim (ordnungsgemässem)  Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht.
      Käseblümchen
      Beim (ordnungsgemässem)  Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht.

      Cool, Geräte für Lau.

      Aber ich halt mich hier raus. Da weiß ich zu wenig

      RoadrunnerDD
      Käseblümchen

      Beim (ordnungsgemässem) Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht.

      Beim (ordnungsgemässem)  Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht.
      Käseblümchen
      Beim (ordnungsgemässem)  Umzug ins Ausland endet der Vertrag, und damit auch jede Zahlungspflicht.

      Cool, Geräte für Lau.

      Aber ich halt mich hier raus. Da weiß ich zu wenig


      Klar, aber das rechnet sich für die Telekom, denn Heerscharen von Kunden stellen so einen Vertrag mit (Top)-Gerät nach Laufzeit-Ende nicht auf Vertrag ohne Gerät um, sondern zahlen munter den kalkulierten  Zuschlag weiter.

      Wäre das ein "Ratenzahlvertrag" dürfte die Telekom doch diesen Betrag gar nicht mehr weiter kassieren.

       

      Und die paar Kunden, die den Vertrag vorzeitig beenden können, weil sie ins Ausland ziehen, fallen da nicht ins Gewicht.

       

      Übrigens: für Ratenzahlverträge gelten völlig andere Rechtsgrundlagen, daher hat sich die Telekom schon vor Jahrzehnten von "Ratenzahlung" getrennt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      vpx

      Dann erhielt ich Inkassoschreiben sowohl aus Deutschland als auch aus Portugal, obwohl die Forderungen ungerechtfertigt sind.

      Dann erhielt ich Inkassoschreiben sowohl aus Deutschland als auch aus Portugal, obwohl die Forderungen ungerechtfertigt sind.
      vpx
      Dann erhielt ich Inkassoschreiben sowohl aus Deutschland als auch aus Portugal, obwohl die Forderungen ungerechtfertigt sind.

      Ich würde da hier überhaupt nichts mehr versuchen, sondern die TEeekom auf Erfüllung dessen verklagen, was Dir zugesagt worden war mit der außerordentlichen Kündigung.

       

      Anders versteht die Telekom das eh nicht.

      Und das meine ich auch ernst.

      So geht man doch wohl nicht mit Kunden um, oder?

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @BigWoelfi2 

      Um dem TE noch mehr Kosten durch Anwälte etc zu verursachen?
      Oder wie darf man deinen Ratschlag denn verstehen?

      Soll ihm dann ein Anwalt für viel Geld erklären dass die Fristen vorbei sind?

       

       

      BigWoelfi2

      sondern die TEeekom auf Erfüllung dessen verklagen, was Dir zugesagt worden war mit der außerordentlichen Kündigung.

      sondern die TEeekom auf Erfüllung dessen verklagen, was Dir zugesagt worden war mit der außerordentlichen Kündigung.
      BigWoelfi2
      sondern die TEeekom auf Erfüllung dessen verklagen, was Dir zugesagt worden war mit der außerordentlichen Kündigung.

      Und wenn du das jetzt liest, auf was begründet sich dein Beitrag?

       

       

      vpx

      Die Telekom bestätigte die Kündigung zum korrekten Termin und deaktivierte die SIM-Karten. "In dem Monat nach Vertragsende erfolgt die Schlussrechnung inklusive der noch angefallenen Restkosten." - in meinem Fall wurden die kompletten Kosten bis zum regulären Laufzeitende berechnet (1300€!). Das deckt sich auch nicht mit der Aussage "der noch angefallenen Restkosten".

      Die Telekom bestätigte die Kündigung zum korrekten Termin und deaktivierte die SIM-Karten. "In dem Monat nach Vertragsende erfolgt die Schlussrechnung inklusive der noch angefallenen Restkosten." - in meinem Fall wurden die kompletten Kosten bis zum regulären Laufzeitende berechnet (1300€!). Das deckt sich auch nicht mit der Aussage "der noch angefallenen Restkosten".
      vpx
      Die Telekom bestätigte die Kündigung zum korrekten Termin und deaktivierte die SIM-Karten. "In dem Monat nach Vertragsende erfolgt die Schlussrechnung inklusive der noch angefallenen Restkosten." - in meinem Fall wurden die kompletten Kosten bis zum regulären Laufzeitende berechnet (1300€!). Das deckt sich auch nicht mit der Aussage "der noch angefallenen Restkosten".

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @vpx

      vielen Dank für die hinterlegten Daten und die detaillierte Schilderung. Aus deiner Schilderung geht hervor, dass du auf deine Reklamation nie eine Antwort erhalten hast. Das geht natürlich gar nicht und dafür kann ich mich nur entschuldigen. Leider kann ich hier nicht weiter unterstützen, weil ich keinen Zugriff mehr auf deinen damaligen Vertrag habe und weil eine Abgabe an Inkasso bereits erfolgt ist. Daher möchte ich dich abschließend bitten, alles über den folgen Link noch einmal an unsere Beschwerdeabteilung abzugeben. Dort wird dann alles geprüft und sich mit dir in Verbindung gesetzt.  https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/beschwerde

       

      Viele Grüße 

      Christoph T. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from