Kann ich einer Multisim fest die Primärkartenfunktion zuordnung? Stichwort mTan
12 years ago
Wie in den Medien Berichtet wurde, wird aktuell das mTan Verfahren u.a. durch die Verwendung von Multisimkarten unterlaufen. Auch ich habe eine Mulitsim der Telekom in meinem Autotelefon und meinem iPad.
Sollte mir jemand aus meinem Umfeld etwas böses wollen, wäre es leicht möglich die Geräte die nicht ständig im Zugriff sind hierfür zu missbrauchen.
Daher meine Frage: Ist es möglich die Primärkartenfunktion unveränderbar z.B. über die Hotline für eine Karte festzulegen, so dass diese nur noch über die Hotline geändert werden kann?
Und denkt die Telekom aktuell darüber nach die Primärkarten-Wechselfunktion so zu erweitern, dass ein Wechsel nur mit Einverständnis des aktuellen Primärgerätes möglich ist (Opt-In)?
Mit einer Opt-In-Funktion wäre meiner Meinung nach die Gefahr der illegalen Nutzung einer Mulitsim weitgehend ausgeschlossen. So könnte vor dem Wechsel der Primärkarte eine SMS an das Gerät gesendet werden die man entsprechend beantworten muß um den Vorgang abzuschließen. Somit müßten potentielle Betrüger auch Zugriff auf das ursprüngliche Gerät haben.
Über eine entsprechende Antwort und die Prüfung meiner Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Zuse
Sollte mir jemand aus meinem Umfeld etwas böses wollen, wäre es leicht möglich die Geräte die nicht ständig im Zugriff sind hierfür zu missbrauchen.
Daher meine Frage: Ist es möglich die Primärkartenfunktion unveränderbar z.B. über die Hotline für eine Karte festzulegen, so dass diese nur noch über die Hotline geändert werden kann?
Und denkt die Telekom aktuell darüber nach die Primärkarten-Wechselfunktion so zu erweitern, dass ein Wechsel nur mit Einverständnis des aktuellen Primärgerätes möglich ist (Opt-In)?
Mit einer Opt-In-Funktion wäre meiner Meinung nach die Gefahr der illegalen Nutzung einer Mulitsim weitgehend ausgeschlossen. So könnte vor dem Wechsel der Primärkarte eine SMS an das Gerät gesendet werden die man entsprechend beantworten muß um den Vorgang abzuschließen. Somit müßten potentielle Betrüger auch Zugriff auf das ursprüngliche Gerät haben.
Über eine entsprechende Antwort und die Prüfung meiner Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Zuse
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
723
0
0
This could help you too
297
0
1
Solved
256
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
12 years ago
0
0
12 years ago
Hallo C. Zuse, leider kann man die Wechselfunktion, so wie Sie es sich vorstellen, nicht unterbinden.
Ich gebe Ihren Vorschlag gerne weiter um es prüfen zu lassen. Schauen wir, was dabei raus kommt.
Lieben Gruß Peschro
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
da uns die Sicherheit unserer Kunden ein wichtiges Anliegen ist, setzen wir dafür auch alle Hebel in Bewegung. Genaueres zu diesem Thema kann ich ad hoc allerdings nicht sagen. Ich habe nun eine Anfrage an unsere Experten gestellt und warte gespannt auf eine Rückmeldung. Ich informiere Sie dann natürlich.
Viele Grüße
Melanie W.
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
leider haben wir noch immer keine Antwort erhalten. Wir melden uns, sobald dies der Fall ist.
Grüße
Micha
0
0
12 years ago
Aber ich als Nutzer der MultiSIM bin doch selbst für die Sicherung meiner Karten verantwortlich. Wenn ich meine ungenutzen Geräte mit Karten einfach irgendwo rumliegen lasse bin ich doch selbst schuld.
Man sollte als erwachsener Mensch der ja auch Verträge schliessen darf, in der Lage sein auf mein Zeug aufzupassen.
Viele Grüße
Ich bin´s
0
0
12 years ago
mTAN wird ja auch nicht von der Telekom angeboten, sondern von den Banken.
Daher solltest du ggfs. auf ein anderes TAN verfahren umstellen.
0
0
12 years ago
Es geht ja generell darum, dass heute Mulitsim Karten für das Hacking des mTan Verfahrens genutzt werden. (vlg. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mtan-verfahren-neue-betrugsserie-beim-onlinebanking-nach-a-929671.html)
Daneben sind auch Multisim im Umlauf die mit dem vorgeschlagenen Verfahren ebenfalls gesichert werden könnten. Der Blick nur auf den Versand von Mulitsim oder Ersatzkarten bei der Diskussion zu richten ist daher aus meiner Sicht einfach zu kurz gegriffen. Eine entsprechende Sperroption oder eine Benachrichtigung würde das Risiko für alle diese möglichen Fälle abdecken und menschliches Versagen (im Kundenservice und beim Kunden) weitestgehend ausschließen.
@ZyRa77: Faktisch ist mTan in der aktuellen Form nicht mehr sicher, auch wenn die Banken das nicht zugeben werden. Es ist aber sehr komfortabel im Gegensatz zu den anderen heute angebotenen Verfahren, denn ein SMS-fähiges Telefon hat eigentlich immer jeder dabei. Das Verfahren ist also so komfortabel wie aktuell kein anderes Verfahren bei Banken und viele Banken bieten auch aktuell gar kein anderes Verfahren an. Daher wäre es für den Anbieter des "besten Netzes" wohl auch angemessen, wenn er seinen Kunden einen entsprechenden Schutz ermöglicht, denn diese Sicherheitslücke bekommt man nur gemeinsam in den Griff.
0
0