Gelöst
Kein 5G nach Tarifverlängerung und 5G-Handy - Warum ?
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe gerade meinen Telekom Vertrag verlängert. Es war bisher ein Magenta Mobil mit 4G , nach der Verlängerung und Upgrade ist es ein MagentaMobil mit 5G lt Tarifbeschreibung (denke ich ...! - dazu später).
Ich habe mit der Verlängerung ein neues Handy bekommen, Samsung S21 5G . Soweit geht alles, inklusive Wifi6, aber eben kein 5G .
Ich hatte schon die SIM-Karte von 2017 im Verdacht und diese austauschen lassen, das hat aber auch nicht geholfen.
Ist da noch irgendwas freizuschalten?
Ich habe mehrfach geprüft ( https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau ), dass bei mit in der Stadt 5G verfügbar sein sollte und bin auch versuchsweise an mehrere unterschiedliche Orte in der Stadt gefahren, habe aber nie 5G bekommen. Im Handy gibt es leide keine Auswahlmöglichkeit für "nur 5G ", sondern nur 5G / LTE / 3G /2G, so dass ich mit drauf verlassen muss, dass sich das S21 ins 5G selbständig einbuchen würde wenn es verfügbar ist.
Was mich auch stutzig machte, sind widersprüchliche Angaben der Telekom im Verlängerunsprozess: Bei der Tarifauswahl kommt in der Tarifbescheibung der aktuelle Tarif mit 5G , den habe ich ausgewählt. Später in der Zusammenfassung kommt eine offensichtlich völlig veraltete Info (siehe unten), die mich schon gestört hat, aber nach Rückfrage im Chat und bei der Hotline wurde mir gesagt, dass es schon der richtige Tarif mit 5G wäre. Nur habe ich das leider nicht schriftlich bekommen.
In der Auftragsbestätigung stand dann wiederum:
Wie kann ich das lösen ?
Viele Grüße
Volker
--
Falsch-Zusammenfassung:
- Datennutzung inklusive: übertragungsgeschwindigkeit im Download: max. 300 MBit/s, min. 14,4 KBit/s; im Upload: max. 50 MBit/s. Ab 6 GB im jeweiligen Monat Beschränkung auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload).
- Die Nutzung der Mobilfunktechnologie LTE ist inklusive. Voraussetzung sind ein LTE -fähiges Endgerät und LTE -Netzverfügbarkeit.
3213
0
32
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (32)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5013
0
3
vor 2 Tagen
129
0
3
vor 2 Jahren
171
0
2
vor 3 Jahren
383
0
1
muc80337_2
vor 4 Jahren
Mit den bisher gelieferten Infos ist ziemlich unklar, was Du jetzt eigentlich aktuell hast.
Warum benennst Du nicht einfach Deinen Tarif genau so wie die Telekom ihn benamst?
5G Verfügbarkeit heißt übrigens noch lange nicht, dass 5G genutzt wird. Hängt immer auch von weiteren Umständen ab - wenn LTE besser ist, dann ist es halt LTE .
Hat Dein Smartphone die aktuellste Firmware?
3
3
Anonymous User
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
@Volker W hast du den Energiesparmodus an?, dort gibt es wohl die Möglichkeit das 5G auszuschalten. (Habe selber kein Samsung hier, nur mal durch Zufall gelesen... bin mir aber nicht mehr sicher, ob es nicht das Ultra war)
2
Volker W
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Hallo muc, ja die Firmware ist aktuell und der Tarif "MagentaMobil S mit Top-Handy " ohne Generationsbezeichnung. (dafür weiter unten dass ... 4. Gen entfallen ist).
0
Volker W
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Hallo Schwarzer Ast, danke für den Tipp, das kannte ich nicht. Die Options gibt es tatsächlich auch beim S21 und 5G wäre sogar aus, wenn der Energiesparmodus eingeschaltet wäre. Bei mir war er allerdings aus.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Stefan
vor 4 Jahren
Wenn kein Bedarf für einen höhe Datenleistung gibt, dann schalten sowieso die wenigsten Telefone auf 5G um, weil man darüber sowieso nicht telefonieren kann aber dieses erheblich mehr Batterie benötigt. Es bleibt dann sinnvollerweise in 4G , was ja eigentlich auch sowieso egal ist
2
26
23 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
Und siehe da: mein Handy hatte dort auch 5G .
Das ist das, was jeder hier im Thread außer Dir wohl vermutet hat.
0
Volker W
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
Den Witz an der Sache und mit werbemäßig "besten 5G Netz" merke ich jetzt erst: ich wohne in Grenznähe zur Schweiz und wenn ich einen Schweizer Anbieter auswähle, habe ich echtes schnelleres 5G sogar zu Hause
Die Schweizer schaffen das.
0
Stefan
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
Den Witz an der Sache und mit werbemäßig "besten 5G Netz" merke ich jetzt erst: ich wohne in Grenznähe zur Schweiz und wenn ich einen Schweizer Anbieter auswähle, habe ich echtes schnelleres 5G sogar zu Hause Die Schweizer schaffen das.
Den Witz an der Sache und mit werbemäßig "besten 5G Netz" merke ich jetzt erst: ich wohne in Grenznähe zur Schweiz und wenn ich einen Schweizer Anbieter auswähle, habe ich echtes schnelleres 5G sogar zu Hause
Die Schweizer schaffen das.
Wo siehst du da "echtes" 5G ?
Bei der Latenz ist das das gleiche was auch die Telekom anbietet. 5G Core mit plus/minus 2.1 GHz Nutzfrequenz.
Möglicherweise noch eine CA auf einer anderen Frequenz - also 08/15
Nur halt das die Schweizer Antenne offensichtlich schlechter ausgelastet ist und dir daher mehr zuteilen kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Akzeptierte Lösung
Volker W
akzeptiert von
Volker W
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
heute bin ich mal 20 km dahin gefahren, wo vorher jemand schon bei opensignal eine Telekom- 5G -Messung hinterlegt hatte.
Und siehe da: mein Handy hatte dort auch 5G .
Also ist mit Handy und SIM-Karte alles in Ordnung. Problem gelöst - bzw. das Problem war die irreführende Angabe des Ausbaustatus, da hätte man ja zwischen nutzbringendem 5G Ausbau und pro-forma-Ausbau unterscheiden können.
Gruß,
Volker
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Volker W